Neues vom Zebra XLIX

Kaum ist das neue Jahr gestartet, flattert der neue ZEBRA-Newsletter in die digitalen Briefkästen der Republik, wie immer informativ-launisch von unserem geschätzten Gringo-Kollegen Rudolph Perez verfasst. Allerlei Ereignisse des letzten Halbjahres werden beschrieben und bewertet, von der Kölner Herbst-Comicmesse („ein ambivalentes Vergnügen“), über die finale ZEBRA Jubiläumsnummer 19/20 („Nach Jahrzehnten des Publizierens wollten wir uns von dem Stress der periodischen Magazin-Veröffentlichung befreien.“), Rudolph Perez‘ GEISTERTSUNDE in Comics & Mehr bis zu Kurzprosa und Theaterstück aus der Feder von ZEBRA-Mitarbeiter Georg K. Berres.

Apropos Jubiläum: Nach dem 40sten Geburtstag vom ZEBRA, gefeiert mit der finalen Doppelausgabe 19/29, stehen aktuell gleich zwei weitere Jubiläen ins schwarz-weiß gestreifte Haus: 25 Jahre ZEBRA-Newsletter, „zuverlässig vollmundig in seinen Ankündigungen, zuverlässig subjektiv in seinen Urteilen und zuverlässig einseitig in der Auswahl seiner Nachrichten“, und 10 Jahre Comic-Zeichner-Erlebnisse online und als Sammelbände in gedruckter Form (erster Strip siehe unten)! Wir gratulieren den beiden Geburtstagskindern aufs herzlichste!

Die besten Nachrichten beziehen sich allerdings auf die Zukunft: Ganze 3 Zebra-Sonderbände (in Worten: drei!) stehen für dieses Jahr in den Startlöchern (vorläufige Coverabbildungen siehe oben): ZEBRA-SONDERBAND 27: SENSATIONSJOURNALISMUS UND KULTURELLE MISSION 2 mit den gesammelten ZEBRA-Newslettern 25 bis 38, ZEBRA-SONDERBAND 28: ZEBRA FERIEN-SONDERHEFT mit gesammelten ZEBRA-Strips zum Thema (Welt-) Reisen, und der ZEBRA-SONDERBAND 29: SPRECHBLASE-INDEX 2, der sämtliche Gerhard-Förster-Ausgaben aus dem bsv Bildschriftenverlag erfasst und verschlagwortet. Auch ohne das reguläre Magazin ist also viel los im ZEBRA-Universum!

Den kompletten Newsletter könnt ihr wie immer bei Splashcomics lesen:

ZEBRA-Newsletter #49

Phantom-Rezensionen

Der von unserem Gringo-Kollegen Bernd Frenz getextete PHANTOM-Band, erschienen in der ZACK-Edition, verursacht einige Aufmerksamkeit. Zurecht, denn es kommt ja nicht alle Tage vor, dass ein deutscher Autor PHANTOM-Geschichten schreibt.

Sven Krantz-Knutzen schreibt auf seiner Seite comix-online.de, dass der Band zwei Vorzüge habe: „Zum einen stehen die Comics in der europäischen Tradition, zum anderen kommt der Szenarist aus Deutschland und ist international erfolgreich. Allein das hat immer noch einen gewissen Seltenheitsfaktor!“ Da hat er recht! Nicht recht hat er, wenn er schreibt, dass die von Janusz Ordon gezeichneten Seiten des Bandes im Nachhinein koloriert wurden – sie erschienen bereits in der Originalveröffentlichung im schwedischen FANTOMEN-Magazin farbig (das Heft wird bereits seit Mitte der Neunziger nicht mehr in schwarz-weiß gedruckt). Es gibt schlimmeres, und abgesehen davon macht seine Rezension viel Lust auf den Comic. Den ganzen Text findet ihr hier:

Frenz-Phantom auf comix-online.de

Auf dem Blog Comicleser.de ordnet auch Bernd Weigand den Comic erstmal ein, „stammen die ursprünglich für den skandinavischen Markt produzierten Episoden doch von Bernd Frenz, einem Autor, der dem aufmerksamen Comicleser durch diverse Sekundär-Artikel bekannt ist.“ und zieht das Fazit: „Janusz Ordons Zeichnungen erscheinen schwungvoll und in einem realistischen Stil gehalten. (…) Beide Geschichten kommen modern daher und setzen die Motive spektakulär ein – hier der Trendsport Base Jumping, dort modernste Roboter-/Drohnen-Technik.“ Auch hier will man nach der Lektüre des Artikels gleich zum Comicladen rennen (sofern man den Band nicht bereits im Regal zu stehen hat). Die komplette Rezension gibt es hier:

Frenz-Phantom auf Comicleser.de

Jahresbester Terror


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Eine weitere Comic-Bestenliste, diesmal in Videoform, ist in den letzten Tagen online gegangen, und zwar von Earl Grey aka Örl aka Milan auf YouTube. Hier freut uns besonders Platz 7 von 10, denn dort findet sich TERROR 3000 von Bela Sobottke. Milan hat einen deutschsprachigen und einen englischsprachigen Kanal, und auch wenn auf beiden Kanälen die gleiche Liste präsentiert wird, unterscheiden sich doch die Formulierungen. Hier die schönsten Sätze, einer aus der deutschen Fassung (oberes Video, Beginn bei Minute 8), einer aus der englischen (unteres Video, Beginn bei Minute 6:20): „Toller Comic: Der Typ kann einfach nichts falsch machen.“ „Bela is just the cream of the crop when it comes to german comics.“ Das lassen wir gerne so stehen. Viel Spaß beim gucken!


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Jahresbestes Zebra

Zum Jahreswechsel erscheinen ja immer diverse Jahresbestenlisten, so auch auf der Website Comix-Online. Diesmal fiel uns besonders der zweite Platz in der Kategorie „Die besten Magazine“ auf: Dort findet sich, hochverdient, die finale Doppelausgabe 19/20 von ZEBRA, dem Magazin von unserem COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez und seinen Mitstreitern. Es wird auch gleich bedauert, dass das Magazin sein Erscheinen damit eingestellt hat: „Schade, war es doch immer ein Einblick in die Welten des deutschen Independent-Bereiches.“ Ja, In der Tat, sehr schade. Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch, liebes ZEBRA!

Carol Welsh Trailer


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Unser Mit-Gringo Martin Frei (KOMMISSAR EISELE) hat einen Trailer für seine jüngst gestartete ZACK-Serie DIE BALLADE DER CAROL WELSH gezaubert. Der Trailer, mit klassischer Western-Musik untermalt und in Sepia-Tönen gehalten, illustriert gerade durch die Nahaufnahmen und das Weglassen der Kolorierung auf eindrucksvolle Weise Martins zeichnerische Meisterschaft. Viel Spaß beim Gucken!

Terror-Presse


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

Unser Gringo Bela Sobottke hat einen Jahresrückblick der anderen Art erstellt, und zwar auf die schönsten Pressestimmen zu seinem Comic TERROR 3000. Da kam einiges zusammen und Bela wäre nicht Bela, wenn er das ganze nicht besonders ansprechend aufbereitet hätte. Enjoy!