Neues Jahr – neuer ZEBRA-Newsletter! Die neue Ausgabe blickt zurück auf das Jahr 2023, das geprägt war von diversen Jubiläen: 40 Jahre ZEBRA, 15 Jahre ZEBRA-Thema im Comicforum, 10 Jahre ZEBRA-Facebook, 100 Episoden COMMANDER CORK im Gringo Logbuch. Passend dazu sollte eigentlich eine extra dicke Jubelausgabe von ZEBRA erscheinen, doch die hat sich etwas verzögert: „Zahlreiche Beiträge sind schon druckreif, an einigen anderen wird noch kräftig gearbeitet. Wir sind zuversichtlich, dass der Band demnächst irgendwann erscheinen wird.“ Gut Ding will Weile haben! Bis es soweit ist, liefert eine Bildcollage einen ersten Eindruck der ZEBRA-Ausgabe 19/20 (siehe oben).
Nach einer ausführlichen Würdigung von COMMANDER CORK, von dem 2023 nicht nur der hundertste Strip hier im Gringo Logbuch erschien, sondern auch der fünfte Band bei uns herausgebracht wurde, geht es weiter mit den traditionellen Messeberichten aus dem zweiten Halbjahr. Rudolph Perez berichtet von der Comicmesse Köln, wobei sein Text anschaulich bebildert wird durch drei Comicstrips, und Georg K. Berres beschreibt seine Erlebnisse bei der Buchmesse Frankfurt.
Ein kleiner Schlenker zu Digitalisierung und KI sowie eine Zusammenfassung unvollendeter Projekte komplettieren den bunten und höchst unterhaltsamen ZEBRA-Strauß. Zu finden ist der neue ZEBRA-Newsletter wie immer bei Splash Comics:
Das Jahr geht zu Ende, Zeit für unseren traditionellen Rückblick. 2023 haben wir sechs Comics veröffentlicht, einen davon in zwei Varianten. Mit RATTENFALLE 6 haben wir Stephan Hagenows ersten Ratten-Zyklus abgeschlossen, dessen erste zwei Drittel bereits in den 90ern gezeichnet wurden, und hier endlich eine komplette Veröffentlichung erfahren haben. Doch Stephan war damit nicht durch mit den Ratten, daher erschien später im Jahr RATTENWELT 1, das neueste Kapitel aus seinem inzwischen episch ausufernden Ratten-Kosmos. Natürlich vergeht auch kein Jahr ohne einen neuen KOMMISSAR FRÖHLICH-Comic des Vielzeichners – es ist bereits der 18. Band mit dem flammenden Titel INFERNO. Stephan ist nicht der einzige altverdiente Zeichner im Gringo-Stall der dieses Jahr auf sich aufmerksam gemacht hat, und so haben drei weitere Zeichnerrecken neue Werke bei uns veröffentlicht: Rudolph Perez legte den heiß ersehnten COMMANDER CORK 5 vor, Martin Frei lieferte die spektakuläre Neuedition von KOMMISSAR EISELE 3 in einer regulären und einer limitierten Version ab und Haggi veröffentlichte zum Jahresende den grandiosen neuen Hartmut-Comic DER HARTMUT GET INZ KIENO.
Auch direkt hier im Gringo Logbuch gab es wieder feine Web-Comics aus der Gringo-Schmiede. Jeden ersten des Monats erschien ein neuer COOMANDER CORK-Comic von Rudolph Perez, jeden zehnten ein neuer POL-Strip von Thomas Baehr und jeden zwanzigsten ein neuer HARTMUT von Haggi. Selbst KURT von Holger Bommer kam mal wieder vorbei und hatte einen köstlichen Run alle zwei Wochen von April bis Juni. COMMANDER CORK hat sich zum Jahresende desintegriert, und wir hoffen, dass er sich im Laufe des kommenden Jahres wieder materialisiert. Besonders gefreut hat uns, dass unser Gringo Logbuch und die enthaltenen Comics dieses Jahr ausgiebig von Tyll Peters im Comic-Fachmagazin Alfonz gewürdigt wurden.
Neben diesem ausführlichen Artikel in Alfonz über das Gringo Logbuch erschienen weitere Texte über Gringo-Zeichner in Alfonz, bei PPM, in den Nürnberger Nachrichten, im Altländer Tageblatt, in PLOP, in ZACK, im Comic-Jahrbuch, in Geek und in der Sprechblase.
Im Frühjahr hatten wir eine tolle Ausstellung im Aktions- und Schauraum des Comic-Museum Erlangen e.V. inklusive einer schicken Broschüre mit Texten von Bernd Frenz und Grafik von Bela Sobottke. Die Ausstellung wurde aufgrund der großen Nachfrage gar verlängert. Bei der Vernissage waren die Gringo-Zeichner Holger Bommer, Sebastian Sommer und Thomas Baehr anwesend und signierten fleißig drauf los. In den folgenden Wochen gab es weitere Signierstunden im Rahmen der Ausstellung von Thomas, Sebastian und Holger.
Rudolph Perez schrieb zuverlässig wie ein Uhrwerk zwei launige und informative ZEBRA-Newsletter.
Von Martin Frei erschien der famose Western-Comic DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN in der ZACK Edition, und musste kurz nach Erscheinen aufgrund der Intervention eines Charlier-Erben, der mit den (zuvor mit dem Lizenzgeber abgesprochenen) Blueberry-Zitaten im Comic nicht einverstanden war, wieder eingestampft werden. Der Albtraum eines jeden Zeichners.
Unser Berliner Gringo Bela Sobottke war mal wieder beim grandiosen Comic-Podcast Yay, Comics! zu Gast („Mit Sacknaht im Stadtpark“) und es gelang ihm, trotz abgeschaffter Comic-Seite zwei Artikel für den Tagesspiegel zu schreiben. Außerdem gab es nach langer pandemiebedingter Pause wieder eine der legendären Signierstunden der Berliner Comic-Dreifaltigkeit Henning – Vogt – Sobottke im Groben Unfug.
Ihr seht, wir waren fleißig und haben es uns verdient, am letzten Tag des Jahres die Beine hochzulegen, ein bisschen Raclette zu futtern und ein paar Bierchen zu kippen. Neue Projekte, insbesondere tolle Comics, sind in der Pipeline, der Stand für den Comic-Salon Erlangen 2024 ist gebucht. Wir sehen uns im nächsten Jahr, rutscht gut rüber!
Commander Cork und die Welt, wie wir sie kennen, haben sich, wie wir gestern bei Strip 102 gesehen haben, aufgelöst. Oder sind doch nur die optischen Schwingungsrezeptoren blockiert? So oder so müsst ihr in 2024 vorerst leider ohne euren liebsten Verwaltungsangestellten auskommen. Wenn sich der Commander und seine charmante Assistentin Reena wieder materialisieren, erfahrt ihr es hier zuerst.
Ein Leben ohne Cork ist möglich, aber nicht sinnvoll. Von daher drücken wir unserem Commander alle Daumen!
Das Comic-Jahrbuch, das der Interessenverband Comic e.V. ICOM seit vielen Jahren herausgibt, ist vom Umfang her geschrumpft und spiegelt damit die Situation des ICOM wieder, der dank Kontroversen und Mitgliederschwunds auch nicht mehr das frühere Gewicht hat: Es ist eher ein Jahrheft geworden, mit weniger Seiten und ohne Buchrücken. Aber, lasst euch davon nicht beirren: Inhaltlich ist das neue 2023er Jahrbuch trotz allem ein Schwergewicht. Neben einem topaktuellen Schwerpunkt zu Künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Comic und Illustration, einem Beitrag zu Werbecomics sowie Interviews mit sämtlichen Comicschaffenden, die 2022 und 2023 ICOM-Preise gewonnen haben, hat es noch einiges mehr für die Gringo-Leserschaft zu bieten.
Der schönste Beitrag zum Thema KI stammt von unserem COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez, der eine Zebra-Comicseite zum Thema liefert und damit den einzigen lustigen Einwurf unter ansonsten eher beunruhigenden KI-Texten am Start hat. Aber das ist erst der Anfang.
Auch enthalten ist ein langes Interview mit Martin Frei, in dem es um seinen Ärger um DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN geht. Auf acht Seiten wird der ganze Fall noch einmal detailliert beleuchtet und Martin gibt äußerst interessante Antworten und Einblicke. Seine Gelassenheit ist dabei wieder einmal sehr beeindruckend. Dazu gelingen ihm lakonisch-humorvolle Antworten, wenn er z.B. gefragt wird, ob er sich bei der Überarbeitung der SILBERSTERN-Seiten für eine Neuveröffentlichung ohne Blueberry-Anspielungen Gedanken über die technischen Herausforderungen gemacht habe und ob er die gleiche Beschaffenheit des Papiers gewährleisten könne: „Seiten, bei denen nur Teile ersetzt werden, füge ich digital zusammen. Gleiche Beschaffenheit des Papiers ist mir schnuppe.“
Weiter geht’s mit einem sechsseitigen Interview mit Geier, der 2022 den ICOM-Preis für den besten Independentcomic (Selbstveröffentlichung) für THE MOST DANGEROUS GAME gewonnen hat. Höchst unterhaltsam erzählt Geier, wie er auf der heimischen Couch lümmelte als ihm von Holger Bommer und der versammelten Gringo-Crew Glückwünsche für den ICOM-Preis aus dem Erlanger Biergarten übermittelt wurden, dass er das Preisgeld – ganz Schwabe – auf die hohe Kante gelegt hat, was er für den Comic aus dem Roman und was aus dem Film übernommen hat, woran er aktuell arbeitet und vieles mehr.
Allein für diese zwei Interviews lohnt sich die Anschaffung des rundum lesenswerten Comic-Jahrbuchs 2023, das aktuell für schlappe 7,50 Euro im Comicladen erhältlich ist.
In der neuen Ausgabe des Comicfachmagazins Alfonz ist ein langer Artikel über das Gringo Logbuch enthalten. Tyll Peters betreut die Alfonz-Kolumne über Webcomics, und dieses Mal hat er sich die Comics im Gringo Logbuch vorgenommen.
Auf ganzen zwei Seiten wird unser Verlagsblog und seine Entstehung beschrieben und die drei Blog-Comics HARTMUT, KURT, COMMANDER KORK und POL sowie deren Schöpfer Haggi, Holger Bommer, Rudolph Perez und Thomas Baehr gewürdigt. Das ganze ist zudem reich bebildert – wer genau hinschaut, kann sogar das Cover des demnächst bei uns erscheinenden Hartmut-Kino-Bandes entdecken, exklusiv. Sehr umfangreich, sehr lesenswert!
Alfonz 4/2023 enthält darüberhinaus noch viele weitere interessante Artikel (wie ein Interview mit unseren geschätzten Zwerchfell-Kollegen Dinter & Tauber und diverse Portraits deutschsprachiger Comicschaffender) und ist ab sofort am Bahnhofskiosk und im Comicladen erhältlich.
Commander Cork bestreitet heute sein 100stes Blog-Abenteuer. 100 exklusive Episoden hier im Gringo Logbuch, alle gezeichnet vom famosen Rudolph Perez, das ist ein Grund zum Feiern. Die neue Folge von heute hat deswegen auch ganz besondere Farb-Spezialeffekte. Happy Birthday, Commander Cork!
Drüben auf der Website von Deutschlands dienstältestem Comic-Zine PLOP gibt es seit neuesten eine Rubrik mit Rezensionen, und gleich bei den ersten zwei Kritiken ist unser Gringo Comic COMMANDER CORK 5: DIE FERIEN DES COMMANDERS von Rudolph Perez dabei. Dass unser Freund Peter Schaaf, der die Rezension verfasst hat, dem Commander gegenüber wohlwollend eingestellt ist, ist natürlich keine Überraschung. Aber es ist einfach schön zu lesen, wenn er wortgewaltig bemängelt, „dass des Commanders Abenteuer trotz eines gleichbleibend hohen Niveaus und kontinuierlicher Fortführung (noch) nicht in einem Atemzug mit Volker Reiches STRIZZ und ähnlicher hochgeistiger Comic-Unterhaltung genannt werden“ Wo Peter recht hat, da hat er recht! Die ganze Rezension findet ihr hier:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.