Gringo-Ausstellung im Aktions- und Schauraum des Comicmuseum Erlangen e.V.

Independent Comics in Deutschland – Eine Zeitreise durch 30 Jahre Gringo Comics // 18.02. bis 15.04.2023 im Aktions- und Schauraum des Comicmuseum Erlangen e.V. // Schiffst. 9, 91054 Erlangen // Vernissage am 17.2.2023 um 19:00 Uhr // Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr

30 Jahre Gringo Comics, wenn das kein Anlass für eine Ausstellung ist! Das dachten sich auch Lisa Neun und Arne Schielzeth vom Comicmuseum Erlangen und nahmen Kontakt mit Gringo-Verleger Holger Bommer auf. Ein halbes Jahr später eröffnet nun am 17. Februar die große Gringo-Ausstellung im Aktions- und Schauraum des Comicmuseum Erlangen e.V. seine Pforten. Zu sehen gibt es diverse Originale und Drucke aus 30 Jahren Verlagsgeschichte.

Begleitend erscheint eine Broschüre zur Ausstellung mit viel Wissenswertem zu unserem Verlag und seinen wichtigsten Zeichnern. Kernstück ist ein umfangreicher Text von Bernd Frenz zur 30jährigen Geschichte von Gringo Comics. Für ein angemessen schickes Design der Publikation sorgte unser Berliner Gringo Bela Sobottke (der bekannterweise nicht nur Comiczeichner, sondern auch Grafiker ist). Redaktionell zusammengehalten hat das ganze Obergringo Holger Bommer.

Die Broschüre liegt kostenlos im Aktions- und Schauraum des Comicmuseum Erlangen e.V. aus oder digital direkt hier im Logbuch:

Das war 2022

2022 haben wir bei Gringo Comics 9 Neuheiten veröffentlicht. Den Anfang machte die KOMMISSAR EISELE Neuedition Band 2 von Martin Frei. Stephan Hagenow steuerte mit KOMMISSAR FRÖHLICH 17 und den RATTENFALLE-Heften 4 und 5 ganze drei Comics bei. Zum Comic-Salon Erlangen erschienen HANS DIE LARVE 3 von Robert „Jazze“ Niederle, POL 3 von Thomas Baehr, BULLETTEN 1 von Sebastian Sommer und KNÜPPELDICK von Bela Sobottke. Schließlich erschien kurz vor dem Jahreswechsel noch DER FABELHAFTE DOKTOR BRESLAU vom Geier.

Das Comic-Jahr 2022 stand natürlich ganz im Zeichen des Comic-Salons Erlangen, der nach vier langen Jahren endlich wieder stattfinden konnte. Für uns ganz besonders schön, denn wir feierten unser 30jähriges Verlagsjubiläum. Unser Berliner Gringo Bela Sobottke hat die Ereignisse sehr treffend für den Tagesspiegel in einem langen Artikel gewürdigt. Kurz darauf war Gringo Comics auch mit einem Stand bei den Wieslocher Comictagen vertreten.

Natürlich erschienen auch unsere Webcomics weiterhin im Gringo Logbuch, das übrigens ebenfalls einen runden Geburtstag feierte: 10 Jahre gibt es unseren Verlagsblog. Fast wie ein Uhrwerk kam an jedem ersten des Monats ein neuer COMMANDER CORK, an jedem zehnten ein neuer POL und an jedem zwanzigsten ein neuer HARTMUT. Stephan Hagenow startete zudem zwei Webcomics auf Facebook: JACK BLOOD und den BERSERKER.

Außerdem erschienen dieses Jahr drei Ausgaben von unserem kostenlosen GringoMag, erhältlich sowohl in gedruckter Form im Comicladen als auch online hier direkt im Logbuch.

Wie immer gab es auch diverse Aktivitäten unserer Gringo-Zeichner außerhalb der Verlagshallen.

Rudolph Perez und die ZEBRA-Crew verfassten zwei eloquente ZEBRA-Newsletter, wie üblich einen zum Jahresbeginn und einen zur Jahreshälfte.

Neben Artikeln über MECKI, Peter Nuyten und LADY S schrieb Bernd Frenz sensationellerweise zwei Comics für das schwedische FANTOMEN-Magazin, RÖK ÖVER BENGALI und DÖDLIGA DINOSAURIER.

Von Bernd Frenz und Geier erschien zudem die Integralausgabe ihres gemeinsamen Comics ALPHA MODS. Geier war auch an MOGA MOBO: GREATEST HITS beteiligt mit einer wortlosen Version von FLIEGER, GRÜSS MIR DIE SONNE von Hans Albers.

Für MOGA MOBO: GREATEST HITS steuerte auch Bela Sobottke einen Song in Comicform bei, und zwar COP KILLER von BODY COUNT, seeehr blutig natürlich. Im Februar erschien zudem in COZMIC #4 mit MARIANE 3000 der bereits zweite Beitrag von Bela Sobottke für das Anthologie-Format. Und Bela schrieb für den Tagesspiegel über den Zeichnerwechsel bei MECKI, über den Comic-Salon Erlangen (s.o.) und über FEAR AGENT inklusive Hommage-Zeichnung.

Ihr seht: Wir waren wieder über die Maßen fleißig. Jetzt legen wir für die letzten Stunden des Jahres die Beine hoch, mümmeln am Raclette und genehmigen uns ein paar dazu. Im nächsten Jahr geht’s dann weiter mit spannenden Gringo-Projekten. Rutscht gut rein, Leute!

Der fabelhafte Doktor Breslau

Der wissenschaftliche Ermittler Doktor Breslau wird gebeten, die rätselhaften Ereignisse in der britischen Radium-Mine auf dem Jupitermond Callisto zu untersuchen – dort platzen ohne ersichtlichen Grund Arbeiter. Bald gerät Breslau immer tiefer in eine ausufernde Verschwörung und seine Gegner schrecken vor nichts zurück…

Dieser großartige retrofuturistische Comic spielt in den 1910er Jahren eines Alternativ-Zeitstrahls und wurde mit Perfektion von Jürgen „Geier“ Speh in Szene gesetzt. Nachdem er bereits in Geiers selbstverlegten Bildergeschichten für die reife Jugend in Fortsetzungen vorveröffentlicht wurde, erscheint DER FABELHAFTE DOKTOR BRESLAU: DAS CALLISTO-RÄTSEL nun als Buchveröffentlichung bei Gringo.

DER FABELHAFTE DOKTOR BRESLAU ist ab sofort im Comicladen erhältlich oder direkt in unserem Gringo Comics Shop!

Geier: Der fabelhafte Doktor Breslau
Gringo Comics / 17×24 / SC / 72 Seiten / farbig / 16,80 Euro / ISBN 978-3-946649-45-8

Gringo Mag 03/2022

Das aktuelle GringoMag 03/2022 enthält dieses mal Leseproben von unseren neuen Comics DER FABELHAFTE DOKTOR BRESLAU vom Geier und RATTENFALLE #5 von Stephan Hagenow. Dazu gibt’s Strips von Haggis HARTMUT, Holger Bommers KURT, Thomas Baehrs POL, Holger Hofmanns BÄR LIEBT KATZE und Jazzes HANS DIE LARVE. Außerdem findet ihr die neueste Folge von BRETT DER TAPFERE RAUMPILOT, geschrieben von Peter Schaaf und gezeichnet vom Haggi sowie eine neue und farbige (!) Episode von COMMANDER CORK, von Rudolph Perez und Georg K. Berres, beides in exklusiver Erstveröffentlichung! Lesen lohnt sich!

Das GRINGO MAG 03/2022 gibt’s ab sofort kostenlos im Comicladen oder direkt hier zum digitalen reinschmökern:

Gringo zu Besuch bei Alfonz

In der neuen Ausgabe des Comic-Sekundärmagazins Alfonz ist wieder eine lange Strecke vom Comicreport enthalten, diesmal auch mit einer Seite zu Gringo Comics. Matthias Hoffmann, einer der Alfonz-Chefs, erwähnt unseren diesjährigen 30sten Geburtstag, gibt einen kleinen Überblick zur Verlagsgeschichte und schreibt über alle möglichen Veröffentlichungen aus dem Hause Gringo. Unser Obergringo Holger Bommer kommt auch zu Wort. Gemeinsam mit dem inzwischen regelmäßig in der jeweils letzten Ausgabe des Jahres enthaltenen Schwerpunkt zu deutschsprachigen Comicschaffenden (in dem auch unsere Gringozeichner Martin Frei, Stephan Hagenow, Haggi, Rudolph Perez, Peter Schaaff, Bela Sobottke und Jürgen „Geier“ Speh gelistet werden), ergibt sich ein informativer Überblick über die deutsche Comicszene. Die Lektüre lohnt sich!

Alfonz 4/2022 ist ab sofort im Comicladen und am Kiosk erhältlich!

Moga Mobo Musik: Greatest Hits

Beim Comic-Salon Erlangen wurde der Comic (inklusive Ausstellung) abgefeiert, der Rolling Stone berichtete darüber, Radio Eins sendete ein Interview, und wir wollen nun auch davon erzählen: vom neuen Moga Mobo-Streich MOGA MOBO MUSIK: GREATEST HITS.

Das Moga Mobo-Kollektiv Titus Ackermann, Jonas Greulich und Thomas Gronle rekrutierte 100 Comicschaffende um 100 Songs als Comic umzusetzen, auf jeweils einer quadratischen Seite mit neun Panels, in schwarz-weiß und ohne Text. Mit dabei sind neben vielen anderen Sarah Burrini (REBEL GIRL von Bikini Kill), Hansi Kiefersauer (ON THE ROAD AGAIN von Canned Heat), Klaus Cornfield (COME ON EILEEN von Dexys Midnight Runners), Wittek (BOBBY BROWN (GOES DOWN) von Frank Zappa), Nic Klein (IMMIGRANT SONG von Led Zeppelin), Andreas Michalke (TUTTI FRUTTI von Little Richard) und Mawil (DU HAST DEN FARBFILM VERGESSEN von Nina Hagen).

Und auch zwei Gringos ließen sich nicht lange bitten: Jürgen „Geier“ Speh und Bela Sobottke legten sich ins Zeug und lieferten zwei der schönsten Seiten des Buches.

Der Geier vercomicte den Song FLIEGER, GRÜSS MIR DIE SONNE. Viele kennen wohl eher die diversen Coverversionen des Liedes, z.B. die grandiose 80er-Variante von Extrabreit, aber Geier meint natürlich das Original aus dem Jahr 1932 von Hans Albers. Sein Comic spielt optisch mit der Entstehungszeit des Songs und ist grafisch wunderschön gestaltet. Geier hat sogar mal in Erwägung gezogen, den frühen Science Fiction-Film F.P.1 ANTWORTET NICHT als Comic umzusetzen, in dem Albers einen Weltpiloten spielt, und für den der Song seinerzeit entstand. Mach mal, Geier. Wir würden das lesen!

Bela hingegen hat den legendären Song COP KILLER von Ice Ts Band Body Count als Comic umgesetzt. Wir erinnern uns: Der Protestsong gegen Polizeibrutalität löste 1992 eine Kontroverse aus, diverse US Polizei-Vereinigungen und George Bush persönlich gingen gegen das Plattenlabel Time Warner vor. Schließlich wurde COP KILLER zurückgezogen, und neue Versionen des Body Count-Albums ohne den Song gepresst. Bela war damals noch Schüler, hatte das Album auf Cassette, natürlich inklusive COP KILLER, und hörte es rauf und runter. Bestes Sobottke-Material also, das Bela entsprechend deftig und explizit bebildert hat und damit die blutigste Seite des Buches (eigentlich auch die einzige blutige Seite) verantwortet.

MOGA MOBO MUSIK: GREATEST HITS ist wie üblich umsonst erhältlich. Wer im analogen Leben nicht fündig wird, kann das Buch auch online auf der Moga Mobo-Website für einen kleinen Unkostenbeitrag bestellen. Es lohnt sich!

Seltene Geier im Shop

Wir berichteten hier im Logbuch bereits des öfteren über Geiers selbstverlegte famose Comics BILDERGESCHICHTEN FÜR DIE REIFE JUGEND und DOKTOR WER. Erhältlich waren diese feinen Bildwerke bisher ausschließlich beim Geier direkt. Doch jetzt machen wir euch die Sache leichter und präsentieren alle acht BG-Hefte sowie den DOKTOR WER-Band bei uns im Gringo Shop. Kaufen, Leute! Ihr werdet es nicht bereuen!

BG im Gringo Shop

DOKTOR WER im Gringo Shop

Veröffentlicht unter Shop | Verschlagwortet mit

Gringos in Erlangen 2022

So schnell kann das gehen: Der 20. Internationale Comic-Salon Erlangen ist Geschichte. Wir Gringos feierten ausgiebig unser 30stes Verlagsjubiläum indem wir das taten, was wir am besten können: Einen tollen Messestand schmeißen, jede Menge Comics signieren, und zum Feierabend ein paar Bierchen trinken. Unser Verleger Holger Bommer und die Gringos Haggi, Rudolph Perez, Jo Guhde, Bernd Frenz, Robert „Jazze“ Niederle, Sebastian Sommer, Thomas Baehr und Bela Sobottke zeigten bei tropischem Wetter vollen Einsatz, signierten & verkauften die Neuheiten HANS DIE LARVE 3, POL 3, BULLETTEN und KNÜPPELDICK sowie jede Menge Titel aus der Backlist.

Unser Mitgringo Geier gewann in Abwesenheit einen ICOM-Preis für seinen selbstverlegten Band THE MOST DANGEROUS GAME. Holger nahm den Preis stellvertretend entgegen und informierte anschließend beim gemeinsamen Biergartenbesuch den Geier per Telefon. Das Preisgeld von 1000,- Ocken hauten wir anschließend stilecht auf den Kopf, sorry, Geier!

Es war verdammt anstrengend, aber wir hatten jede Menge Spaß und Obergringo Holger verzeichnete schließlich auch noch Rekordumsatz. Wer einen exakten Salon-Bericht lesen will, der kann das beim Tagesspiegel tun, denn die Hauptstadtzeitung hatte unseren Berliner Gringo Bela als Berichterstatter engagiert.

Der 20. Internationale Comic-Salon Erlangen war ein voller Erfolg und eine große Freude für uns. Der nächste Salon kann kommen!

Alpha Mods Integral

Die auf einer Achterbahn-Attraktion basierende Serie ALPHA MODS erschien 2019 in mehreren Folgen im Five! Magazin bei Blue Ocean. Wir berichteten bereits hier im Gringo Logbuch über diesen von unserem Gringo-Kollegen Bernd Frenz getexteten und von unserem weiteren Gringo-Kollegen Geier gezeichneten Kinder-Comic. Nun hat sich der Europa Park Rust, jener Vergnügungspark, in dem die zugrundeliegende Achterbahn steht bzw. fährt, entschieden, die Episoden gesammelt als Heft herauszubringen.

Eine Gruppe von vier Teenies von der Erde, die ein besonderes Game bis zum Ende gespielt haben, werden dadurch zur Spezialtruppe ALPHA MODS, die in Ultraville Gangster und illegale Raser dingfest macht. Mit ihren MODifizierten Ultra-Karren treten sie dabei zumeist gegen den Superschurken Shadow an.

Bernd Frenz hat das ganze temporeich-pointiert geschrieben, und der Geier setzt Bernds Texte rasant-dynamisch vor futuristischer Kulisse in Szene. Er findet dabei sogar noch Zeit, kleine Gags im Hintergrund einzubauen, wie ein Bacon-Eis oder einen simpsons-esken Quick-i-Mart.

Wenn euch das jetzt neugierig gemacht hat, dann unternehmt eine Reise zum Europa Park Rust, lasst euch dort von der Achterbahn durchschütteln, torkelt anschließend in den Souvenirshop und kauft euch das ALPHA MODS-Integralheft. Sollte euch das jedoch zu aufregend sein, reicht praktischerweise auch ein Besuch beim Europa Park Onlineshop, wo ihr das Heft für schlappe 4,90 Euro (plus Porto) in den digitalen Einkaufswagen legen könnt!

Gringo Mag 01/2022

Das erste GRINGO MAG des Jahres 2022 enthält gleich zwei schicke Leseproben: Die ersten Seiten aus der überarbeiteten Neuausgabe von KOMMISSAR EISELE 2 von Martin Frei und einige Seiten aus RATTENFALLE 4 von Stephan Hagenow. Dazu gibt es wie gewohnt jede Menge Strips und One-Pager: KURT von Holger Bommer, HANS DIE LARVE von Jazze, POL von Thomas Baehr, COMMANDER CORK von Rudolph Perez, BÄR KATZE von Holger Hofmann, EISZEIT vom Geier und DER HARTMUT von Haggi. Letzterer hat außerdem eine wunderschöne Seite von BRETT DER TAPFERE RAUMPILOT beigesteuert, getextet von Peter Schaaff. Das dürft ihr nicht verpassen!

Das neue GRINGO MAG 01/2022 gibt es ab sofort gratis im Comicladen oder direkt hier im Logbuch zum digitalen Schmökern:

Das war 2021

2021 stand bei Gringo Comics ganz im Zeichen von Stephan Hagenow. Von Stephan brachten wir zwei KOMMISSAR FRÖHLICH-Bände heraus, EIN ÄLTERER HERR zum Jahresanfang und BLACKOUT zum Jahresende. Das ist ja erst mal nichts ungewöhnliches für unseren Vielzeichner, aber dann starteten wir noch die Neuausgabe und Fortsetzung von Stephans Endzeit-Klassiker RATTENFALLE. Die Reihe stellt Gringos Rückkehr zum Heftformat dar. Nachdem das Format ja bereits tot gesagt war, hatten wir mit dem 2018er Heft KLEINE KRUDE ROCCO-FIBEL von Bela Sobottke einen ersten Testballon gestartet, und sehr gute Erfahrungen damit gesammelt. Nun also die volle Breitseite mit RATTENFALLE, das auf insgesamt sechs Hefte angelegt ist, wovon drei in 2021 erschienen.

Ein einziges wackeres Strichmännchen verhinderte, dass 2021 zur reinen Hagenow-Show wurde: DER HARTMUT HILFT DEM WEIHNACHTZMANN vom Haggi ist unser Festtagskracher, ebenfalls im Heftformat.

Darüberhinaus brachten wir natürlich auch weiterhin Webcomics hier im Logbuch. Holger Bommers KURT macht seit Mai eine Pause, versüsste uns aber die ersten paar Monate des Jahres mit seinem chaotischen Irrsinn. Ob er zurückkommt, weiß nur KURT… Dafür kehrte aber am ersten April COMMANDER CORK von Rudolph Perez zurück, der ja zuletzt pausiert hatte, und erfreut uns seither pünktlich an jedem ersten des Monats mit seinen skurillen Erlebnissen. Stabil erschien zudem an jedem zehnten ein neuer POL-Strip von Thomas Baehr und an jedem zwanzigsten ein neuer HARTMUT-Comic vom Haggi. HARTMUT konnte 2021 sogar seinen 100sten Blog-Comic feiern!

Auch mit unserem kostenlosen GRINGO MAG ging es 2021 weiter. GRINGO MAG 1/21 und 2/21 sind hier online und als Printausgabe im Comic Shop deines Vertrauens erhältlich.

Natürlich gab es auch wieder bemerkenswerte Aktivitäten von Gringo-Zeichnern außerhalb der heiligen Verlagshallen. Rudolph Perez und die ZEBRA-Crew brachten wie gewohnt zwei Newsletter heraus, und zudem gleich zwei Sonderbände: DRUCKWERKE SIND BEI UNS UNVERZICHTBAR und IN DER TUSCHE LIEGT DIE WAHRHEIT. Gute Nachricht für alle ZEBRA-Fans: Ausgewählte ZEBRA-Publikationen gibt es seit diesem Jahr auch bei uns im verlagseigenen Gringo Comics Shop!

Bernd Frenz‘ Fantasy-Romane DER GROLL DER ZWERGE und DIE MACHT DER ELFEN erschienen 2021 als Hörbücher! Zudem schrieb er einen extra langen Artikel über Carlos Giménez für Ausgabe 82 des Magazins phantastisch!

Der Geier brachte 2021 zwei famose Sammelbände von zuvor in seinen BG-Heften veröffentlichten Comics im Selbstverlag heraus: THE MOST DANGOROUS GAME und DER FABELHAFTE DOKTOR BRESSLAU. Zusätzlich malte er noch ein schickes Cover für den Roman WANDERERS 1 von Chuck Wending.

Unser Freund Jo Guhde brachte sein legendäres Fanzine SPRÜHENDE PHANTASIE zurück! Das neue Heft 23 gibt es auch bei uns im Shop.

Martin Frei veröffentlichte in insgesamt vier Ausgaben von ZACK seinen grandiosen neuen Western-Comic DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN, eine Fortsetzung des legendären Blueberry-Klassikers DER MANN MIT DEM SILBERSTERN. Band 2 ist bereits in Arbeit und erscheint nächstes Jahr ebenfalls in ZACK.

Bela Sobottke wurde von Hella von Sinnen und ihrer Crew zum COMICtalk eingeladen, und reiste Ende März nach Kölle um unter strengen Corona-Sicherheitsbedingungen eine Episode AUSGEFRAGT und Folge 23 vom COMICtalk aufzuzeichnen. Im September brachten Oliver Kalkofe und Peter Rütten bei ihrer Tele5-Reihe SchleFaZ einen von Belas Lieblingsfilmen, nämlich den Zeitreise-Western GET MEAN – und in der Kulisse stand Belas Comic KEINER KILLT SO SCHÖN WIE ROCCO herum. Diese geniale Schleichwerbung soll uns erst mal jemand nachmachen! Im Oktober startete in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen die Ausstellung UNVERÖFFENTLICHT – DIE COMICSZENE PACKT AUS und unser Bela war mit seinem Comic CAN DER NANOROBOTER vertreten. Außerdem schrieb Bela insgesamt sechs Artikel über Comics für den Tagesspiegel.

Heiliges Blech. Was sind sie fleißig, unsere Gringos! Wir werden mit unverminderter Schaffenskraft in das Jahr 2022 starten. Rutscht gut rein, passt auf euch auf und bleibt gesund!