Provokanter Bela


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Unser Berliner Gringo Bela Sobottke war wieder einmal auf YouTube zu Gast, diesmal bei der noch jungen Sendung COMICS SIND KUNST vom umtriebigen Örl. In dieser dritten Folge der Reihe geht es um Provokation im Comic und Bela war sozusagen als Provokations-Spezialist eingeladen. In knackigen 60 Minuten nähern sich Örl und Bela dem Thema auf informative, zuweilen gar philosophische, stets unterhaltsame Weise. Nebenbei entsteht eine kleine Leseliste für Abenteuerlustige auf der Suche nach sequenziellen Bildgeschichten der deftigen Gangart. Underground- und Provokations-Pionier S. Clay Wilson, KRANKE COMICS und Belas eigene Werke wie TERROR 3000 durften da natürlich nicht fehlen. Viel Spaß beim Gucken!

Bela ist Nacht Aktiv


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Am Freitag, den 01. Februar 2025, war Bela zu Gast in der Sendung Nacht Aktiv auf YouTube. Live und in Farbe ging es pünktlich um 22:00 Uhr los. Gastgeber Carsten alias der Reverend sprach mit Bela zweieinhalb Stunden über seine Werke wie TERROR 3000 und KRONOS ROCCO, über Inspirationen, Comics, Filme, Musik und Politik. Milan alias der Örl wäre theoretisch auch dabei gewesen, litt aber unter einem kompletten Netzausfall und war deswegen vom Rest der Welt abgeschnitten. Carsten und Bela holten dennoch das Maximum raus. Wer nicht live eingeschaltet hat, kann die Sendung nun auch als Konserve konsumieren. Viel Spaß beim Gucken!

Neue Phantom-Rezension

Auf dem Blog Fantastic Screen ist eine neue Rezension zum PHANTOM-Band von Bernd Frenz erschienen. Blog-Betreiber Mike Vitense attestiert: „Mit Phantom 1: Die verschwundenen Base Jumper gelingt es dem Autor Bernd Frenz und dem Zeichner Janusz Ordon, eine klassische Comicfigur in die Moderne zu bringen.“ und fügt hinzu: „Frenz gelingt es, die Spannung durchgehend hochzuhalten.“ Sein Fazit: „Ein Muss für alteingesessene Fans und eine ideale Gelegenheit für Neuleser, den „Geist, der geht“ kennenzulernen.“ Dem können wir ohne Einschränkung zustimmen!

Die komplette Rezension findet ihr hier:

Frenz-Phantom auf Fantastic Screen

Phantom-Rezensionen

Der von unserem Gringo-Kollegen Bernd Frenz getextete PHANTOM-Band, erschienen in der ZACK-Edition, verursacht einige Aufmerksamkeit. Zurecht, denn es kommt ja nicht alle Tage vor, dass ein deutscher Autor PHANTOM-Geschichten schreibt.

Sven Krantz-Knutzen schreibt auf seiner Seite comix-online.de, dass der Band zwei Vorzüge habe: „Zum einen stehen die Comics in der europäischen Tradition, zum anderen kommt der Szenarist aus Deutschland und ist international erfolgreich. Allein das hat immer noch einen gewissen Seltenheitsfaktor!“ Da hat er recht! Nicht recht hat er, wenn er schreibt, dass die von Janusz Ordon gezeichneten Seiten des Bandes im Nachhinein koloriert wurden – sie erschienen bereits in der Originalveröffentlichung im schwedischen FANTOMEN-Magazin farbig (das Heft wird bereits seit Mitte der Neunziger nicht mehr in schwarz-weiß gedruckt). Es gibt schlimmeres, und abgesehen davon macht seine Rezension viel Lust auf den Comic. Den ganzen Text findet ihr hier:

Frenz-Phantom auf comix-online.de

Auf dem Blog Comicleser.de ordnet auch Bernd Weigand den Comic erstmal ein, „stammen die ursprünglich für den skandinavischen Markt produzierten Episoden doch von Bernd Frenz, einem Autor, der dem aufmerksamen Comicleser durch diverse Sekundär-Artikel bekannt ist.“ und zieht das Fazit: „Janusz Ordons Zeichnungen erscheinen schwungvoll und in einem realistischen Stil gehalten. (…) Beide Geschichten kommen modern daher und setzen die Motive spektakulär ein – hier der Trendsport Base Jumping, dort modernste Roboter-/Drohnen-Technik.“ Auch hier will man nach der Lektüre des Artikels gleich zum Comicladen rennen (sofern man den Band nicht bereits im Regal zu stehen hat). Die komplette Rezension gibt es hier:

Frenz-Phantom auf Comicleser.de

Terror-Presse


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Unser Gringo Bela Sobottke hat einen Jahresrückblick der anderen Art erstellt, und zwar auf die schönsten Pressestimmen zu seinem Comic TERROR 3000. Da kam einiges zusammen und Bela wäre nicht Bela, wenn er das ganze nicht besonders ansprechend aufbereitet hätte. Enjoy!

Video-Review vom Frenz-Phantom


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Gerade ist eine Video-Rezension zum ersten von unserem geschätzten Gringo-Autoren Bernd Frenz getexteten PHANTOM-Album bei der australischen Phantom-Fan-Seite Chronicle Chamber online gegangen. Der Autor der Rezension, Christian Möller, ist ein Deutscher, der der internationalen Fangemeinde des Wandelnden Geistes sämtliche deutschsprachige PHANTOM-Veröffentlichungen vorstellt. Er lobt den Band sehr und es gibt einige gefilmte Bilder des Comics zu bewundern, die Unentschlossenen den Kauf des Bandes erleichtern sollten. Guckt mal rein!

Veröffentlicht unter Presse | Verschlagwortet mit

Tagesspiegel-Leserumfrage: Die besten Comics des Jahres 2024

Die Hauptstadtzeitung Der Tagesspiegel hat wie jedes Jahr ihre Leserschaft gefragt, was die besten Comics des Jahres 2024 sind. Eine schöne, basisdemokratische Graswurzel-Aktion, denn hier bestimmt nicht eine Jury, was in die Bestenliste kommt, sondern die Leserschaft selbst. Es gingen jede Menge Zusendungen ein und mit dabei war auch TERROR 3000 von unserem Berliner Gringo Bela Sobottke.

Leser Daniel Liebchen schreibt: „In Zeiten wie diesen sollte auch ein Comic eine Meinung haben – und wenn er dann noch soviel Spaß macht, wie „Terror 3000“ von Bela Sobottke, dann gehört dieser Comic definitiv auf eure Liste! In „Terror 3000“ bekommen die ganzen Spinner unserer Zeit (Neo-Nazis, MAGAs, Schwurbler, etc.) ordentlich Prügel und das in tollen Bildern und mit ordentlich Humor in den Texten.“

Und Falko Kutz meint: „Antifa ist Handarbeit! Ob Mondnazis oder Tiefseerassisten, Bela Sobottkes Helden machen sie alle eigenhändig platt.“

Michael S. schließlich fühlt, dass die Lektüre von TERROR 3000 gar „die eigene Kampfbereitschaft gegen die Feinde der Demokratie“ stärke. Siehe seine komplette Empfehlung oben im Bild.

Das sind drei starke Empfehlungsschreiben und wir sagen herzlichen Dank an die drei Gringo- und Tagesspiegel-Leser!

Frenz, Captain Future, Alfonz

Unser Gringo-Autor Bernd Frenz hat für das Comic-Sekundärmagazin Alfonz über den demnächst auch in Deutschland erscheinenden CAPTAIN FUTURE Comic geschrieben, und zaubert damit allen Kindern der Achtziger ein paar Tränen der Freude in die Äuglein!

In Frankreich wurde das Album bereits im September bei KANA, dem Manga-Imprint des Dargaud Verlags veröffentlicht. Bei KANA wurde vor einigen Jahren die Éditions Classics ins Leben gerufen, um alte Animeserien als Farbcomics im frankobelgischen Alben-Format zu adaptieren, die sich gezielt an ehemalige Fernsehzuschauer richten, die nicht unbedingt Mangaleser sind. Der im französischen Sprachraum als CAPITAINE FLAM bekannte Held verkaufte dabei innerhalb von sechs Wochen über 30.000 Exemplare und belegte von Anfang an führende Plätze in den Verkaufsrängen. 

Inhaltlich bietet die 160 Seiten lange Geschichte einen Reboot des ersten CAPTAIN-FUTURE-Romans von Edmond Hamilton, mit dem auch die Fernsehserie gestartet ist. Dem Szenaristen Sylvain Runberg (bekannt durch die ebenfalls sehr gelungene Comic-Reihe ORBITAL) gelingt es dabei die bereits 1940 geschriebene Romanhandlung mit aktuellen Themen aufzuladen, ohne dabei das Original aus den Augen zu verlieren. Dank der Zeichnungen von Alexis Tallone wird jeder Fan der klassischen Zeichentrickserie sofort seinen Spaß mit diesem Album haben.

Was wir hier nur kurz umreißen, beschreibt Bernd im neuen Alfonz auf mehreren Seiten wie immer hoch informativ und unterhaltsam, und provoziert damit jede Menge Vorfreude.

Alfonz 01/2025 ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich, CAPTAIN FUTURE erscheint Ende Februar bei Carlsen.

Veröffentlicht unter Presse | Verschlagwortet mit

Noch eine Pressestimme zu Terror 3000

Jüngst erschien eine späte Pressestimme zu TERROR 3000, die wir euch nicht vorenthalten wollen – auch rund ein halbes Jahr nach Erscheinen ist das Interesse an Bela Sobottkes jüngstem Wurf nicht abgebrochen. Diesmal druckt die phantastisch! – das Magazin für Science Fiction, Fantasy und Horror – eine Rezension von Christian Endres. Er erkennt in TERROR 3000 Parallelen zu Alejandro Jodorowsky, Philippe Druillet und Frank Miller und beschreibt, dass „die stets in reichlich Krawall endenden Missionen der Zusteller“ Bela auch dazu dienen, um gegen Rechtsextremismus auszuteilen, und attestiert: „Zu Lasten des Unterhaltungswerts von „Terror 3000“ geht das trotz reichlich Zeitgeist in der Zukunft zum Glück nie. (…) Außerdem ist das Album durchgehend gut inszeniert und realisiert, man kommt beim Lesen leicht ins Staunen, sogar Schwärmen.“

Die neue Ausgabe 4/2024 der phantastisch! ist aktuell am Kiosk oder direkt auf der Website des verlegenden Atlantis Verlags erhältlich.

Einar-Rezi in ZACK

Nachdem im letzten ZACK bereits eine Rezension zu Stephan Hagenows RATTENWELT 2 abgedruckt wurde, ist in der neuen November-Ausgabe gleich die nächste Rezension in der Rubrik Spotlights enthalten, diesmal zu EINAR DER WIKINGER 3. Frank Neubauer bezeichnet EINAR 3 als „dreckig, feige und gemein“, und findet gerade deswegen, dass der Comic so „viel mehr Spaß“ mache. Doch lest selbst!

ZACK 305 (11/2024) ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich!

Rattenwelt-Rezi in ZACK

In der aktuellen Oktober-Ausgabe des Comic-Magazins ZACK befindet sich auf den Spotlights-Novitäten-Seiten von Frank Neubauer eine Rezension zu Stephan Hagenows RATTENWELT 2. Falls ihr das Heft nicht bereits auf dem Nachttisch zu liegen habt, könnt ihr hier als besonderen Service den kompletten Text lesen.

In der ZACK-Ausgabe im November gibt es übrigens bereits die nächste Hagenow-Rezension. Demnächst mehr dazu an dieser Stelle!

ZACK 304 (10/2024) ist im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.