Der Reverend und Rocco


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Letzte Woche haben wir euch präsentiert, wie der Reverend über GREGOR KA von Martin Frei berichtet hat. Eine Folge später, in Menage a Trois 026 nahm er sich dann ROCCO von Bela Sobottke vor. Und zwar nicht nur einen Band, sondern das komplette Gesamtwerk, von KEINER KILLT SO SCHÖN WIE ROCCO bis zu DIE LEGENDE VON KRONOS-ROCCO. Und es ist wirklich extrem unterhaltsam, wie sich der Reverend über die verschiedenen ROCCO-Comics freut. Nur einen Band wollte er nicht kaufen: KNÜPPELDICK, unsere Veröffentlichung von diesem Jahr. Denn er hatte ja bereits die enthaltenen Comics KEINER KILLT SO SCHÖN WIE ROCCO und KÖNIG KOBRA in seiner Sammlung und wollte das nicht nochmal kaufen.

Tja, so ist das mit den guten Vorsätzen. Nachdem der Reverend dann gelernt hatte, was Bela alles für Mühe in die Überarbeitung der Comics für die KNÜPPELDICKe Neuausgabe gesteckt hatte, hat er dann doch zugegriffen. Und das natürlich auch in seiner Sendung zum Besten gegeben. Diese Fortsetzung in der Monatsübersicht September könnt ihr unten begutachten. Viel Spaß!


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Neue knüppeldicke Pressestimme

Nachdem bereits Alfonz, Die Zukunft, Der Tagesspiegel und die Frankenpost über Bela Sobottkes neuen Comic KNÜPPELDICK berichtet haben, folgt nun das Filmmagazin Deadline. In der aktuellen Ausgabe zeigt sich Redakteurin Germaine Paulus begeistert über das „feinherbe Zweierlei“ im „Berlin der Endzeit“ und im „staubigen wie tripgeschwängerten Wildwest-Ambiente“ und schließt: „KNÜPPELDICK macht Laune. Gekörnte Krümelkacke, ja, das macht es.“ Das finden wir auch – und wer so schön den Lieblingsfluch von Belas Schneckenmutanten Bruno zitiert, hat sowieso recht.

Die lesenswerte Deadline #95 (September/Oktober 2022) ist aktuell am Kiosk erhältlich.

Knüppeldicke oberfränkische Pressestimme

Dass unser Gringo-Zeichner Bela Sobottke öfter mal in der Presse seiner Heimatstadt Berlin stattfindet, daran haben wir uns inzwischen gewöhnt. Aber wie kommt die Frankenpost aus dem Fichtelgebirge dazu, eine Dreiviertelseite über Bela zu bringen? Nun, Bela macht gerade Urlaub in Oberfranken, und diese Gelegenheit hat Frankenpost-Redakteur Gerd Pöhlmann genutzt, um sich mit Bela auf dem Wunsiedler Rathausplatz zu treffen und über seine Comics zu sprechen.

„Natürlich gibt es keine belastbaren Zahlen, wie viele Comiczeichner es tatsächlich zur Sommerfrische ins Fichtelgebirge zieht, aber mit Fug und Recht lässt sich behaupten: Mit Bela Sobottke kommt einer, der dem Genre-Comic seinen Stempel aufgedrückt hat.“

Gerd Pöhlmann beschreibt zunächst Belas Beziehung zu dem oberfränkischen Städtchen, inklusive Episoden aus Wunsiedel-Urlauben seiner Kindheit:

„Als Jugendlicher bekam er mit, wie Rechtsextreme in Gedenken an Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess in der Stadt aufmarschierten. Während die Wunsiedler Fenster und Türen schlossen und den Mob gewähren ließen, zeichnete der junge Bela Sobottke kurzerhand einen Comic, in dem der Held blutige Rache an den Nazis übte. ‚Danach ging es mir besser. Das zeigt, welche Kraft Comics haben können.‘ Wie sich die Stadt Wunsiedel später gegen die Aufmärsche stellte, das nötigt Bela Sobottke großen Respekt ab. Und doch wählt er für seine Comics die martialische Variante, um mit dem Bösen fertig zu werden“

Natürlich wird auch ausgiebig Belas aktueller Comic KNÜPPELDICK beschrieben. Außerdem wird zurückgeblickt auf DIE LEGENDE VON KRONOS ROCCO und ein exklusiver Ausblick auf Belas nächsten Wurf TERROR 3000 gewährt. Eine runde Sache!

Oberfranken können die aktuelle Ausgabe der Frankenpost (Nr. 180, 6./7. August 2022) dieses Wochenende am Kiosk kaufen, Abonnenten vom Frankenpost ePaper können den Artikel auch online lesen.

Knüppeldicke Pressestimmen

Seit einigen Wochen ist der neue Comic von Bela Sobottke, KNÜPPELDICK, im Comicladen erhältlich, und die ersten Pressestimmen sind auch bereits eingetrudelt. Den Anfang machte das Comic-Sekundärmagazin Alfonz. Die große Jubiläumsausgabe 3/2022 (10 Jahre Alfonz) war bereits beim Comic-Salon Erlangen erhältlich, und besser hätte das Timing nicht sein können, denn dort wurde ja auch KNÜPPELDICK das erste Mal verkauft. In der Rubrik „Im Anflug“ wird beschrieben, worum es sich bei KNÜPPELDICK handelt, und der Comic als „Double Feature im Grindhouse-Stil“ mit „Tatantino-Note“ angekündigt.

Weiter ging es mit der Website Die Zukunft, auf der am 13. Juli eine Rezension von Christian Endres publiziert wurde. Er beschreibt KREPIER ODER STIRB als „herrlich krude und schräge Weird-Western-Saga, in der der reimende Revolvermann auf allerhand fiese Horrorgestalten wie aus den alten Pulp-Magazinen trifft“, und KÖNIG KOBRA als „postapokalyptische Panel-Posse“.

Und schließlich erschien am 28. Juli in der Hauptstadtzeitung Der Tagesspiegel auf der monatlich im gedruckten Blatt veröffentlichten Comicseite eine Rezension von Lars von Törne. Unter der treffenden Überschrift „Blutiges Berlin“ beschreibt er die beiden Geschichten in KNÜPPELDICK als „wilde Berlin-Storys, in denen die Stadt einmal als apokalyptische Kulisse und einmal als gesetzloses Cowboy-Kaff fungiert“ und bemerkt, dass die beiden Klassiker trotz Überarbeitung nichts von „ihrem rohen, rotzigen Charme“ verloren haben. Stimmt!

Moga Mobo Musik: Greatest Hits

Beim Comic-Salon Erlangen wurde der Comic (inklusive Ausstellung) abgefeiert, der Rolling Stone berichtete darüber, Radio Eins sendete ein Interview, und wir wollen nun auch davon erzählen: vom neuen Moga Mobo-Streich MOGA MOBO MUSIK: GREATEST HITS.

Das Moga Mobo-Kollektiv Titus Ackermann, Jonas Greulich und Thomas Gronle rekrutierte 100 Comicschaffende um 100 Songs als Comic umzusetzen, auf jeweils einer quadratischen Seite mit neun Panels, in schwarz-weiß und ohne Text. Mit dabei sind neben vielen anderen Sarah Burrini (REBEL GIRL von Bikini Kill), Hansi Kiefersauer (ON THE ROAD AGAIN von Canned Heat), Klaus Cornfield (COME ON EILEEN von Dexys Midnight Runners), Wittek (BOBBY BROWN (GOES DOWN) von Frank Zappa), Nic Klein (IMMIGRANT SONG von Led Zeppelin), Andreas Michalke (TUTTI FRUTTI von Little Richard) und Mawil (DU HAST DEN FARBFILM VERGESSEN von Nina Hagen).

Und auch zwei Gringos ließen sich nicht lange bitten: Jürgen „Geier“ Speh und Bela Sobottke legten sich ins Zeug und lieferten zwei der schönsten Seiten des Buches.

Der Geier vercomicte den Song FLIEGER, GRÜSS MIR DIE SONNE. Viele kennen wohl eher die diversen Coverversionen des Liedes, z.B. die grandiose 80er-Variante von Extrabreit, aber Geier meint natürlich das Original aus dem Jahr 1932 von Hans Albers. Sein Comic spielt optisch mit der Entstehungszeit des Songs und ist grafisch wunderschön gestaltet. Geier hat sogar mal in Erwägung gezogen, den frühen Science Fiction-Film F.P.1 ANTWORTET NICHT als Comic umzusetzen, in dem Albers einen Weltpiloten spielt, und für den der Song seinerzeit entstand. Mach mal, Geier. Wir würden das lesen!

Bela hingegen hat den legendären Song COP KILLER von Ice Ts Band Body Count als Comic umgesetzt. Wir erinnern uns: Der Protestsong gegen Polizeibrutalität löste 1992 eine Kontroverse aus, diverse US Polizei-Vereinigungen und George Bush persönlich gingen gegen das Plattenlabel Time Warner vor. Schließlich wurde COP KILLER zurückgezogen, und neue Versionen des Body Count-Albums ohne den Song gepresst. Bela war damals noch Schüler, hatte das Album auf Cassette, natürlich inklusive COP KILLER, und hörte es rauf und runter. Bestes Sobottke-Material also, das Bela entsprechend deftig und explizit bebildert hat und damit die blutigste Seite des Buches (eigentlich auch die einzige blutige Seite) verantwortet.

MOGA MOBO MUSIK: GREATEST HITS ist wie üblich umsonst erhältlich. Wer im analogen Leben nicht fündig wird, kann das Buch auch online auf der Moga Mobo-Website für einen kleinen Unkostenbeitrag bestellen. Es lohnt sich!

Knüppeldick

In der Postapokalypse und im Wilden Westen ist das Leben weniger wert als eine Selbstgedrehte. Da geht der Tod mit einer mächtig großen Harke durch. Da lauern Mutanten auf dich. Zombies. Kannibalen. Doch manchmal kommt einer, der sich davon nicht beeindrucken lässt. Einer wie Willy Pachulke, der letzte Berliner. Einer wie Rocco, der reimende Revolvermann.

Mit diesem Band hast du ein Ticket für gleich zwei Sobottke-Comics im Double Feature gekauft: KÖNIG KOBRA & KREPIER ODER STIRB. Seite an Seite. Hintereinanderweg. Das kommt KNÜPPELDICK!

Für KNÜPPELDICK hat Bela Sobottke seine beiden lange vergriffenen Klassiker zeichnerisch und textlich überarbeitet sowie neu gelettert und koloriert. Das ganze wird in einem knüppeldiken Hardcover-Band im Kleinformat präsentiert.

KNÜPPELDICK ist ab sofort im Comicladen erhältlich oder direkt in unserem Gringo Comics Shop!

Bela Sobottke: Knüppeldick 
Gringo Comics / A5 HC-Album / 104 Seiten / farbig / 19,80 Euro / ISBN 978-3-946649-39-7

Gringos in Erlangen 2022

So schnell kann das gehen: Der 20. Internationale Comic-Salon Erlangen ist Geschichte. Wir Gringos feierten ausgiebig unser 30stes Verlagsjubiläum indem wir das taten, was wir am besten können: Einen tollen Messestand schmeißen, jede Menge Comics signieren, und zum Feierabend ein paar Bierchen trinken. Unser Verleger Holger Bommer und die Gringos Haggi, Rudolph Perez, Jo Guhde, Bernd Frenz, Robert „Jazze“ Niederle, Sebastian Sommer, Thomas Baehr und Bela Sobottke zeigten bei tropischem Wetter vollen Einsatz, signierten & verkauften die Neuheiten HANS DIE LARVE 3, POL 3, BULLETTEN und KNÜPPELDICK sowie jede Menge Titel aus der Backlist.

Unser Mitgringo Geier gewann in Abwesenheit einen ICOM-Preis für seinen selbstverlegten Band THE MOST DANGEROUS GAME. Holger nahm den Preis stellvertretend entgegen und informierte anschließend beim gemeinsamen Biergartenbesuch den Geier per Telefon. Das Preisgeld von 1000,- Ocken hauten wir anschließend stilecht auf den Kopf, sorry, Geier!

Es war verdammt anstrengend, aber wir hatten jede Menge Spaß und Obergringo Holger verzeichnete schließlich auch noch Rekordumsatz. Wer einen exakten Salon-Bericht lesen will, der kann das beim Tagesspiegel tun, denn die Hauptstadtzeitung hatte unseren Berliner Gringo Bela als Berichterstatter engagiert.

Der 20. Internationale Comic-Salon Erlangen war ein voller Erfolg und eine große Freude für uns. Der nächste Salon kann kommen!

Gringo-Signierstunden beim Comic-Salon 2022

Nach einer pandemiebedingten Pause ist es endlich wieder soweit: Der Internationale Comic-Salon Erlangen öffnet seine Tore! Die komplette deutschsprachige Comic-Szene und ihre begeisterte Leserschaft treffen sich in Erlangen. Für uns ist es ein ganz besonderes Ereignis, denn wir feiern unser 30jähriges Verlagsbestehen. Unser Gringo-Stand befindet sich im Messe-Zelt A auf dem Schlossplatz, mitten im Zentrum zwischen Panini und Carlsen, Standnummer A25. Rund um die Uhr finden bei uns Signierstunden statt, und das sind die genauen Termine:

• Donnerstag, 16. Juni 2022 •

  • 12:30-14:00 Rudolph Perez
  • 14:00-15:00 Thomas Baehr
  • 15:00-16:00 Sebastian Sommer
  • 16:00-17:30 Jazze
  • 17:30-18:30 Haggi, Bela Sobottke

• Freitag, 17. Juni 2022 •

  • 10:00-12:00 Holger Bommer
  • 12:00-13:30 Bela Sobottke, Haggi
  • 13:30-15:00 Thomas Baehr
  • 15:00-16:00 Holger Bommer, Jazze
  • 16:00-17:30 Haggi, Sebastian Sommer
  • 17:30-18:30 Bela Sobottke, Rudolph Perez

• Samstag, 18. Juni 2022 •

  • 10:00-12:00 Holger Bommer
  • 12:00-13:30 Rudolph Perez, Bela Sobottke
  • 13:30-15:00 Haggi, Sebastian Sommer
  • 15:00-16:00 Holger Bommer,Jazze
  • 16:00-17:30 Haggi, Thomas Baehr
  • 17:30-18:30 Sebastian Sommer, Bela Sobottke

• Sonntag, 19. Juni 2022 •

  • 10:00-12:00 Haggi
  • 12:00-13:30 Holger Bommer
  • 13:30-15:00 Sebastian Sommer, Thomas Baehr
  • 15:00-16:00 Holger Bommer

So werden also die anwesenden glorreichen sieben Gringos ihre Comics signieren, darunter vier feine druckfrische Novitäten (siehe unten). Zusätzlich haben wir auch Comics der diesmal verhinderten Kollegen Martin Frei, Geier und Stephan Hagenow dabei (von letzterem gar ganze 55 vorab signierte Bücher).

Wir sehen uns in Erlangen!

Gringo Mag 02/2022

Das zweite Gringo Mag des Jahres 2022 ist unsere Erlangen-Ausgabe und dementsprechend extra prall gefüllt mit Comics aus unserem 30-Jahre-Jubiläumsprogramm. Längere Leseproben gibt es von Sebastian Sommers BULLETTEN, Stephan Hagenows neuem KOMMISSAR FRÖHLICH und von Bela Sobottkes KÖNIG KOBRA, der auch das Cover des Hefts ziert und eine Hälfte von Belas neuem Double-Feature-Band KNÜPPELDICK ist. Strips von Thomas Baehrs POL, Jazzes HANS DIE LARVE, Haggis HARTMUT, Rudolph Perez‘ COMMANDER CORK und Holger Bommers KURT sind natürlich auch wieder dabei.

Wir werden das Heft bei uns am Gringo-Stand beim Comic-Salon Erlangen verteilen. Für alle, die nicht nach Erlangen kommen können, gibt es das Heft auch direkt hier zum online schmökern und demnächst in den Comicläden der Republik. Hier wie dort natürlich wie immer gratis!

Es kommt Knüppeldick!

Der neue Comic von Bela Sobottke befindet sich im Druck. Obwohl man eigentlich sagen müsste: Die neuen Comics. Mehrzahl. Denn in dem 104seitigen Hardcoverband mit dem klingenden Titel KNÜPPELDICK befinden sich Belas Comics KÖNIG KOBRA und KREPIER ODER STIRB.

Wir erinnern uns: Ersterer erschien 2010, zweiterer 2012 als Schwarzweiß-Softcoberbände bei Gringo Comics und beide sind lange verlagsvergriffen. Für KNÜPPELDICK hat Bela seine beiden Klassiker zeichnerisch und textlich überarbeitet sowie neu gelettert und koloriert. Laut unserem Verleger Holger ist der Effekt dieser Überarbeitung so verblüffend, dass es „wie ein neuer Comic“ wirkt.

KNÜPPELDICK ist Teil unseres 30-Jahre-Jubiläumsprogramms und wird rechtzeitig zum Comic-Salon Erlangen erscheinen.

Das Gringo-Jubiläumsprogramm

Nachdem der letzte Comic-Salon Erlangen vor zwei Jahren pandemiebedingt abgesagt werden musste, sieht es so aus, als könnte er dieses Jahr tatsächlich stattfinden. Wir sind jedenfalls voll in der Planung für die Messe und bereiten jede Menge Novitäten für euch vor.

Zudem gibt es dieses Jahr noch einen weiteren Anlass für ein schönes Gringo-Programm: Gringo Comics wird 30! Ihr habt richtig gehört. Vor 30 Lenzen, im Jahr 1992, gründeten Holger und Andy ihren kleinen, aber feinen Independent-Verlag. Andy Mergenthaler hob ein paar Jahre später Cross Cult aus der Taufe, Holger Bommer blieb bei Gringo. Der Rest ist Geschichte.

Wir planen pünktlich zu Erlangen die sehnlich erwarteten Fortsetzungen HANS DIE LARVE 3 von Jazze und POL 3 von Thomas Baehr. Natürlich wird es auch einen neuen KOMMISSAR FRÖHLICH von Stephan Hagenow geben. Und von Sebastian Sommer wird sein neuer Wurf BULLETTEN erscheinen, eine Hommage an das 80er-Jahre-Actionkino. Bela Sobottke steuert KNÜPPELDICK bei, der seine beiden vergriffenen Comics KÖNIG KOBRA und KREPIER ODER STIRB als Double Feature und in neuer Überarbeitung präsentiert.

Es gibt also einiges, auf das ihr euch freuen könnt. Feiert mit uns 30 Jahre Gringo Comics!