Sensationsjournalismus und kulturelle Mission Band 2

Eben noch im ZEBRA-Newsletter #49 angekündigt, ist er nun bereits erschienen: Der ZEBRA SONDERBAND 27. Unter dem Titel SENSATIONSJOURNALISMUS UND KULTURELLE MISSION: ZWEITER SAMMELBAND versammelt das umfangreiche Werk sämtliche ZEBRA-Newsletter von 2013 bis 2019. An diesem Band merkt man, wie die Zeit vergeht: Der erste ZEBRA-Newsletter, den wir hier im Logbuch angekündigt haben, war die Ausgabe 25 vom Januar 2013. Seither haben wir mit schöner Regelmäßigkeit alle halbe Jahre die neuesten News aus dem Hause ZEBRA gewürdigt. Damit haben wir sämtliche im Sammelband abgedruckten Newsletter auch hier im Logbuch begleitet.

Für die aufmerksame Logbuch-Leserschaft steht also im neuen ZEBRA SONDERBAND eigentlich nichts neues. Trotzdem ist es ein Vergnügen, die stets ebenso launig wie treffsicher formulierten Newsletter in gedruckter Form und hintereinander weg zu lesen. Ergänzt werden die Newsletter mit passenden Comic-Strips aus dem umfangreichen ZEBRA-Fundus, die inhaltlich wie zeitlich passend zum jeweiligen Newsletter eingestreut wurden. Mit den Beschreibungen der Messen und anderer Comic-Ereignisse aus der speziellen Sicht der ZEBRA-Crew ergibt der Band, ebenso wie der Vorgänger, geradezu eine Indie-Comics-Geschichtsschreibung. Durch den enthaltenen Index, in dem man nachsehen kann, was in welchem Newsletter thematisiert worden ist, über welche Events, Publikationen und Kollegen wo berichtet wurde, wird der Band zudem ein nützliches Nachschlagewerk.

Der ZEBRA SONDERBAND 27 ist ab sofort auch bei uns im Gringo Comics Shop erhältlich.

Berres, GoGer, Kreutzner, Perez: Sensationsjournalismus und kulturelle Mission – Zebra-Newsletter / Zweiter Sammelband: 2013-2019 
Zebra / A4 / 64 Seiten / s/w / 8,00 Euro

Neues vom Zebra XLIX

Kaum ist das neue Jahr gestartet, flattert der neue ZEBRA-Newsletter in die digitalen Briefkästen der Republik, wie immer informativ-launisch von unserem geschätzten Gringo-Kollegen Rudolph Perez verfasst. Allerlei Ereignisse des letzten Halbjahres werden beschrieben und bewertet, von der Kölner Herbst-Comicmesse („ein ambivalentes Vergnügen“), über die finale ZEBRA Jubiläumsnummer 19/20 („Nach Jahrzehnten des Publizierens wollten wir uns von dem Stress der periodischen Magazin-Veröffentlichung befreien.“), Rudolph Perez‘ GEISTERTSUNDE in Comics & Mehr bis zu Kurzprosa und Theaterstück aus der Feder von ZEBRA-Mitarbeiter Georg K. Berres.

Apropos Jubiläum: Nach dem 40sten Geburtstag vom ZEBRA, gefeiert mit der finalen Doppelausgabe 19/29, stehen aktuell gleich zwei weitere Jubiläen ins schwarz-weiß gestreifte Haus: 25 Jahre ZEBRA-Newsletter, „zuverlässig vollmundig in seinen Ankündigungen, zuverlässig subjektiv in seinen Urteilen und zuverlässig einseitig in der Auswahl seiner Nachrichten“, und 10 Jahre Comic-Zeichner-Erlebnisse online und als Sammelbände in gedruckter Form (erster Strip siehe unten)! Wir gratulieren den beiden Geburtstagskindern aufs herzlichste!

Die besten Nachrichten beziehen sich allerdings auf die Zukunft: Ganze 3 Zebra-Sonderbände (in Worten: drei!) stehen für dieses Jahr in den Startlöchern (vorläufige Coverabbildungen siehe oben): ZEBRA-SONDERBAND 27: SENSATIONSJOURNALISMUS UND KULTURELLE MISSION 2 mit den gesammelten ZEBRA-Newslettern 25 bis 38, ZEBRA-SONDERBAND 28: ZEBRA FERIEN-SONDERHEFT mit gesammelten ZEBRA-Strips zum Thema (Welt-) Reisen, und der ZEBRA-SONDERBAND 29: SPRECHBLASE-INDEX 2, der sämtliche Gerhard-Förster-Ausgaben aus dem bsv Bildschriftenverlag erfasst und verschlagwortet. Auch ohne das reguläre Magazin ist also viel los im ZEBRA-Universum!

Den kompletten Newsletter könnt ihr wie immer bei Splashcomics lesen:

ZEBRA-Newsletter #49

Jahresbestes Zebra

Zum Jahreswechsel erscheinen ja immer diverse Jahresbestenlisten, so auch auf der Website Comix-Online. Diesmal fiel uns besonders der zweite Platz in der Kategorie „Die besten Magazine“ auf: Dort findet sich, hochverdient, die finale Doppelausgabe 19/20 von ZEBRA, dem Magazin von unserem COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez und seinen Mitstreitern. Es wird auch gleich bedauert, dass das Magazin sein Erscheinen damit eingestellt hat: „Schade, war es doch immer ein Einblick in die Welten des deutschen Independent-Bereiches.“ Ja, In der Tat, sehr schade. Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch, liebes ZEBRA!

Neues vom Zebra XLVIII

Wie immer im Sommer erscheint ein neuer ZEBRA-Newsletter, der auf das erste Comic-Halbjahr zurückblickt. In gewohnt unterhaltsamer Manier wird diesmal von der jüngsten und leider letzten ZEBRA-Ausgabe 19/20 und von den Reaktionen auf das Aus berichtet. Wer diese historische Ausgabe noch nicht im Regal zu stehen hat, wird bei uns im Gringo Shop fündig.

Zudem gibt es einen Bericht über die Kölner Frühjahrs-Comic-Messe, auf der ZEBRA mit einem eigenen Stand vertreten war. Und ein Halbjahresrückblick wäre natürlich nicht vollständig ohne einen Report vom Comic-Salon Erlangen mit Schilderung vom Messe-Alltag und Beschreibung einiger ausgewählter Ausstellungen und Panel-Veranstaltungen. Außerdem ging es ums fränkische (Un-) Wetter beim Salon – siehe Comic oben.

Neben diesen Rückblicken gibt es auch einen Ausblick auf die Zukunft: So wird der nach DRUCKWERKE SIND BEI UNS UNVERZICHTBAR zweite ZEBRA-Sonderband mit Illustrationen von Rudolph Perez (wie Filmplakaten und Platten-Covern) angekündigt – wir sind gespannt.

Doch genug der Worte – lest den Newsletter lieber direkt und komplett bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #48

Zebra 19/20

Wir berichteten bereits an dieser Stelle: Das ZEBRA geht. Aber es wäre nicht das ZEBRA, wenn es sich nicht vernünftig und ausgiebig verabschieden würde. Die allerletzte ZEBRA-Ausgabe ist eine extra dicke, extra schöne Jubiläums-Doppelnummer geworden.

Auf 88 Seiten wird nochmal alles geboten, was ZEBRA so einzigartig macht. Das Heft beginnt gleich mit dem absoluten Highlight der Ausgabe, einer 12seitigen Origin-Story. Es wird erzählt, wie sich vier Comic-Enthusiasten und eine Musikerin Anfang der 80er kennenlernten. Mindestens zwei davon sind Brüder, sind in zwei Doppelhaushälften aufgewachsen, und haben sich dennoch bis dahin nie gesehen – aber das ist eine andere Geschichte, wie es im Comic so schön heißt. Ob wir sie jemals erfahren werden? (Vielleicht in einem ZEBRA Sonderband, Wink mit dem Zaunpfahl.) Dann wird detailliert dargestellt, wie die fünf nach einigen Rückschlägen (z.B. einer köstlichen Absage vom legendären Undergroundmagazin Menschenblut) das beste Zine der Republik erfanden und zu diversen Höhen führten. „Genese einer Legende“ von Georg K. Berres & Rudolph Perez (den oben beschriebenen Brüdern) ist alleine die Anschaffungskosten der Ausgabe wert.

Doch damit nicht genug, bietet das Heft auch noch eine neue Episode mit Buh Man, der es mit heimleuchtenden Elektro Drogen zu tun bekommt (eine epische Zusammenarbeit der kompletten Zebra-Kernmannschaft GoGer, Kreutzner, Berres, Perez), den Thriller „Ruhestörung“ aus Rudolph Perez‘ einmaligem Katastropolis-Universum, Mamimami Gag-Strips von Berres, Haas und Perez, Cartoons mit den Animal Kids (getextet von Georg K. Berres mit tollen Zeichnungen von Nero Chim) und mit TV-Legenden (ebenfalls von Berres), sowie eine schön-absurde Geschichte mit unser aller Lieblings-Verwaltungsangestellten vom Planeten Meta-Pengo, Commander Cork („Abgewrackt“), wie sie nur Rudolph Perez zu Papier bringen kann. Zudem gibt es jede Menge anerkennender Gastbeiträge in schriftlicher und in illustrierter Form, darunter Zeichnungen von unseren Gringos Martin Frei und Stephan Hagenow, sowie als kleine Sensation einen nagelneuen, fünfseitigen Beitrag vom alten Zebra-Mitarbeiter und durch Mecki und den FAZ-Strip Strizz zu Weltruhm gelangten Volker Reiche. Und zwischendurch immer wieder köstliche Einseiter aus dem ZEBRA-Redaktionsalltag.

Wir könnten noch weiter schwärmen, aber das würde das Logbuch sprengen. Kauft euch einfach selbst die finale ZEBRA-Ausgabe und lest sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

ZEBRA 19/20 wird beim Comic-Salon Erlangen bei uns am Gringo-Stand erhältlich sein, am besten zu erwerben während einer der diversen Signierstunden von Rudolph Perez. Zudem ist es ab sofort auch bei und im Gringo Comics Shop erhältlich.

Rudolph Perez u.a.: ZEBRA 19/20
Zebra / A4 / Heft / 88 Seiten / s/w / 10,- Euro

Ein letztes Zebra

Ja, die Gerüchte sind wahr: ZEBRA, das anspruchsvolle deutsche Comicmagazin, wird eingestellt. Das seit 1983 erscheinende Heft verabschiedet sich mit einem Knall in Form einer extra dicken Doppelausgabe. Rudolph Perez und seine Recken sind fast fertig mit Ausgabe 19/20, aber eben nur fast – siehe Abbildung oben. Sollte das Heft rechtzeitig bis Erlangen gedruckt sein, dann wird es auch bei uns am Gringo-Stand erhältlich sein und in unserem Online-Shop sowieso. Wir halten euch hier im Logbuch auf dem Laufenden.

Für die Gringo-Leserschaft gibt es mit einer neuen COMMANDER CORK-Geschichte (siehe Abb. unten) ein ganz besonders Schmankerl im Heft. Außerdem ist eine ZEBRA Origin-Story enthalten sowie viele Jubiläums-Cartoons von diversen Comicschaffenden.

Wir freuen uns alle sehr auf die neue Ausgabe, auch wenn wir natürlich untröstlich sind, dass es das dann war mit dem ZEBRA. Das Ende einer Ära…

Neues vom Zebra XLVII

Neues Jahr – neuer ZEBRA-Newsletter! Die neue Ausgabe blickt zurück auf das Jahr 2023, das geprägt war von diversen Jubiläen: 40 Jahre ZEBRA, 15 Jahre ZEBRA-Thema im Comicforum, 10 Jahre ZEBRA-Facebook, 100 Episoden COMMANDER CORK im Gringo Logbuch. Passend dazu sollte eigentlich eine extra dicke Jubelausgabe von ZEBRA erscheinen, doch die hat sich etwas verzögert: „Zahlreiche Beiträge sind schon druckreif, an einigen anderen wird noch kräftig gearbeitet.  Wir sind zuversichtlich, dass der Band demnächst irgendwann erscheinen wird.“ Gut Ding will Weile haben! Bis es soweit ist, liefert eine Bildcollage einen ersten Eindruck der ZEBRA-Ausgabe 19/20 (siehe oben).

Nach einer ausführlichen Würdigung von COMMANDER CORK, von dem 2023 nicht nur der hundertste Strip hier im Gringo Logbuch erschien, sondern auch der fünfte Band bei uns herausgebracht wurde, geht es weiter mit den traditionellen Messeberichten aus dem zweiten Halbjahr. Rudolph Perez berichtet von der Comicmesse Köln, wobei sein Text anschaulich bebildert wird durch drei Comicstrips, und Georg K. Berres beschreibt seine Erlebnisse bei der Buchmesse Frankfurt.

Ein kleiner Schlenker zu Digitalisierung und KI sowie eine Zusammenfassung unvollendeter Projekte komplettieren den bunten und höchst unterhaltsamen ZEBRA-Strauß. Zu finden ist der neue ZEBRA-Newsletter wie immer bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #47

Neues vom Zebra XLVI

Pünktlich zum zweiten Halbjahr erscheint der sommerliche ZEBRA-Newsletter! Wie immer gibt es Augenzeugenberichte über viele Comicveranstalgungen der ersten Jahreshälfte: über die Leipziger Buchmesse, über die Aachener Comiciade (bei der die ZEBRA-Crew von Spirou-Zeichner Yoann lernte, wie man den weltberühmten Pagen zeichnet), über die Kölner Comicmesse und über das Comicfestival München.

Zudem wird von der Gringo-Ausstellung im Aktions-und Schauraum des Comicmuseum Erlangen e.V. anlässlich des 30sten Verlagsjubiläums berichtet, bei der auch mehrere COMANDER CORK-Originalseiten des ZEBRA-Mitherausgebers Rudolph Perez hingen, und über das diesjährige ZEBRA-Jubiläum: Das anspruchsvolle deutsche Comic-Magazin feiert dieses Jahr nämlich bereits seinen 40sten Geburtstag! Wir sagen herzlich: Happy Birthday, liebes ZEBRA! Wie könnte das besser gefeiert werden, als mit einer neuen ZEBRA-Ausgabe, die für Oktober diesen Jahres angekündigt wird.

Zu finden ist der neue, der 46ste ZEBRA-Newsletter wie immer bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #46

Neues vom Zebra XLV

Das neue Jahr ist keinen Monat alt, da erscheint, verlässlich wie ein Uhrwerk, der neue ZEBRA-Newsletter. Dieser lässt das zweite Halbjahr 2022 aus ZEBRA-Sicht Revue passieren. Es gibt kurze Bestandsaufnahmen der Spiele-Messe Essen (leider mittlerweile ohne Comic Action), der Comic Con Stuttgart, der Wieslocher Comictage und der abgesagten Köllner Comic-Messe sowie einen längeren Erlebnisbericht von der Frankfurter Buchmesse, launig verfasst von ZEBRA-Mitherausgeber Georg K. Berres.

Überhaupt, Georg K.Berres: Dieser berichtet zudem ausführlich vom sensationellen zweiten Platz des Mathematik Cartoon Preises 2022, zu dessen feierlicher Preisverleihung er eigens in die Hauptstadt zur Freien Universität Berlin anreiste. Berres und COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez erarbeiteten gemeinsam einen Mathe-Cartoon, den der eher einfach gestrickte Verfasser dieser Logbuch-Zeilen zugegebenermaßen nicht verstanden hätte, wäre er nicht im ZEBRA-Newsletter erläutert worden. Einer dieser sehr, sehr seltenen Fälle, wo ein Witz tatsächlich noch lustig ist, wenn man ihn erklären muss. Nun, die matheaffinen Jurymitglieder brauchten natürlich keine derartige Nachhilfe, sie verstanden sofort, lachten herzlich, und zeichneten aus. Zweiter Platz von über 500 Einsendungen, wir gratulieren!

Neben der Enthüllung, dass Rip Kirby seinen Anzug Mitte der Fünfziger Rick Master schenkte, runden Ausblicke auf den kommenden COMMANDER CORK-Band von Rudolph Perez und die nächste ZEBRA-Ausgabe das Lesevergnügen ab (siehe Abb. oben). Zu finden ist der neue ZEBRA-Newsletter wie immer bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #45

Neues vom Zebra XLIV

Man kann sich nie hundertprozentig sicher sein, dass das erste halbe Jahr rum ist – bis ein neuer ZEBRA-Newsletter erscheint. Nun ist Ausgabe 44 da und der Beginn des zweiten Halbjahres 2022 damit amtlich.

Und es gibt tatsächlich einiges zu erzählen für die ZEBRA-Crew, denn bekanntlich fanden seit Jahresbeginn wieder Comicveranstaltungen statt, die zuletzt pandemiebedingt pausierten. So gibt es launige und wie immer höchst unterhaltsame Berichte über die Kölner Comic-Messe und natürlich über den Comic-Salon Erlangen.

Ferner erfahren wir von einigen Projekten mit ZEBRA-Beteiligung, und, ganz besonders spannend für die Gringoleserschaft, wird ein Ausblick auf den neuen COMMANDER CORK-Band gegeben. Zu finden gibt es den neuen ZEBRA-Newsletter wie immer bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #44

Neues vom Zebra XLIII

Kein Jahresbeginn ohne ZEBRA-Newsletter. Ist es draußen grau? Versüß‘ dir den Tag mit dem neuen ZEBRA-Newsletter! Worum geht’s in Ausgabe 43?

Natürlich zuerst einmal um Produktionen des vergangenen halben Jahres, an denen ZEBRA-Mitarbeiter beteiligt waren, wie das jüngste Gringo Mag, das bekanntlich ein schickes Cover aus der Feder von Rudolph Perez ziert und einen exklusiven COMMANDER CORK Comic enthält, den vergnüglichen Comic IN DER TUSCHE LIEGT DIE WAHRHEIT von eben jenem Rudolph Perez und das Hörspiel SINTFLUT DER SEEFAHRER von Georg K. Berres (siehe Illu oben von uns Rudolph).

Berichte aus dem Studioalltag, über Pressestimmen zu ZEBRA-Sonderbänden und über die neue Produktlinie der ZEBRA-Kekse runden das Vergnügen ab. Zu finden ist der neue Newsletter wie immer bei Splash Comics. Doch lest selbst:

ZEBRA-Newsletter #43