Die Ballade der Carol Welsh (Kapitel 4)

Mannomann, kaum hat man sich umgeguckt, ist bereits das erste Quartal des neuen Jahres um – und die vierte ZACK-Ausgabe 2025 flattert einem auf den Tisch. Mit enthalten ist das vierte und letzte Kapitel von Martin Freis grandiosem Westerncomic DIE BALLADE DER CAROL WELSH. Nachdem es im vorigen Kapitel entspannt zuging, und wir bereits ahnten, dass es sich dabei nur um die Ruhe vor dem Sturm handeln konnte, eskaliert jetzt alles sehr schnell. Carol und Justin sprechen sich aus, kommen sich näher, und müssen sich einem brutalen Kopfgeldjäger erwehren. Dabei erfahren wir mehr Details aus Carols bewegter und schmerzhafter Vergangenheit, während die nächsten Kopfjäger bereits waffenstarrend in Lauerstellung warten. Justin sieht nur noch einen dramatischen Weg, Carols Leben zu retten – aber das soll hier nicht ausgeplaudert werden.

Nur soviel sei verraten: Dieses letzte Kapitel endet mit einer wunderschön gezeichneten Vogelperspektive und dem Hinweis „Fortsetzung folgt“. Damit ist klar, dass es einen weiteren, vierten Band der Geschichte um Carol Welsh geben wird – und die Zeichen stehen auf Sturm. Wir können es kaum erwarten. Weitere Neuerscheinungen aus Martins Westernuniversum, die uns ins Haus stehen, sind zudem der überarbeitete Sammelband der ersten beiden Teile in der ZACK-Edition und die holländische Lizenzausgabe. Es wird also weiterhin viel zu berichten geben über unsere gute Carol Welsh – stay tuned!

ZACK 04/2025 (#310) mit dem vierten Kapitel von DIE BALLADE DER CAROL WELSH ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Carol Welsh reist in die Niederlande

Gute Nachrichten für unsere holländischen Nachbarn: Martin Freis großer Westerncomic um die Titelheldin CAROL WELSH wird in die Niederlande lizensiert! Der erste Teil erscheint im Mai, der zweite im September beim niederländischen Comicverlag HUM! Natürlich werden die Comics dort in ihrer überarbeiteten Fassung ohne Blueberry-Bezug veröffentlicht, einmal Stress mit den Charlier-Erben reicht… Die Cover-Abbildungen oben sind daher nicht final, der Titel wird noch geändert.

Die überarbeitete Fassung der ersten beiden Teile wird demnächst auch in Deutschland als Album bei Blattgold verlegt. Aktuell erscheint der dritte Teil DIE BALLADE DER CAROL WELSH in Fortsetzungen in ZACK.

Provokanter Bela


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Unser Berliner Gringo Bela Sobottke war wieder einmal auf YouTube zu Gast, diesmal bei der noch jungen Sendung COMICS SIND KUNST vom umtriebigen Örl. In dieser dritten Folge der Reihe geht es um Provokation im Comic und Bela war sozusagen als Provokations-Spezialist eingeladen. In knackigen 60 Minuten nähern sich Örl und Bela dem Thema auf informative, zuweilen gar philosophische, stets unterhaltsame Weise. Nebenbei entsteht eine kleine Leseliste für Abenteuerlustige auf der Suche nach sequenziellen Bildgeschichten der deftigen Gangart. Underground- und Provokations-Pionier S. Clay Wilson, KRANKE COMICS und Belas eigene Werke wie TERROR 3000 durften da natürlich nicht fehlen. Viel Spaß beim Gucken!

Die Ballade der Carol Welsh (Kapitel 3)

Die Zeit rennt und so landet dieser Tage bereits ZACK #3/2025 in den Comicläden und Kiosken der Republik. Mit dabei ist natürlich das dritte Kapitel von Martin Freis grandioser Western-Saga DIE BALLADE DER CAROL WELSH. Diesmal steht eine ruhige Gangart im Vordergrund. Jeder, der Geschichten entwirft, kennt das: Ab und zu braucht es Zeit zum Verschnaufen, in der die Handlung vorangebracht wird und die Charaktere sich entfalten können. Wir lernen mehr über die bewegte Vergangenheit der Carol Welsh; die blinden Flecken während ihrer Reise von Washington nach Snowflake und ihrer parallel stattfindenden Verwandlung von der steckbrieflich gesuchten Carol McCoy über Shrewkiss-Kate zur Lehrerin Carol Welsh füllen sich langsam mit Informationen. Gleichzeitig verdichten sich die Beziehungen der Bewohner von Snowflake zu unserer Hauptfigur. Insbesondere Justin und seine heimliche Liebe zu seiner ehemaligen Lehrerin stehen diesmal im Mittelpunkt.

Es spricht für Martins Qualität als Szenarist und Zeichner, dass diese Informationsvermittlung niemals langweilig wird, sondern wohldosiert, atmosphärisch dicht und zeichnerisch interessant umgesetzt wird. Die Dialoge werden eingebettet in einen Faustkampf und ein bisschen Erotik, parallel werden stimmungsvolle Abendbilder eingestreut und zwischendurch gibt es zur Auflockerung wieder eine von diesen unheimlichen, in Blautönen gebadeten Albtraum-Szenen. Das ist großes Kino und wir freuen uns schon auf Kapitel 4!

ZACK 03/2025 (#309) mit dem dritten Kapitel von DIE BALLADE DER CAROL WELSH ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Sensationsjournalismus und kulturelle Mission Band 2

Eben noch im ZEBRA-Newsletter #49 angekündigt, ist er nun bereits erschienen: Der ZEBRA SONDERBAND 27. Unter dem Titel SENSATIONSJOURNALISMUS UND KULTURELLE MISSION: ZWEITER SAMMELBAND versammelt das umfangreiche Werk sämtliche ZEBRA-Newsletter von 2013 bis 2019. An diesem Band merkt man, wie die Zeit vergeht: Der erste ZEBRA-Newsletter, den wir hier im Logbuch angekündigt haben, war die Ausgabe 25 vom Januar 2013. Seither haben wir mit schöner Regelmäßigkeit alle halbe Jahre die neuesten News aus dem Hause ZEBRA gewürdigt. Damit haben wir sämtliche im Sammelband abgedruckten Newsletter auch hier im Logbuch begleitet.

Für die aufmerksame Logbuch-Leserschaft steht also im neuen ZEBRA SONDERBAND eigentlich nichts neues. Trotzdem ist es ein Vergnügen, die stets ebenso launig wie treffsicher formulierten Newsletter in gedruckter Form und hintereinander weg zu lesen. Ergänzt werden die Newsletter mit passenden Comic-Strips aus dem umfangreichen ZEBRA-Fundus, die inhaltlich wie zeitlich passend zum jeweiligen Newsletter eingestreut wurden. Mit den Beschreibungen der Messen und anderer Comic-Ereignisse aus der speziellen Sicht der ZEBRA-Crew ergibt der Band, ebenso wie der Vorgänger, geradezu eine Indie-Comics-Geschichtsschreibung. Durch den enthaltenen Index, in dem man nachsehen kann, was in welchem Newsletter thematisiert worden ist, über welche Events, Publikationen und Kollegen wo berichtet wurde, wird der Band zudem ein nützliches Nachschlagewerk.

Der ZEBRA SONDERBAND 27 ist ab sofort auch bei uns im Gringo Comics Shop erhältlich.

Berres, GoGer, Kreutzner, Perez: Sensationsjournalismus und kulturelle Mission – Zebra-Newsletter / Zweiter Sammelband: 2013-2019 
Zebra / A4 / 64 Seiten / s/w / 8,00 Euro

Bela ist Nacht Aktiv


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Am Freitag, den 01. Februar 2025, war Bela zu Gast in der Sendung Nacht Aktiv auf YouTube. Live und in Farbe ging es pünktlich um 22:00 Uhr los. Gastgeber Carsten alias der Reverend sprach mit Bela zweieinhalb Stunden über seine Werke wie TERROR 3000 und KRONOS ROCCO, über Inspirationen, Comics, Filme, Musik und Politik. Milan alias der Örl wäre theoretisch auch dabei gewesen, litt aber unter einem kompletten Netzausfall und war deswegen vom Rest der Welt abgeschnitten. Carsten und Bela holten dennoch das Maximum raus. Wer nicht live eingeschaltet hat, kann die Sendung nun auch als Konserve konsumieren. Viel Spaß beim Gucken!

Die Ballade der Carol Welsh (Kapitel 2)

ZACK 02/2025 flattert dieser Tage in die Comicläden und die Kioske und damit das zweite Kapitel von Martin Freis fantastischem Western-Comic DIE BALLADE DER CAROL WELSH. Was im ersten Kapitel nur angedeutet wurde, wird nun Gewissheit: Carol Welsh, die Lehrerin von Snowflake, hat eine bewegte Vergangenheit und hieß nicht immer Carol Welsh (fast wie im wahren Leben, wo sie bekanntlich mal Katie Marsh hieß). Ihr eigentlicher Name ist Carol McCoy und sie soll in Washington als Mitglied einer Gruppe von militanten Frauenrechtlerinnen einen Senator ermordet haben. Seither ist sie auf der Flucht vor dem Gesetz und tauchte zunächst unter dem Tanznamen Shrewkiss-Kate im Saloon Golden Spur in Holbrock unter, bevor es sie als Lehrerin nach Snowflake verschlug. Das ruft nun allerlei Kopfgeldjäger, vor allem die mysteriöse Misses Holden und ihre Bande von Halsabschneidern auf den Plan. Carol muss erneut untertauchen…

Sehr dramatisch das alles, passend unterstützt von Martins effektiven Zeichnungen: An den Panoramen kann man sich nicht sattsehen, an majestätischen Tafelbergen und aufgetürmten Wolken-Formationen, an waberndem Nebel im Zwielicht, am Spiel von Licht und Schatten und an den exzessiv und doch stets präzise eingesetzten Schraffuren. Man verweilt beim Betrachten der verschiedenen Gesichter, die vor allem in den Nahaufnahmen wunderbar modelliert sind. Eine Traumsequenz ist so surreal beunruhigend inszeniert, dass man sich nicht wundern sollte, wenn man sie in der auf die Lektüre folgenden Nacht weiterträumt.

ZACK 02/2025 (#308) mit dem zweiten Kapitel von DIE BALLADE DER CAROL WELSH ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Neue Phantom-Rezension

Auf dem Blog Fantastic Screen ist eine neue Rezension zum PHANTOM-Band von Bernd Frenz erschienen. Blog-Betreiber Mike Vitense attestiert: „Mit Phantom 1: Die verschwundenen Base Jumper gelingt es dem Autor Bernd Frenz und dem Zeichner Janusz Ordon, eine klassische Comicfigur in die Moderne zu bringen.“ und fügt hinzu: „Frenz gelingt es, die Spannung durchgehend hochzuhalten.“ Sein Fazit: „Ein Muss für alteingesessene Fans und eine ideale Gelegenheit für Neuleser, den „Geist, der geht“ kennenzulernen.“ Dem können wir ohne Einschränkung zustimmen!

Die komplette Rezension findet ihr hier:

Frenz-Phantom auf Fantastic Screen

Neues vom Zebra XLIX

Kaum ist das neue Jahr gestartet, flattert der neue ZEBRA-Newsletter in die digitalen Briefkästen der Republik, wie immer informativ-launisch von unserem geschätzten Gringo-Kollegen Rudolph Perez verfasst. Allerlei Ereignisse des letzten Halbjahres werden beschrieben und bewertet, von der Kölner Herbst-Comicmesse („ein ambivalentes Vergnügen“), über die finale ZEBRA Jubiläumsnummer 19/20 („Nach Jahrzehnten des Publizierens wollten wir uns von dem Stress der periodischen Magazin-Veröffentlichung befreien.“), Rudolph Perez‘ GEISTERTSUNDE in Comics & Mehr bis zu Kurzprosa und Theaterstück aus der Feder von ZEBRA-Mitarbeiter Georg K. Berres.

Apropos Jubiläum: Nach dem 40sten Geburtstag vom ZEBRA, gefeiert mit der finalen Doppelausgabe 19/29, stehen aktuell gleich zwei weitere Jubiläen ins schwarz-weiß gestreifte Haus: 25 Jahre ZEBRA-Newsletter, „zuverlässig vollmundig in seinen Ankündigungen, zuverlässig subjektiv in seinen Urteilen und zuverlässig einseitig in der Auswahl seiner Nachrichten“, und 10 Jahre Comic-Zeichner-Erlebnisse online und als Sammelbände in gedruckter Form (erster Strip siehe unten)! Wir gratulieren den beiden Geburtstagskindern aufs herzlichste!

Die besten Nachrichten beziehen sich allerdings auf die Zukunft: Ganze 3 Zebra-Sonderbände (in Worten: drei!) stehen für dieses Jahr in den Startlöchern (vorläufige Coverabbildungen siehe oben): ZEBRA-SONDERBAND 27: SENSATIONSJOURNALISMUS UND KULTURELLE MISSION 2 mit den gesammelten ZEBRA-Newslettern 25 bis 38, ZEBRA-SONDERBAND 28: ZEBRA FERIEN-SONDERHEFT mit gesammelten ZEBRA-Strips zum Thema (Welt-) Reisen, und der ZEBRA-SONDERBAND 29: SPRECHBLASE-INDEX 2, der sämtliche Gerhard-Förster-Ausgaben aus dem bsv Bildschriftenverlag erfasst und verschlagwortet. Auch ohne das reguläre Magazin ist also viel los im ZEBRA-Universum!

Den kompletten Newsletter könnt ihr wie immer bei Splashcomics lesen:

ZEBRA-Newsletter #49