Frenz, Phantom, Tagesspiegel

Auf den Webseiten der Berliner Zeitung Der Tagesspiegel ist jüngst ein Artikel online gegangen über die diversen deutschen Publikationen der jüngsten Vergangenheit zur Comicserie PHANTOM. Zwei neue Comicmagazine, eine Buchveröffentlichung – es gibt wirklich einiges zu entdecken für geneigte PHANTOM-Fans. Jedoch hat Autor Stefan Pannor an allen drei Veröffentlichungen auch etwas zu kritisieren und fragt sich generell, warum PHANTOM in Deutschland nie der große Erfolg beschieden war.

Aber gab’s da nicht noch was in Sachen PHANTOM? Richtig, unser Gringo-Kollege und PHANTOM-Spezialist Bernd Frenz schrieb jüngst eine Geschichte für das schwedische FANTOMEN-Magazin, wir berichteten. Und so kommt er am Schluss zu Wort, gefragt nach seiner Einschätzung zur Figur und ihren Eigenheiten. Inklusive knuffigem Foto von unserem Bernd. Korrekt! Den ganzen Artikel findet ihr hier:

Phantom und Frenz im Tagesspiegel

Veröffentlicht unter Presse | Verschlagwortet mit

Bernd Frenz & Lady S

Jüngst erschien bei den Kollegen vom All Verlag der dritte Band der Integral-Ausgabe von LADY S, und unser umtriebiger Gringo-Kollege Bernd Frenz war an dieser schicken Lizenzausgabe beteiligt.

LADY S ist eine Agenten-Serie von Szenarist Jean Van Hamme (Thorgal, XIII) und Zeichner Philippe Aymond. Der dritte Band der Gesamtausgabe, der die Alben 10 bis 13 beinhaltet, ist in mehrerlei Hinsicht eine besondere Ausgabe. Er beinhaltet die ersten zwei Bände, die seinerzeit nicht in der ZACK Edition erschienen sind. Die Leserschaft wurde damals im Jahr 2016 am Ende von Band 11 mit einem explosiven Cliffhanger in die Ungewissheit entlassen, die nun endlich in der zweiten Hälfte des Sammelbands aufgelöst wird. Zudem hat die hier versammelten Geschichten Philippe Aymond als Texter und Zeichner in Personalunion geschaffen, ohne die Hilfe des legendären Jean Van Hamme.

Und das gelingt ihm wunderbar. Shania Rivkas, Deckname Lady S, versucht, sich von den Geheimdiensten ihrer Vergangenheit freizuschwimmen, und gerät doch immer wieder in allerlei geopolitische Spionagefälle. Gut und Böse im eigentlichen Sinne gibt es nicht, Folter im US-amerikanischen Lager in Guantanamo Bay oder biologische Kriegsführung durch die CIA werden ebenso thematisiert, wie Islamismus und afrikanische Kriegsverbrechen. Mittendrin versucht die Hauptfigur, das richtige zu tun, zu überleben, und dabei nicht ihrer Ideale (die sie nebenbei auch als Mitarbeiterin einer NGO vertritt) verlustig zu gehen. Besonders stimmungsvoll und originalgetreu sind die Kulissen, sei es der 16. Pariser Bezirk, in dem Aymond aufgewachsen ist, oder das ferne Mexiko. Auch Berlin hat Philippe Aymond sehr präzise aufgezeichnet, wie der Autor dieser Zeilen als gebürtiger Berliner bestätigen kann.

Unser Bernd hat zur dritten Integral-Ausgabe wieder den redaktionellen Teil beigesteuert. Nachdem es in Band 1 und 2 um Szenarist Van Hamme und Zeichner Aymond ging, handelt der neue Artikel von der Herausforderung für Philippe Aymond, die Szenarios nun selbst zu erstellen. Bernd beschreibt detailliert, wie das gelingt, wir erfahren viel über Aymonds Arbeitsweise, über Vorlagen und Inspirationsquellen wie den Filmklassiker DER PROFI mit Jean-Paul Belmondo. Bernds kenntnisreicher und großzügig bebilderter Text ist nicht nur eine Zugabe, sondern ein elementarer und bereichernder Teil des Buchs.

Die LADY S Gesamtausgabe 3 aus dem All Verlag ist ab sofort im Comicladen erhältlich und unbedingt einen Blick wert.

Frenz & Nuyten

Unser Gringo-Kollege Bernd Frenz ist zur Zeit besonders produktiv, und so haben wir im Logbuch aktuell die Frenz-Wochen ausgerufen. Nach seinem PHANTOM-Comic, seinem Interview mit dem neuen MECKI-Team und der Gesamtausgabe der ALPHA MODS, widmet sich Bernd nun dem niederländischen Zeichner Peter Nuyten in der neuesten Ausgabe der phantastisch!

Peter Nuyten ist bei uns durch seine Comics bei Splitter, APACHE JUNCTION, AUGURIA und METRO 2033 bekannt. Bernd stellt auf umfangreichen sieben Seiten genau die richtigen Fragen, und so erfahren wir u.a. interessante Details zu den Widerständen, die Nuyten auf dem Weg in die Comic-Branche überwinden musste, über seine niederländisch-indonesische Herkunft und ihre Auswirkungen auf seine Comics. Garniert ist das ganze mit jeder Menge imposantem Bildmaterial und zum Schluss gibt es noch einen neugierig machenden Ausblick auf kommende Projekte, „mindestens einen Western, eine Science-Fiction-Story und eine Kolonialgeschichte“. Eine lohnende Lektüre!

Ausgabe 2/2022 des Magazins phantastisch! mit Bernds Interview mit Peter Nuyten ist ab sofort für 6,50 Euro am Bahnhofskiosk erhältlich.

Veröffentlicht unter Presse | Verschlagwortet mit

Alpha Mods Integral

Die auf einer Achterbahn-Attraktion basierende Serie ALPHA MODS erschien 2019 in mehreren Folgen im Five! Magazin bei Blue Ocean. Wir berichteten bereits hier im Gringo Logbuch über diesen von unserem Gringo-Kollegen Bernd Frenz getexteten und von unserem weiteren Gringo-Kollegen Geier gezeichneten Kinder-Comic. Nun hat sich der Europa Park Rust, jener Vergnügungspark, in dem die zugrundeliegende Achterbahn steht bzw. fährt, entschieden, die Episoden gesammelt als Heft herauszubringen.

Eine Gruppe von vier Teenies von der Erde, die ein besonderes Game bis zum Ende gespielt haben, werden dadurch zur Spezialtruppe ALPHA MODS, die in Ultraville Gangster und illegale Raser dingfest macht. Mit ihren MODifizierten Ultra-Karren treten sie dabei zumeist gegen den Superschurken Shadow an.

Bernd Frenz hat das ganze temporeich-pointiert geschrieben, und der Geier setzt Bernds Texte rasant-dynamisch vor futuristischer Kulisse in Szene. Er findet dabei sogar noch Zeit, kleine Gags im Hintergrund einzubauen, wie ein Bacon-Eis oder einen simpsons-esken Quick-i-Mart.

Wenn euch das jetzt neugierig gemacht hat, dann unternehmt eine Reise zum Europa Park Rust, lasst euch dort von der Achterbahn durchschütteln, torkelt anschließend in den Souvenirshop und kauft euch das ALPHA MODS-Integralheft. Sollte euch das jedoch zu aufregend sein, reicht praktischerweise auch ein Besuch beim Europa Park Onlineshop, wo ihr das Heft für schlappe 4,90 Euro (plus Porto) in den digitalen Einkaufswagen legen könnt!

Frenz, Alfonz, Mecki

Nachdem unser Bela Sobottke (DIE LEGENDE VON KRONOS ROCCO) bereits vor einigen Wochen im Tagesspiegel über den Zeichnerwechsel bei MECKI berichtete, legt unser Bernd Frenz (KURZER PROZESS 5) nun mit einem Interview in Alfonz nach. Die Dichte der MECKI-Freunde ist hoch bei Gringo Comics…

Bernd hat drei Seiten Platz in der aktuellen Alfonz-Ausgabe um dem scheidenden MECKI-Zeichner Hansi Kiefersauer und dem neuen Team Sascha Wüstefeld und Ulf S. Graupner tiefergehende Fragen zum Thema zu stellen. Wir erfahren, wie es zum Wechsel kam, welch beeindruckendes Werk Hansi im Laufe der Jahre geschaffen hat, und wie genau die Arbeitsweise von Sascha und Ulf aussieht. Dazu gibt es tolles Bildmaterial zu bestaunen, u.a. den sehr interessanten Entstehungsweg einer neuen MECKI-Seite, von Ulfs Storyboards über Saschas Bleistiftzeichnung bis zur fertig ausgearbeiteten und kolorierten Illustration. Belas Tagesspiegel-Artikel und Bernds Alfonz-Interview ergänzen sich dabei perfekt zu einem lückenlosen Gesamtbild.

Alfonz 2/2022 mit Bernds Interview ist ab sofort im Comicladen oder am Bahnhofskiosk erhältlich.

Rök över Bengali

Unser Gringo-Kollege Bernd Frenz (KURZER PROZESS 5) ist ein ausgewiesener PHANTOM-Spezialist. Vor einigen Jahren schrieb er für das Magazin Reddition einen fundierten Artikel über den Wandelnden Geist. DAS PHANTOM wurde bekanntermaßen 1936 von Lee Falk erfunden, und erlebte zunächst in Zeitungsstrips und später zusätzlich in Comic-Heften seine Abenteuer. Über die Jahre interpretierten diverse Zeichner den maskierten Helden (bzw. die Helden – Mehrzahl – denn das PHANTOM-Kostüm wird von Generation zu Generation weitergegeben).

Aber wusstet ihr, dass PHANTOM, nachdem er in den USA seine besten Zeiten hinter sich hatte, in Schweden bis heute fortgesetzt wird? Und dass dort ein deutscher Zeichner maßgeblich zur Popularität des Maskenmannes beigetragen hat?

1970 wanderte Comiczeichner Heiner Bade nach Schweden aus und begann bereits 1975 für das schwedische FANTOMEN Magazin zu arbeiten. Ebenjenen Heiner Bade hat unser Bernd vor einiger Zeit für die Retro-Zeitschrift Camp interviewt. Daraus ergab sich ein derart reger Kontakt zwischen dem Autoren und dem Zeichner, dass die beiden beschlossen, ein neues PHANTOM-Abenteuer zusammen zu erarbeiten. Bernd, der bereits viel Erfahrung im Texten von Comics auf dem Buckel hat, entwarf die Geschichte und schrieb das Szenario, das Heiner Bade dann zeichnerisch umsetzte. Und dieser 24seitige Comic erschien nun in der niegelnagelneuen Ausgabe des schwedischen FANTOMEN Magazins.

PHANTOM wurde in Schweden bereits in in den Sechzigern erheblich modernisiert; der Comic wurde von rassistischen Stereotypen befreit und um soziale Themen bereichert, wozu nicht zuletzt eine vielbeachtete Story von Heiner Bade beitrug, in der er PHANTOM gegen den Ku Klux Klan antreten ließ. Die neue Geschichte von Frenz & Bade steht in dieser Tradition und ist ein Ökothriller, in dem es um den illegalen Handel mit Tropenhölzern geht. Denn dieser ist zwar streng reglementiert – aber die Ausfuhr von Holzkohle ist erlaubt, was eine regelrechte Holzkohlemafia in Phantoms afrikanischem Heimatland Bengalla (in Schweden Bengali gennant) ausnutzt. Tropenhölzer werden illegal abgeholzt, die Umwelt zerstört, und Arbeiter unter unzumutbaren Bedingungen ausgebeutet, damit Europäer billige Grillkohle kaufen können. Die französische Reporterin Nicole Gonin ist der Sauerei auf der Spur und bekommt natürlich tatkräftige Unterstützung vom PHANTOM.

RÖK ÖVER BENGALI („Dunkler Rauch über Bangalla“) verpackt diese realen Missstände in ein temporeiches PHANTOM-Abenteur, das von Heiner Bade klassisch umgesetzt wird, aber dank Bernds Gespür für Aktualität gleichzeitig sehr modern daherkommt. Ein europäischer Abenteuercomic auf höchstem Niveau.

Wir würden uns natürlich freuen, weitere PHANTOM-Stories von Bernd Frenz in FANTOMEN zu lesen. Und eine deutsche Lizenzausgabe wäre darüberhinaus überaus wünschwenswert, zumal das FANTOMEN Magazin in Schweden von Egmont herausgegeben wird. Ehapa, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl!

Die Doppelnummer FANTOMEN 6-7 2022 ist aktuell an schwedischen Kiosken erhältlich. Solltet ihr also dieser Tage eine Reise nach Schweden machen, vergesst nicht, euch das Heft zu kaufen. Wer mehr über Bernds FANTOMEN-Abenteuer wissen möchte, dem sei noch dieses Interview auf der australischen PHANTOM-Fanseite Chronicle Chamber ans Herz gelegt: Introducing Bernd Frenz: New Fantomen Writer.

Nästa Nummer

Das PHANTOM kennen sicher die meisten von euch. Aber wusstet ihr auch, dass die ursprünglich amerikanische Serie in Schweden immer noch erscheint und sogar in Eigenproduktion fortgesetzt wird? Ja, so ist das und gilt als eine der schönsten Absurditäten der Comic-Welt. Aber es geht noch weiter: In der Vorschau auf das nächste FANTOMEN-Heft taucht ein uns wohlbekannter Name auf: Bernd Frenz! Etwa unser Gringo-Bernd-Frenz?!?

Demnächst mehr dazu!

Das war 2021

2021 stand bei Gringo Comics ganz im Zeichen von Stephan Hagenow. Von Stephan brachten wir zwei KOMMISSAR FRÖHLICH-Bände heraus, EIN ÄLTERER HERR zum Jahresanfang und BLACKOUT zum Jahresende. Das ist ja erst mal nichts ungewöhnliches für unseren Vielzeichner, aber dann starteten wir noch die Neuausgabe und Fortsetzung von Stephans Endzeit-Klassiker RATTENFALLE. Die Reihe stellt Gringos Rückkehr zum Heftformat dar. Nachdem das Format ja bereits tot gesagt war, hatten wir mit dem 2018er Heft KLEINE KRUDE ROCCO-FIBEL von Bela Sobottke einen ersten Testballon gestartet, und sehr gute Erfahrungen damit gesammelt. Nun also die volle Breitseite mit RATTENFALLE, das auf insgesamt sechs Hefte angelegt ist, wovon drei in 2021 erschienen.

Ein einziges wackeres Strichmännchen verhinderte, dass 2021 zur reinen Hagenow-Show wurde: DER HARTMUT HILFT DEM WEIHNACHTZMANN vom Haggi ist unser Festtagskracher, ebenfalls im Heftformat.

Darüberhinaus brachten wir natürlich auch weiterhin Webcomics hier im Logbuch. Holger Bommers KURT macht seit Mai eine Pause, versüsste uns aber die ersten paar Monate des Jahres mit seinem chaotischen Irrsinn. Ob er zurückkommt, weiß nur KURT… Dafür kehrte aber am ersten April COMMANDER CORK von Rudolph Perez zurück, der ja zuletzt pausiert hatte, und erfreut uns seither pünktlich an jedem ersten des Monats mit seinen skurillen Erlebnissen. Stabil erschien zudem an jedem zehnten ein neuer POL-Strip von Thomas Baehr und an jedem zwanzigsten ein neuer HARTMUT-Comic vom Haggi. HARTMUT konnte 2021 sogar seinen 100sten Blog-Comic feiern!

Auch mit unserem kostenlosen GRINGO MAG ging es 2021 weiter. GRINGO MAG 1/21 und 2/21 sind hier online und als Printausgabe im Comic Shop deines Vertrauens erhältlich.

Natürlich gab es auch wieder bemerkenswerte Aktivitäten von Gringo-Zeichnern außerhalb der heiligen Verlagshallen. Rudolph Perez und die ZEBRA-Crew brachten wie gewohnt zwei Newsletter heraus, und zudem gleich zwei Sonderbände: DRUCKWERKE SIND BEI UNS UNVERZICHTBAR und IN DER TUSCHE LIEGT DIE WAHRHEIT. Gute Nachricht für alle ZEBRA-Fans: Ausgewählte ZEBRA-Publikationen gibt es seit diesem Jahr auch bei uns im verlagseigenen Gringo Comics Shop!

Bernd Frenz‘ Fantasy-Romane DER GROLL DER ZWERGE und DIE MACHT DER ELFEN erschienen 2021 als Hörbücher! Zudem schrieb er einen extra langen Artikel über Carlos Giménez für Ausgabe 82 des Magazins phantastisch!

Der Geier brachte 2021 zwei famose Sammelbände von zuvor in seinen BG-Heften veröffentlichten Comics im Selbstverlag heraus: THE MOST DANGOROUS GAME und DER FABELHAFTE DOKTOR BRESSLAU. Zusätzlich malte er noch ein schickes Cover für den Roman WANDERERS 1 von Chuck Wending.

Unser Freund Jo Guhde brachte sein legendäres Fanzine SPRÜHENDE PHANTASIE zurück! Das neue Heft 23 gibt es auch bei uns im Shop.

Martin Frei veröffentlichte in insgesamt vier Ausgaben von ZACK seinen grandiosen neuen Western-Comic DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN, eine Fortsetzung des legendären Blueberry-Klassikers DER MANN MIT DEM SILBERSTERN. Band 2 ist bereits in Arbeit und erscheint nächstes Jahr ebenfalls in ZACK.

Bela Sobottke wurde von Hella von Sinnen und ihrer Crew zum COMICtalk eingeladen, und reiste Ende März nach Kölle um unter strengen Corona-Sicherheitsbedingungen eine Episode AUSGEFRAGT und Folge 23 vom COMICtalk aufzuzeichnen. Im September brachten Oliver Kalkofe und Peter Rütten bei ihrer Tele5-Reihe SchleFaZ einen von Belas Lieblingsfilmen, nämlich den Zeitreise-Western GET MEAN – und in der Kulisse stand Belas Comic KEINER KILLT SO SCHÖN WIE ROCCO herum. Diese geniale Schleichwerbung soll uns erst mal jemand nachmachen! Im Oktober startete in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen die Ausstellung UNVERÖFFENTLICHT – DIE COMICSZENE PACKT AUS und unser Bela war mit seinem Comic CAN DER NANOROBOTER vertreten. Außerdem schrieb Bela insgesamt sechs Artikel über Comics für den Tagesspiegel.

Heiliges Blech. Was sind sie fleißig, unsere Gringos! Wir werden mit unverminderter Schaffenskraft in das Jahr 2022 starten. Rutscht gut rein, passt auf euch auf und bleibt gesund!

Frenz & Giménez

Unser Gringo-Kollege Bernd Frenz hat einen extra langen Artikel über Carlos Giménez für die neue Ausgabe des Magazins phantastisch! geschrieben! Es ist beeindruckend, was Bernd da auf fetten zehn Seiten für Hintegrundwissen über den spanischen Comiczeichner offenbart. Bereits auf den ersten zwei Seiten des Essays reicht der Zeitstrahl von Giménez‘ Geburt 1941, über seine Kindheit im Waisenhaus, das unter der Franco-Diktatur ein besonders finsterer Ort gewesen sein muss, bis zu seinen ersten Schritten im Comic als 17jähriger Assistenz-Zeichner für Hintergründe.

Giménez eigentliche Karriere beginnt in den 50er Jahren im legendären Comicstudio Selecciones Illustradas (S.I.), das den kompletten europäischen Markt von Engalnd über Frankreich bis nach Deutschland mit Comics belieferte. Alle Serien von Giménez werden in der Folge vorgestellt, von GRINGO über DELTA 99 bis zu DANI FUTURO (dieser Tage in einer schicken Neuauflage erhältlich) und HOM. Seine Spätwerke PARACUELLOS und BARRIO werden ebenso beleuchtet, wie seine Arbeit für Filmproduktionen, beispielsweise als Storyboardzeichner für Guillermo del Torros Film THE DEVIL’S BACKBONE (der sich mit Waisenhäusern während der Franco-Diktatur beschäftigt, ein Kreis schließt sich).

Es ist ein Vergnügen, an Bernds umfangreichem Fachwissen zu Carlos Giménez teil zu haben. Wer immer schon mal wissen wollte, was es mit dem profilierten Zeichner von klassichen 70er- und 80er-Serien aus Primo, ZACK und U-Comix auf sich hat, der oder die sollte sich unbedingt das neue phantastisch!-Heft besorgen. Phantastisch! #82 (2/2021) mit Bernds Giménez-Essay ist ab sofort am Bahnhofskiosk erhältlich!

Veröffentlicht unter Presse | Verschlagwortet mit

Frenz als Hörbuch

Dass unser Gringo-Autor Bernd Frenz an einer epischen Fantasy-Trilogie arbeitet, haben wir bereits berichtet: DER GROLL DER ZWERGE erschien 2017, DIE MACHT DER ELFEN kam 2019 heraus, und der dritte Teil folgt demnächst.

Neben der gedruckten und der eBook-Ausgabe wurde der erste Roman nun auch als Hörbuch veröffentlicht! DER GROLL DER ZWERGE wurde von Schauspieler Johannes Steck eingesprochen, bekannt durch seine Hauptrolle in der ARD-Serie In aller Freundschaft und durch diverse Hörbücher, die er in seinem eigenen Tonstudio einspricht und produziert. In knapp zwei Wochen folgt bereits DIE MACHT DER ELFEN als Hörbuch. Wer sich Bernds Völkerkriege-Romane also gerne vorlesen lassen will, wird ab sofort beim Hörbuch-Anbieter Audible fündig.

Frenz-Hörbücher

Das war 2020

2020 stand natürlich ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Auch wenn alle Comic-Veranstaltungen, insbesondere der Comic-Salon Erlangen ausfielen, haben wir uns nicht unterkriegen lassen und alle geplanten sieben Veröffentlichungen trotzdem herausgebracht. Stephan Hagenow legte den Neustart seines Wikinger-Comics EINAR hin und zeichnete gleich zwei Bände der Serie. Roberrt „Jazze“ Niederle steuerte den zweiten Teil seiner existentialistischen Reihe HANS DIE LARVE bei. Sebastian Sommer haute seine 400-Seiten-Piraten-Schwarte WELLENBRECHAZ raus, und Haggi legte den bereits dritten HARTMUT SAMMELBANT vor, prall gefüllt mit klassischem Hartmut-Material. Martin Frei meldete sich mit dem vierten Band seines schwäbischen Kommissars zurück, dem bildgewaltigen KOMMISSAR EISELE UND SEIN HENKER. Und Bela Sobottke lieferte mit DIE LEGENDE VON KRONOS ROCCO einen Trip im großformatigen Hardcover.

Als Antwort auf Pandemie, ausbleibende Messen und teils geschlossene Comicläden gründeten wir 2020 einen eigenen Online-Shop. Dieser brummt bereits und bietet neben unseren Comics auch Gimmiks und Originalzeichnungen. Wir freuen uns auf eure weiteren Besuche!

Zusätzlich zu unseren Print-Comics erschienen wieder diverse Online-Comics hier im Logbuch. COMMANDER CORK von Rudolph Perez macht zwar seit Februar eine Kreativ-Pause, aber dafür sprang POL von Thomas Baehr in die entstandene Lücke. Unsere beliebten Haudegen KURT von Holger Bommer und HARTMUT vom Haggi waren natürlich auch weiterhin am Start. Das GRINGO MAG versorgte euch zudem mit weiteren Gratis-Comics, Print wie Online, wenn auch dieses Jahr nur mit einer Ausgabe.

Daneben gab es natürlich wieder einige außerverlagliche Aktivitäten unserer Gringos. Rudolph Perez und die ZEBRA-Crew brachten zwei neue ZEBRA Newsletter heraus, der Geier veröffentlichte die Ausgaben 7 und 8 seiner fantastischen Heftreihe BILDERGESCHICHTEN FÜR DIE REIFE JUGEND und Stephan Hagenow zeichnete eine KOMMISSAR FRÖHLICH-Geschichte für das österreichische Kriminal Journal. Bernd Frenz führte für das Comic-Sekundärmagazin Alfonz ein Interview mit Denis Rodier, dem Zeichner des Comics DIE BOMBE, schrieb einen Text über HOMBRE für phantatsisch! und zusätzlich das Nachwort für den zweiten Band ebenjener HOMBRE-Integralausgabe. Sebastian Sommer entwarf Oni-Masken gegen das Corona-Virus und Bela Sobottke schrieb vier Kolumnen mit Hommage-Illustration und einen Nachruf für den Tagesspiegel.

Fleißige Gringos!

Wir wünschen euch trotz Pandemie und den entsprechenden Einschränkungen einen guten Rutsch ins neue Jahr und melden uns mit weiteren Projekten in 2021. Bleibt gesund!