Terror 3000 und Hans die Larve in der Jubiläums-Sprechblase 250

Das österreichische Urgestein der Comicszene, Gerhard Förster, verabschiedet sich nach 18 Jahren und 40 Ausgaben als Chefredakteur des Magazins Die Sprechblase mit der extradicken Jubiläumsnummer 250. Umso mehr freut es uns, dass wir Gringos in dieser Jubelnummer und Gerhards letzter Ausgabe nochmal präsent sind.

Da wären zuallererst zwei Rezensionen: Direkt untereinander werden TERROR 3000 von Bela Sobottke und HANS DIE LARVE 4: HAARFEIN von Robert „Jazze“ Niederle besprochen. Beide erschienen bei uns bereits letztes Jahr, aber zumindest im Falle von TERROR 3000 könnte das Timing nicht besser sein, steht doch just in diesem Moment die druckfrische zweite Auflage unseres Bestsellers in den Regalen. Und überhaupt haben Comics ja keine Halbwertszeit, und die entschleunigte, dafür umso sorgfältigere Herangehensweise an die Welt der sequenziellen Bildgeschichten hat einiges für sich. Mit freundlicher Genehmigung von Gerhard zeigen wir euch hier beide Rezensionen (siehe oben).

Doch es gibt noch weitere Gringo-Relevanz im Heft: Weiter vorne schreibt Gerhard im Rahmen eines Artikels über Neuheiten aus der ZACK Edition über den ersten PHANTOM-Band, der von unserem Gringo-Autoren Bernd Frenz getextet wurde: „Mir gefallen die Geschichten von Frenz. Sie sind nicht oberflächlich und der Autor beschäftigt sich intensiv mit dem jeweiligen Thema.“ Wo er recht hat, hat er recht! Abgerundet wird das Heft durch eine verkürzte Fassung des Sprechblase-Index von unserem Gringo-Freund Werner Berres (die Langform vom Index erscheint in zwei ZEBRA-Sonderbänden, wovon der erste bereits verfügbar ist), und durch wunderschöne, lakonisch-lustige Illustrationen über Gerhard Förster und seine Zeit bei der Sprechblase von COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez. ihr seht also: Der Kauf des Heftes lohnt sich!

Bleibt uns nur noch, Gerhard Förster gebührend zu verabschieden. Er hat die Sprechblase professionalisiert und für andere Bereiche neben den klassischen Sammlerthemen geöffnet. So konnten immer wieder auch Comics aus unserem Hause im Magazin vorkommen; wir erinnern uns z.B. an die tolle, kompakte Komplettübersicht über Belas ROCCO-Comics in Ausgabe 248. Die Sprechblase wird übrigens unter anderer Leitung weiterhin erscheinen, sie zieht von Wien nach Hannover um. Wir sagen Danke für deinen Einsatz, Gerhard! Wir sind uns sicher, dass du bereits an anderen Projekten arbeitest und wir sehr bald wieder von dir hören werden. Mochs as guard!

Gringos beim Comicfestival München

In wenigen Tagen, am Donnerstag, den 19. Juni, startet das Comicfestival München. Vier Tage lang steht die bayerische Landeshauptstadt ganz im Zeichen der sequenziellen Bildgeschichten. Und Gringo Comics ist dabei! Pünktlich zum Festival sind vier Neuheiten bei uns erschienen, die wir natürlich alle im Gepäck haben:

Ferner bringen wir mit:

Die SPRÜHENDE PHANTASIE ist zwar kein Gringo-Comic, sondern herausgegeben von unserem Freund Jo Guhde, aber im BRETT SPEZIAL sind diverse Gringo-Zeichner vertreten, so dass das Interesse der Gringo-Leserschaft groß sein dürfte. TERROR 3000 erschien bereits letztes Jahr bei uns, neu hingegen ist die druckfrische Zweitauflage – eine gute Gelegenheit für alle, die noch nicht zugegriffen haben.

Anwesende Zeichner:

  • Holger Bommer
  • Christian „Zano“ Zanotelli
  • Mathias Lorenz
  • Rudolph Perez
  • Marco Finkenstein

Zano und Mathias werden ihre druckfrischen Neuheiten signieren. Rudolph signiert COMMANDER CORK und seine ZEBRAs, Verleger Holger organisiert das ganze, ist die gute Seele des Gringo-Stands und signiert nebenbei jeden KURT, den ihr ihm unter die Nase haltet. Und das BRETT-Spezial signieren sie fast alle (inklusive Marco, von dem ihr später im Jahr noch mehr bei uns hören werdet), weil sich darin die Gringo-Zeichner die Klinke in die Hand geben. Außerdem hat unser fleißiger Stephan Hagenow jede Menge Comics vorab signiert, die wir beim Festival zum regulären Coverpreis anbieten (wer mehr geben möchte, wird von uns nicht aufgehalten, jeder zusätzliche Euro geht direkt an den Zeichner). Solange der Vorrat reicht! Wie schick Stephans raumgreifende Signaturen aussehen, das seht ihr anhand einiger Beispiele unten.

Der Gringo-Stand befindet sich im Obergeschoss der Alten Kongresshalle (Am Bavariapark 14, 80339 München). Wir sehen uns in München!

Terror 3000 (Zweitauflage)

Wir schreiben das Jahr 3000. Berlin ist einer der wenigen lebenswerten Orte, denn die Stadt steht nur teilweise unter Wasser und es wird selten wärmer als 48 °C. Die Logistik-Branche boomt und die besten im Business sind Yun, Sam und Fin von »Space Parcel«. Doch leichtsinnigerweise nimmt Yun Aufträge der Mondsiedlung »Nibelungen« und der Tiefseekolonie »Mariane« an…

In TERROR 3000 kombiniert Bela Sobottke Retro-Science-Fiction, Utopie, Dystopie und Splatter zu einem grellbunten, schrecklich-komischen Erlebnis.

Die Erstauflage war flugs ausverkauft, und auf vielfachen Wunsch aus Handel und Leserschaft gehen wir nun in die zweite Auflage.

TERROR 3000 in der Zweitauflage ist ab sofort im Comicladen erhältlich oder direkt in unserem Gringo Comics Shop!

Bela Sobottke: Terror 3000 (Zweitauflage) 
Gringo Comics / HC-Album / 48 Seiten / farbig / 17,90 Euro / ISBN 978-3-946649-54-0


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Terror? Terror!

Wenn ihr jetzt sagt: Die Typen kommen uns doch bekannt vor, dann… Habt ihr völlig recht. Schließlich handelt es sich um die Hauptfiguren aus TERROR 3000, dem letztjährigen Kracher von Bela Sobottke. Der Comic war flugs ausverkauft, nicht zuletzt aufgrund des Presserummels. Da lassen wir uns nicht lumpen, und drucken nun eine Zweitauflage. Diese ist ebenfalls Teil unserer diesjährigen Hardcover-Offensive. Wir halten euch auf dem Laufenden, wann der Band wieder verfügbar ist.

Provokanter Bela


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Unser Berliner Gringo Bela Sobottke war wieder einmal auf YouTube zu Gast, diesmal bei der noch jungen Sendung COMICS SIND KUNST vom umtriebigen Örl. In dieser dritten Folge der Reihe geht es um Provokation im Comic und Bela war sozusagen als Provokations-Spezialist eingeladen. In knackigen 60 Minuten nähern sich Örl und Bela dem Thema auf informative, zuweilen gar philosophische, stets unterhaltsame Weise. Nebenbei entsteht eine kleine Leseliste für Abenteuerlustige auf der Suche nach sequenziellen Bildgeschichten der deftigen Gangart. Underground- und Provokations-Pionier S. Clay Wilson, KRANKE COMICS und Belas eigene Werke wie TERROR 3000 durften da natürlich nicht fehlen. Viel Spaß beim Gucken!

Bela ist Nacht Aktiv


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Am Freitag, den 01. Februar 2025, war Bela zu Gast in der Sendung Nacht Aktiv auf YouTube. Live und in Farbe ging es pünktlich um 22:00 Uhr los. Gastgeber Carsten alias der Reverend sprach mit Bela zweieinhalb Stunden über seine Werke wie TERROR 3000 und KRONOS ROCCO, über Inspirationen, Comics, Filme, Musik und Politik. Milan alias der Örl wäre theoretisch auch dabei gewesen, litt aber unter einem kompletten Netzausfall und war deswegen vom Rest der Welt abgeschnitten. Carsten und Bela holten dennoch das Maximum raus. Wer nicht live eingeschaltet hat, kann die Sendung nun auch als Konserve konsumieren. Viel Spaß beim Gucken!

Jahresbester Terror


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Eine weitere Comic-Bestenliste, diesmal in Videoform, ist in den letzten Tagen online gegangen, und zwar von Earl Grey aka Örl aka Milan auf YouTube. Hier freut uns besonders Platz 7 von 10, denn dort findet sich TERROR 3000 von Bela Sobottke. Milan hat einen deutschsprachigen und einen englischsprachigen Kanal, und auch wenn auf beiden Kanälen die gleiche Liste präsentiert wird, unterscheiden sich doch die Formulierungen. Hier die schönsten Sätze, einer aus der deutschen Fassung (oberes Video, Beginn bei Minute 8), einer aus der englischen (unteres Video, Beginn bei Minute 6:20): „Toller Comic: Der Typ kann einfach nichts falsch machen.“ „Bela is just the cream of the crop when it comes to german comics.“ Das lassen wir gerne so stehen. Viel Spaß beim gucken!


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Terror-Presse


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Unser Gringo Bela Sobottke hat einen Jahresrückblick der anderen Art erstellt, und zwar auf die schönsten Pressestimmen zu seinem Comic TERROR 3000. Da kam einiges zusammen und Bela wäre nicht Bela, wenn er das ganze nicht besonders ansprechend aufbereitet hätte. Enjoy!

Das war 2024

Wir wollen 2024 nicht verstreichen lassen, ohne auf das bewegte Gringo-Jahr zurück zu blicken. Dieses Jahr gab es ganze zehn Veröffentlichungen bei Gringo, was 2024 zu einem der produktivsten Jahre der Verlagsgeschichte macht. Wenn man die Neuauflage von KOMMISSAR FRÖHLICH 1 mitrechnet, hat Stephan Hagenow tatsächlich die Hälfte des Jahresausstoßes im Alleingang zu verantworten. Von ihm erschienen neben der lange vergriffenen und neu kolorierten Neuauflage von KOMMISSAR FRÖHLICH 1: FEUERTEUFEL außerdem KOMMISSAR FRÖHLICH 19: VERGELTUNG und KOMMISSAR FRÖHLICH 20: MÖRDERSTAAT sowie RATTENWELT 2 und EINAR DER WIKINGER 3: DORF DER VERDAMMTEN. Was für ein Pensum!

Doch weitere Gringos waren auch nicht untätig und haben Neuheiten vorgelegt, die teilweise sehr sehnsüchtig von der Leserschaft erwartet wurden. Neue Gagstrips erschienen von Jazze mit dem existenzisalistischen Band HANS DIE LARVE 4: HAARFEIN und von Holger Bommer mit der köstlichen albenlangen Geschichte KURT 5: …TRIFFT REGINALD. Thomas Baehr legte den wortlosen, nachdenklichen und wunderschön inszenierten Langcomic DAS ENDE mit seinen aus POL bekannten Pinguinen vor, Haggi stellte endlich den wirklich sehnsüchtig erwarteten und spektakulär ausgefallenen DIE ABENTEUER VOM LIEBEN GOTT 3 fertig (und komplettierte damit das Erste Buch Mose) und Bela Sobottke veröffentlichte seinen neuen Wurf TERROR 3000, dessen erste Auflage dank des großen Presserummels nach vier Monaten bereits verlags- und vertriebsvergriffen war.

Auch direkt hier im Logbuch erschienen wieder Comics, wobei POL von Thomas Baehr besonders hervorzuheben ist. Pünktlich auf die Minute an jedem Zehnten des Monats erschien ein Streifen mit den so knuffigen wie nachdenklichen Pinguinen, teilweise in Erstveröffentlichung. Das erste halbe Jahr erschein auch der HARTMUT monatlich, pausiert allerdings ab der Jahreshälfte und gesellt sich damit zum ebenfalls pausierenden COMMANDER CORK. Sobald einer der beiden zurückkehrt, erfahrt ihr es als erste!

Natürlich erschienen auch wieder zwei Gringo Mags mit vielen Comics aus der Verlagsschmiede, die kostenlos im Comicladen erhältlich waren oder digital direkt hier im Logbuch.

Das Kernstück des Gringo-Jahres 2024 war der Comic-Salon Erlangen. Zum Salon erschienen bei uns sechs unserer zehn Neuheiten, die fleißig am Gringo-Stand signiert wurden. Außerdem waren wir diesmal auch außerhalb der Verlagsmesse besonders präsent, dank der famosen Ausstellung von Jo Guhde zum 40. Jubiläum der Sprühenden Phantasie und der Teilnahme von Holger Bommer und Bela Sobottke an Panel-Diskussionen des Salons. Und natürlich saßen wir Gringos auch nach Feierabend wieder viel zusammen bei Speis und Trank. Ein Fest!

Auch außerhalb der heiligen Verlagshallen waren unsere Gringos wieder sehr aktiv. Wie üblich erschienen zwei ZEBRA Newsletter von Rudolph Perez in 2024 und zudem eine neue Ausgabe des ZEBRAs selbst! ZEBRA 19/20 ist nicht nur besonders schön und prall geworden, es ist auch eine ganz besondere, weil die letzte Ausgabe. Nach Jahrzehnten begibt sich das ZEBRA in den Ruhestand – wir haben es in 2024 noch einmal ganz besonders gefeiert! ZEBRA-Mastermind Rudolph Perez war zudem mit dem wunderschönen Comic GEISTERSTUNDE in Comics & Mehr 108 vertreten.

Haggi war neben seinem dritten LIEBEN GOTT noch an einem weiteren biblischen Projekt beteiligt, nämlich an der Comic-Bibel des Niemegker Pfarrers Daniel Geißler. Ein außergewöhnliches Projekt!

Bernd Frenz hat nicht nur den Comic DER GROSSE JEAN-CLAUDE MÉZIÈRES von Philippe Aymond an ZACK vermittelt und schrieb einen kenntnisreichen Artikel über CAPTAIN FUTURE für Alfonz, er zeichnet auch verantwortlich für ein ganz besonderes Projekt: Im November erschien in der ZACK Edition das erste PHANTOM-Album mit Geschichten, die Bernd Frenz getextet hat. Band 2 steht bereits in den Startlöchern. Chapeau!

Martin Frei arbeitete das Jahr über an seinem famosen Western-Comic DIE BALLADE DER CAROL WELSH, dessen erstes Kapitel soeben in ZACK 01/2025 veröffentlicht wurde. Die weiteren Kapitel folgen im nächsten Jahr und es wird groß!

Geier veröffentlichte komplett undercover im Eigenverlag ebenfalls einen Western. Glücklich, wer eine Ausgabe des Comics ROTER SCHNEE auf verschlungenen Wegen käuflich erwerben konnte. Spektakulär!

Bela Sobottke war dank seiner Neuerscheinung TERROR 3000 dieses Jahr besonders gefragt. Im März war er bei der YouTube-Sendung The Old’s Cool zu Gast, im Juni saß er in Erlangen auf dem Podium und diskutierte zum Thema Zehn Jahre Comic-Förderung in Deutschland: Eine kritische Zwischenbilanz, im Juli war er in bei FluxFM und der radioeins Sendung Live aus dem Bikini mit Silke Super zu Gast, und im September absolvierte er eine Signierstunde mit Michael Vogt im Comicladen Grober Unfug. Er schnitt zudem in liebevoller Handarbeit einen schicken Trailer zu TERROR 3000, der seinen Teil dazu beitrug, den Comic vier Monate lang in der Presse präsent zu halten. Schließlich gewann TERROR 3000 beim Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) gar den Bronzenen Stephan.

Wir ruhen uns nun etwas aus, genehmigen uns ein Gläschen Brause zum Jahreswechsel, um uns dann im nächsten Jahr mit neuen Projekten zurückzumelden. Rutscht gut rüber!

Tagesspiegel-Leserumfrage: Die besten Comics des Jahres 2024

Die Hauptstadtzeitung Der Tagesspiegel hat wie jedes Jahr ihre Leserschaft gefragt, was die besten Comics des Jahres 2024 sind. Eine schöne, basisdemokratische Graswurzel-Aktion, denn hier bestimmt nicht eine Jury, was in die Bestenliste kommt, sondern die Leserschaft selbst. Es gingen jede Menge Zusendungen ein und mit dabei war auch TERROR 3000 von unserem Berliner Gringo Bela Sobottke.

Leser Daniel Liebchen schreibt: „In Zeiten wie diesen sollte auch ein Comic eine Meinung haben – und wenn er dann noch soviel Spaß macht, wie „Terror 3000“ von Bela Sobottke, dann gehört dieser Comic definitiv auf eure Liste! In „Terror 3000“ bekommen die ganzen Spinner unserer Zeit (Neo-Nazis, MAGAs, Schwurbler, etc.) ordentlich Prügel und das in tollen Bildern und mit ordentlich Humor in den Texten.“

Und Falko Kutz meint: „Antifa ist Handarbeit! Ob Mondnazis oder Tiefseerassisten, Bela Sobottkes Helden machen sie alle eigenhändig platt.“

Michael S. schließlich fühlt, dass die Lektüre von TERROR 3000 gar „die eigene Kampfbereitschaft gegen die Feinde der Demokratie“ stärke. Siehe seine komplette Empfehlung oben im Bild.

Das sind drei starke Empfehlungsschreiben und wir sagen herzlichen Dank an die drei Gringo- und Tagesspiegel-Leser!

Noch eine Pressestimme zu Terror 3000

Jüngst erschien eine späte Pressestimme zu TERROR 3000, die wir euch nicht vorenthalten wollen – auch rund ein halbes Jahr nach Erscheinen ist das Interesse an Bela Sobottkes jüngstem Wurf nicht abgebrochen. Diesmal druckt die phantastisch! – das Magazin für Science Fiction, Fantasy und Horror – eine Rezension von Christian Endres. Er erkennt in TERROR 3000 Parallelen zu Alejandro Jodorowsky, Philippe Druillet und Frank Miller und beschreibt, dass „die stets in reichlich Krawall endenden Missionen der Zusteller“ Bela auch dazu dienen, um gegen Rechtsextremismus auszuteilen, und attestiert: „Zu Lasten des Unterhaltungswerts von „Terror 3000“ geht das trotz reichlich Zeitgeist in der Zukunft zum Glück nie. (…) Außerdem ist das Album durchgehend gut inszeniert und realisiert, man kommt beim Lesen leicht ins Staunen, sogar Schwärmen.“

Die neue Ausgabe 4/2024 der phantastisch! ist aktuell am Kiosk oder direkt auf der Website des verlegenden Atlantis Verlags erhältlich.