Jahresbester Terror


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Eine weitere Comic-Bestenliste, diesmal in Videoform, ist in den letzten Tagen online gegangen, und zwar von Earl Grey aka Örl aka Milan auf YouTube. Hier freut uns besonders Platz 7 von 10, denn dort findet sich TERROR 3000 von Bela Sobottke. Milan hat einen deutschsprachigen und einen englischsprachigen Kanal, und auch wenn auf beiden Kanälen die gleiche Liste präsentiert wird, unterscheiden sich doch die Formulierungen. Hier die schönsten Sätze, einer aus der deutschen Fassung (oberes Video, Beginn bei Minute 8), einer aus der englischen (unteres Video, Beginn bei Minute 6:20): „Toller Comic: Der Typ kann einfach nichts falsch machen.“ „Bela is just the cream of the crop when it comes to german comics.“ Das lassen wir gerne so stehen. Viel Spaß beim gucken!


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Terror-Presse


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Unser Gringo Bela Sobottke hat einen Jahresrückblick der anderen Art erstellt, und zwar auf die schönsten Pressestimmen zu seinem Comic TERROR 3000. Da kam einiges zusammen und Bela wäre nicht Bela, wenn er das ganze nicht besonders ansprechend aufbereitet hätte. Enjoy!

Das war 2024

Wir wollen 2024 nicht verstreichen lassen, ohne auf das bewegte Gringo-Jahr zurück zu blicken. Dieses Jahr gab es ganze zehn Veröffentlichungen bei Gringo, was 2024 zu einem der produktivsten Jahre der Verlagsgeschichte macht. Wenn man die Neuauflage von KOMMISSAR FRÖHLICH 1 mitrechnet, hat Stephan Hagenow tatsächlich die Hälfte des Jahresausstoßes im Alleingang zu verantworten. Von ihm erschienen neben der lange vergriffenen und neu kolorierten Neuauflage von KOMMISSAR FRÖHLICH 1: FEUERTEUFEL außerdem KOMMISSAR FRÖHLICH 19: VERGELTUNG und KOMMISSAR FRÖHLICH 20: MÖRDERSTAAT sowie RATTENWELT 2 und EINAR DER WIKINGER 3: DORF DER VERDAMMTEN. Was für ein Pensum!

Doch weitere Gringos waren auch nicht untätig und haben Neuheiten vorgelegt, die teilweise sehr sehnsüchtig von der Leserschaft erwartet wurden. Neue Gagstrips erschienen von Jazze mit dem existenzisalistischen Band HANS DIE LARVE 4: HAARFEIN und von Holger Bommer mit der köstlichen albenlangen Geschichte KURT 5: …TRIFFT REGINALD. Thomas Baehr legte den wortlosen, nachdenklichen und wunderschön inszenierten Langcomic DAS ENDE mit seinen aus POL bekannten Pinguinen vor, Haggi stellte endlich den wirklich sehnsüchtig erwarteten und spektakulär ausgefallenen DIE ABENTEUER VOM LIEBEN GOTT 3 fertig (und komplettierte damit das Erste Buch Mose) und Bela Sobottke veröffentlichte seinen neuen Wurf TERROR 3000, dessen erste Auflage dank des großen Presserummels nach vier Monaten bereits verlags- und vertriebsvergriffen war.

Auch direkt hier im Logbuch erschienen wieder Comics, wobei POL von Thomas Baehr besonders hervorzuheben ist. Pünktlich auf die Minute an jedem Zehnten des Monats erschien ein Streifen mit den so knuffigen wie nachdenklichen Pinguinen, teilweise in Erstveröffentlichung. Das erste halbe Jahr erschein auch der HARTMUT monatlich, pausiert allerdings ab der Jahreshälfte und gesellt sich damit zum ebenfalls pausierenden COMMANDER CORK. Sobald einer der beiden zurückkehrt, erfahrt ihr es als erste!

Natürlich erschienen auch wieder zwei Gringo Mags mit vielen Comics aus der Verlagsschmiede, die kostenlos im Comicladen erhältlich waren oder digital direkt hier im Logbuch.

Das Kernstück des Gringo-Jahres 2024 war der Comic-Salon Erlangen. Zum Salon erschienen bei uns sechs unserer zehn Neuheiten, die fleißig am Gringo-Stand signiert wurden. Außerdem waren wir diesmal auch außerhalb der Verlagsmesse besonders präsent, dank der famosen Ausstellung von Jo Guhde zum 40. Jubiläum der Sprühenden Phantasie und der Teilnahme von Holger Bommer und Bela Sobottke an Panel-Diskussionen des Salons. Und natürlich saßen wir Gringos auch nach Feierabend wieder viel zusammen bei Speis und Trank. Ein Fest!

Auch außerhalb der heiligen Verlagshallen waren unsere Gringos wieder sehr aktiv. Wie üblich erschienen zwei ZEBRA Newsletter von Rudolph Perez in 2024 und zudem eine neue Ausgabe des ZEBRAs selbst! ZEBRA 19/20 ist nicht nur besonders schön und prall geworden, es ist auch eine ganz besondere, weil die letzte Ausgabe. Nach Jahrzehnten begibt sich das ZEBRA in den Ruhestand – wir haben es in 2024 noch einmal ganz besonders gefeiert! ZEBRA-Mastermind Rudolph Perez war zudem mit dem wunderschönen Comic GEISTERSTUNDE in Comics & Mehr 108 vertreten.

Haggi war neben seinem dritten LIEBEN GOTT noch an einem weiteren biblischen Projekt beteiligt, nämlich an der Comic-Bibel des Niemegker Pfarrers Daniel Geißler. Ein außergewöhnliches Projekt!

Bernd Frenz hat nicht nur den Comic DER GROSSE JEAN-CLAUDE MÉZIÈRES von Philippe Aymond an ZACK vermittelt und schrieb einen kenntnisreichen Artikel über CAPTAIN FUTURE für Alfonz, er zeichnet auch verantwortlich für ein ganz besonderes Projekt: Im November erschien in der ZACK Edition das erste PHANTOM-Album mit Geschichten, die Bernd Frenz getextet hat. Band 2 steht bereits in den Startlöchern. Chapeau!

Martin Frei arbeitete das Jahr über an seinem famosen Western-Comic DIE BALLADE DER CAROL WELSH, dessen erstes Kapitel soeben in ZACK 01/2025 veröffentlicht wurde. Die weiteren Kapitel folgen im nächsten Jahr und es wird groß!

Geier veröffentlichte komplett undercover im Eigenverlag ebenfalls einen Western. Glücklich, wer eine Ausgabe des Comics ROTER SCHNEE auf verschlungenen Wegen käuflich erwerben konnte. Spektakulär!

Bela Sobottke war dank seiner Neuerscheinung TERROR 3000 dieses Jahr besonders gefragt. Im März war er bei der YouTube-Sendung The Old’s Cool zu Gast, im Juni saß er in Erlangen auf dem Podium und diskutierte zum Thema Zehn Jahre Comic-Förderung in Deutschland: Eine kritische Zwischenbilanz, im Juli war er in bei FluxFM und der radioeins Sendung Live aus dem Bikini mit Silke Super zu Gast, und im September absolvierte er eine Signierstunde mit Michael Vogt im Comicladen Grober Unfug. Er schnitt zudem in liebevoller Handarbeit einen schicken Trailer zu TERROR 3000, der seinen Teil dazu beitrug, den Comic vier Monate lang in der Presse präsent zu halten. Schließlich gewann TERROR 3000 beim Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) gar den Bronzenen Stephan.

Wir ruhen uns nun etwas aus, genehmigen uns ein Gläschen Brause zum Jahreswechsel, um uns dann im nächsten Jahr mit neuen Projekten zurückzumelden. Rutscht gut rüber!

Tagesspiegel-Leserumfrage: Die besten Comics des Jahres 2024

Die Hauptstadtzeitung Der Tagesspiegel hat wie jedes Jahr ihre Leserschaft gefragt, was die besten Comics des Jahres 2024 sind. Eine schöne, basisdemokratische Graswurzel-Aktion, denn hier bestimmt nicht eine Jury, was in die Bestenliste kommt, sondern die Leserschaft selbst. Es gingen jede Menge Zusendungen ein und mit dabei war auch TERROR 3000 von unserem Berliner Gringo Bela Sobottke.

Leser Daniel Liebchen schreibt: „In Zeiten wie diesen sollte auch ein Comic eine Meinung haben – und wenn er dann noch soviel Spaß macht, wie „Terror 3000“ von Bela Sobottke, dann gehört dieser Comic definitiv auf eure Liste! In „Terror 3000“ bekommen die ganzen Spinner unserer Zeit (Neo-Nazis, MAGAs, Schwurbler, etc.) ordentlich Prügel und das in tollen Bildern und mit ordentlich Humor in den Texten.“

Und Falko Kutz meint: „Antifa ist Handarbeit! Ob Mondnazis oder Tiefseerassisten, Bela Sobottkes Helden machen sie alle eigenhändig platt.“

Michael S. schließlich fühlt, dass die Lektüre von TERROR 3000 gar „die eigene Kampfbereitschaft gegen die Feinde der Demokratie“ stärke. Siehe seine komplette Empfehlung oben im Bild.

Das sind drei starke Empfehlungsschreiben und wir sagen herzlichen Dank an die drei Gringo- und Tagesspiegel-Leser!

Noch eine Pressestimme zu Terror 3000

Jüngst erschien eine späte Pressestimme zu TERROR 3000, die wir euch nicht vorenthalten wollen – auch rund ein halbes Jahr nach Erscheinen ist das Interesse an Bela Sobottkes jüngstem Wurf nicht abgebrochen. Diesmal druckt die phantastisch! – das Magazin für Science Fiction, Fantasy und Horror – eine Rezension von Christian Endres. Er erkennt in TERROR 3000 Parallelen zu Alejandro Jodorowsky, Philippe Druillet und Frank Miller und beschreibt, dass „die stets in reichlich Krawall endenden Missionen der Zusteller“ Bela auch dazu dienen, um gegen Rechtsextremismus auszuteilen, und attestiert: „Zu Lasten des Unterhaltungswerts von „Terror 3000“ geht das trotz reichlich Zeitgeist in der Zukunft zum Glück nie. (…) Außerdem ist das Album durchgehend gut inszeniert und realisiert, man kommt beim Lesen leicht ins Staunen, sogar Schwärmen.“

Die neue Ausgabe 4/2024 der phantastisch! ist aktuell am Kiosk oder direkt auf der Website des verlegenden Atlantis Verlags erhältlich.

Der Bronzene Stephan für Terror 3000

TERROR 3000 hatte es, wir berichteten, durch die Vorausscheidungen vom Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P), auch bekannt als Goldener Stephan, geschafft: Der neue Comic von Bela Sobottke landete auf der Short List der 20 Finalisten. Zwei Wochen stimmte dann das Publikum ab, und am vergangenen Samstag wurden beim Buchmesse Convent, der alternativen Veranstaltung für Genre-Literatur am Rande der Frankfurter Buchmesse feierlich die Preise verliehen.

Sieben Kristallene Stephans für die Plätze 4 bis 10 wurden vergeben an so bedeutende Comic-Schwergewichte der deutschsprachigen Szene wie wie Olivia Vieweg, Frauke Berger und Michael Voigt. Drei Comics kamen auf das Siegertreppchen, „und die Edelmetalle gehen an, diese Anmerkung sei mir gestattet, drei besonders großartige Comics“, meint Laudator und Preisgründer Philipp Lohmann. Platz 1 geht mit 15% der abgegebenen Stimmen an die Comic-Auskopplung der Streaming-Serie Star Trek: Lower Decks, Platz 2 geht mit 12% der Stimmen an Vampire im Weltall: Das Kennenlerngespräch vom Kollegen Maximilian Hillerzeder und Platz 3 mit 11% der Stimmen an TERROR 3000! Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und insbesondere natürlich unserem Gringo und Bronzejungen Bela!

Und wieder Pressestimmen zu Terror 3000

Nach diezukunft, dem Tagesspiegel und dem tip, Flux FM und radioeins, Deadline, Alfons und der FAZ, sowie der Ostsee-Zeitung, Geek und der taz schrieben jüngst zwei weitere Medien über Bela Sobottkes Comic TERROR 3000.

Das TITEL kulturmagazin veröffentlichte bereits gleich nach Erscheinen von TERROR 3000 ein lustiges, gezeichnet Interview mit Bela, und legt nun mit einer ausgewachsenen Rezension nach. Christian Neubert schreibt zu den politischen Elementen im Comic: „Bela Sobottke kotzt sich in seinem neuen Band gehörig aus. Er bezieht Stellung, zeigt klare Kante“. Der Journalist erkennt Referenzen an Mœbius und Druillet und sogar ein obskures Zitat aus den Lyrics der Rap-Gruppe Äi-Tiem. Neubert schwärmt: „Immer wieder reißen die Seitenlayouts mit ihren abgerundeten Panels auf, um Platz für ganz- oder doppelseitige, Psychedelika-getränkte Artworks zu machen. Die machen Spaß mit ihrem knalligen Retrofuturismus – und bezeugen Sobottkes Meisterschaft als Zeichner und Kolorist.“ Das hat er schön gesagt! Die komplette Rezension lest ihr hier:

Terror 3000 im TITEL kulturmagazin

Jüngst erschien dann in der Frankenpost eine ganze Seite zu Bela und TERROR 3000. Nach dem Norden der Republik (Ostsee-Zeitung) wird nun also der Bogen auch in den Süden gespannt. Redakteur Gerd Pöhlmann schreibt unter der Überschrift „Mit spitzer Feder gegen rechten Terror“: „In „Terror 3000″ lässt Bela Sobottke seine Helden wenig reden, jedenfalls nicht mit den Extremisten. Da rollen die Köpfe, und über­haupt fließt sehr viel Blut – mal ganz abgese­hen von den abgetrennten Extremitäten. Und doch steht hinter all den Gewaltorgien immer auch ein Augenzwinkern.“ Er schreibt über die politischen Hintergründe des Comics, aber betont auch, dass man viel Spaß mit TERROR 3000 haben kann, „was an den vielen An­spielungen auf Pop- und vor allem Subkul­tur, aber auch an der Gestaltung der Seiten liegt. (…) Wobei der Berliner die Möglichkeiten des Comics ausreizt.“ Der umfangreiche Text erschien am 26. September im gedruckten Blatt und ist online auf den Seiten der Frankenpost hinter einer Paywall verfügbar.

Terror 3000 nominiert!

TERROR 3000 von Bela Sobottke ist für den Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P), auch bekannt als Goldener Stephan, nominiert! Wer Bela kennt, weiß um sein Verhältnis zu Preisen, sie sind im weitgehend wurscht, daher war er auch sehr überrascht von der Nominierung. Aber jetzt, wo sein Comic schonmal drin steht in der Shortlist, würde er sich natürlich schon freuen, die Trophäe in die virtuelle Vitrine stellen zu können. Er ist ja auch nur ein Mensch.

Also stimmt fleißig ab für TERROR 3000! Das geht noch bis zum 16. Oktober ganz einfach ohne Registrierung mit zwei Klicks unter folgendem Link (ganz nach unten scrollen):

Abstimmung Goldener Stephan

Es war spektentakulär!

Es hatte über 30 Grad am Samstag, den 07. September 2024 auf der Bierbank vor dem Comicladen Grober Unfug. Das hielt unsere Signierhelden Bela Sobottke und Micha Vogt nicht davon ab, sich die Finger ebendort wund zu zeichnen. Glückliche Gesichter der erschienenen Comicfans waren das Ergebnis. Viele freuten sich, ein paar Worte mit den Zeichnern zu wechseln, manche deckten gar die ganze Familie mit Comics ein: TERROR 3000 für sich selbst KRONOS ROCCO für den Bruder (der aussieht wie Rocco), DER KLEINE PERRY 1 für die Nichte, DER KLEINE PERRY 2 für den Neffen. Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung, von der wir euch hier ein paar Impressionen zeigen möchten. Bilder sagen mehr als tausend Worte:

Sobottke signiert! Spektentakulär!

Es ist wieder soweit: Das dynamische Duo der Berliner Comicszene, die Bud Spencer und Terence Hill der sequenziellen Bildgeschichte, Micha Vogt und Bela Sobottke signieren auf der Bierbank vor dem Comicladen Grober Unfug! Bert Henning, der die Heilige Dreifaltigkeit komplettiert hätte, beschränkt sich diesmal mangels aktueller Neuheit darauf unsere Signateure anzufeuern – wird aber sicher auch seine Werke mit einer kleinen Skizze veredeln, wenn ihr sie ihm unter die Nase haltet.

Micha Vogt signiert seinen absolut druckfrischen Comic DER KLEINE PERRY 2: IM REICH DER 42 WELTEN. Bela Sobottke signiert seinen neuen Comic TERROR 3000. Was haben die beiden Alben gemeinsam? Es sind beides Science Fiction-Geschichten – wenn auch von verschiedenen Enden des Genres, hier Kindercomic, dort splattrige Satire – und in beiden Werken kommen Tentakel vor! Spektentakulär! Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Also kommt vorbei in Berlin-Kreuzberg am kommenden Samstag!

Signierstunde Bela Sobottke, Michael Vogt // 07.09.2023 // ab 13:00 Uhr
Grober Unfug // Zossener Str. 33 // 10961 Berlin-Kreuzberg

Noch mehr Pressestimmen zu Terror 3000

Nach diezukunft, TITEL Kulturmagazin, Tagesspiegel, tip, FluxFM, radioeins, Deadline, Alfonz und FAZ haben drei weitere Medien über TERROR 300 berichtet.

Der neue Comic von Bela Sobottke erzeugt weit über die Grenzen Berlins (die Hauptstadt ist Belas Basis und Handlungsort seines Comics) hinaus Aufmerksamkeit. Am 27. Juli 2024 berichtete die Ostsee-Zeitung über TERROR 3000. Michael Klamp meint: „Der Autor Bela Sobottke inszeniert die Zusammenbrüche der Zivilisation als (…) Gemetzel und setzt sie als Zeichner in üppig illustrierten Comicseiten um. Seitenlayout, Schwung, Farbe stehen für maximalen Lesespaß.“

Auch die aktuelle Ausgabe der Geek! berichtet über Belas neuen Wurf (siehe Bild oben). Thomas Dräger vergibt fünf von fünf Sternen, freut sich darüber, dass „blöde Nazis ins Mondgestein und Nazifische ins Seegras“ beißen und findet: „Terror 3000 bietet Weltraum-Splatter, riesige Rasterpunkte, eine Handvoll dreckiger Dialoge und die ganz große Liebe!“ Oh Ja! Geek! 74 (Sept./Okt. 2024) ist ab sofort am Kiosk erhältlich!

Es folgt die Zeitung taz, die am 22. August im gedruckten Blatt über TERROR 3000 berichtete. Andreas Hartmann schreibt unter der Überschrift „Mit Kra-Boom! Nazi-Fische plattmachen“: „Bela Sobottkes antifaschistischer Comic „Terror 3000 ist ein Meisterwerk des guten schlechten Geschmacks.“ Jawohl! Meisterwerk! Der Text ist inzwischen dankenswerter Weise auch online verfügbar. Viel Spaß beim Lesen:

taz über Terror 3000