Neues vom Zebra L

Pünktlich zu den Sommerferien ist ein neuer ZEBRA-Newsletter erschienen: Die Nummer 50! 25 Jahre ZEBRA-Newsletter! Wir gratulieren! Die ZEBRA-Redaktion beschreibt das so: „Mit 50 hat man schon einiges erlebt und geleistet, ist aber noch lange nicht reif für den Ruhestand. So fühlt sich auch der fünfzigste ZEBRA-Newsletter an: etabliert, aber immer noch frisch wie direkt vom Markt!“

Diesmal werden das Comicfestival München 2025, die Kölner Comicmesse und die Comiciade Aachen anschaulich beschrieben. Kostprobe? „Auf dem diesjährigen Familientreffen der Comicszene wunderten sich manche nahe oder entfernte Verwandte über unseren Auftritt, weil sie ZEBRA bereits tot wähnten. Aber ZEBRA das unkaputtbare Magazin hat letztes Jahr nur einen einzigen Löffel abgegeben. Wir haben noch mehrere Schubladen voller Besteck!“ Damit wird natürlich auf das Ende des regulären ZEBRA-Magzins bei gleichzeitigem Fortbestehen der ZEBRA-Sonderbände angespielt.

Um ebenjene diversen ZEBRA-Sonderbände, erschienene und ausstehende, geht es dann auch noch, und um einen Gedichtsschmöker von Georg K. Berres, und und und. Und reichhaltig illustriert ist das ganze auch noch, es gibt z.B. einen kompletten Doppelseiter in dem die Frage geklärt wird, warum die ZEBRA-Crew vor 10 Jahren begann, ihre Erlebnisse als autobiografische Comicreihe zu verarbeiten. Doch lest am besten selbst. Den Newsletter findet ihr wie immer bei Splashcomics:

ZEBRA-Newsletter #50

Terror? Terror!

Wenn ihr jetzt sagt: Die Typen kommen uns doch bekannt vor, dann… Habt ihr völlig recht. Schließlich handelt es sich um die Hauptfiguren aus TERROR 3000, dem letztjährigen Kracher von Bela Sobottke. Der Comic war flugs ausverkauft, nicht zuletzt aufgrund des Presserummels. Da lassen wir uns nicht lumpen, und drucken nun eine Zweitauflage. Diese ist ebenfalls Teil unserer diesjährigen Hardcover-Offensive. Wir halten euch auf dem Laufenden, wann der Band wieder verfügbar ist.

Wir blasen zur Wolfsjagd!

Das zweite Album unserer 2025er Hardcover-Offensive bietet ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: EINAR von Stephan Hagenow. Seine Erzfeinde von der Wolfsbande sind auch mit von der Partie in diesem nagelneuen Album. Mehr dazu demnächst hier auf diesem Kanal!

Es gibt Hope!

Weitere Neuheiten sind bei uns in der Pipeline. Zum Beispiel HOPE, das Gringo-Debut von Mathias Lorenz. Falls ihr noch nichts von ihm gehört habt, wird sich das bald ändern, denn wir haben es hier mit einem Vollprofi zu tun. Das Album ist Teil unserer diesjährigen Hardcover-Offensive. Demnächst mehr dazu hier im Gringo Logbuch! Bis dahin lasst uns Nudelsuppe servieren.

Don’t call it a Comeback!

Er ist zurück! Neun Jahre hat er sich rar gemacht, aber für uns war er trotzdem nie richtig weg, nicht zuletzt, weil sein letzter Gringo-Comic reingehauen hat, dass es nur so eine Art hat: JEAN-PAUL PORNEAUX UND DAS BLUTROTE VINYL. Ja, die Rede ist von niemand geringerem als Christian Zanotelli alias Zano! Sein neuester Wurf ist bereits tief in der Pipeline und wird schon in den nächsten Wochen bei uns erscheinen: IN EINER WELT UMZINGELT VON FEINDEN! Wenn das kein Titel ist. Mehr dazu demnächst hier im Logbuch!

Die Ufos sind unterwegs! Fuck!

Bei Gringo Comics wird es dieses Jahr einige Neuzugänge geben! Den Anfang macht ein Zeichner, den einige von euch bereits kennen könnten: Marcus „EMBE“ Behrendt war jahrelang Vorsitzender des toonsUp e.V. Er steuert einen Endzeitcomic bei, der nach ziemlich viel guter Laune aussieht – wären da nicht diese verdammten UFOs. Mehr dazu in Kürze auf diesem Kanal!

Carol Welsh reist in die Niederlande

Gute Nachrichten für unsere holländischen Nachbarn: Martin Freis großer Westerncomic um die Titelheldin CAROL WELSH wird in die Niederlande lizensiert! Der erste Teil erscheint im Mai, der zweite im September beim niederländischen Comicverlag HUM! Natürlich werden die Comics dort in ihrer überarbeiteten Fassung ohne Blueberry-Bezug veröffentlicht, einmal Stress mit den Charlier-Erben reicht… Die Cover-Abbildungen oben sind daher nicht final, der Titel wird noch geändert.

Die überarbeitete Fassung der ersten beiden Teile wird demnächst auch in Deutschland als Album bei Blattgold verlegt. Aktuell erscheint der dritte Teil DIE BALLADE DER CAROL WELSH in Fortsetzungen in ZACK.

Neues vom Zebra XLIX

Kaum ist das neue Jahr gestartet, flattert der neue ZEBRA-Newsletter in die digitalen Briefkästen der Republik, wie immer informativ-launisch von unserem geschätzten Gringo-Kollegen Rudolph Perez verfasst. Allerlei Ereignisse des letzten Halbjahres werden beschrieben und bewertet, von der Kölner Herbst-Comicmesse („ein ambivalentes Vergnügen“), über die finale ZEBRA Jubiläumsnummer 19/20 („Nach Jahrzehnten des Publizierens wollten wir uns von dem Stress der periodischen Magazin-Veröffentlichung befreien.“), Rudolph Perez‘ GEISTERTSUNDE in Comics & Mehr bis zu Kurzprosa und Theaterstück aus der Feder von ZEBRA-Mitarbeiter Georg K. Berres.

Apropos Jubiläum: Nach dem 40sten Geburtstag vom ZEBRA, gefeiert mit der finalen Doppelausgabe 19/29, stehen aktuell gleich zwei weitere Jubiläen ins schwarz-weiß gestreifte Haus: 25 Jahre ZEBRA-Newsletter, „zuverlässig vollmundig in seinen Ankündigungen, zuverlässig subjektiv in seinen Urteilen und zuverlässig einseitig in der Auswahl seiner Nachrichten“, und 10 Jahre Comic-Zeichner-Erlebnisse online und als Sammelbände in gedruckter Form (erster Strip siehe unten)! Wir gratulieren den beiden Geburtstagskindern aufs herzlichste!

Die besten Nachrichten beziehen sich allerdings auf die Zukunft: Ganze 3 Zebra-Sonderbände (in Worten: drei!) stehen für dieses Jahr in den Startlöchern (vorläufige Coverabbildungen siehe oben): ZEBRA-SONDERBAND 27: SENSATIONSJOURNALISMUS UND KULTURELLE MISSION 2 mit den gesammelten ZEBRA-Newslettern 25 bis 38, ZEBRA-SONDERBAND 28: ZEBRA FERIEN-SONDERHEFT mit gesammelten ZEBRA-Strips zum Thema (Welt-) Reisen, und der ZEBRA-SONDERBAND 29: SPRECHBLASE-INDEX 2, der sämtliche Gerhard-Förster-Ausgaben aus dem bsv Bildschriftenverlag erfasst und verschlagwortet. Auch ohne das reguläre Magazin ist also viel los im ZEBRA-Universum!

Den kompletten Newsletter könnt ihr wie immer bei Splashcomics lesen:

ZEBRA-Newsletter #49

Neues vom Zebra XLVIII

Wie immer im Sommer erscheint ein neuer ZEBRA-Newsletter, der auf das erste Comic-Halbjahr zurückblickt. In gewohnt unterhaltsamer Manier wird diesmal von der jüngsten und leider letzten ZEBRA-Ausgabe 19/20 und von den Reaktionen auf das Aus berichtet. Wer diese historische Ausgabe noch nicht im Regal zu stehen hat, wird bei uns im Gringo Shop fündig.

Zudem gibt es einen Bericht über die Kölner Frühjahrs-Comic-Messe, auf der ZEBRA mit einem eigenen Stand vertreten war. Und ein Halbjahresrückblick wäre natürlich nicht vollständig ohne einen Report vom Comic-Salon Erlangen mit Schilderung vom Messe-Alltag und Beschreibung einiger ausgewählter Ausstellungen und Panel-Veranstaltungen. Außerdem ging es ums fränkische (Un-) Wetter beim Salon – siehe Comic oben.

Neben diesen Rückblicken gibt es auch einen Ausblick auf die Zukunft: So wird der nach DRUCKWERKE SIND BEI UNS UNVERZICHTBAR zweite ZEBRA-Sonderband mit Illustrationen von Rudolph Perez (wie Filmplakaten und Platten-Covern) angekündigt – wir sind gespannt.

Doch genug der Worte – lest den Newsletter lieber direkt und komplett bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #48

Ein letztes Zebra

Ja, die Gerüchte sind wahr: ZEBRA, das anspruchsvolle deutsche Comicmagazin, wird eingestellt. Das seit 1983 erscheinende Heft verabschiedet sich mit einem Knall in Form einer extra dicken Doppelausgabe. Rudolph Perez und seine Recken sind fast fertig mit Ausgabe 19/20, aber eben nur fast – siehe Abbildung oben. Sollte das Heft rechtzeitig bis Erlangen gedruckt sein, dann wird es auch bei uns am Gringo-Stand erhältlich sein und in unserem Online-Shop sowieso. Wir halten euch hier im Logbuch auf dem Laufenden.

Für die Gringo-Leserschaft gibt es mit einer neuen COMMANDER CORK-Geschichte (siehe Abb. unten) ein ganz besonders Schmankerl im Heft. Außerdem ist eine ZEBRA Origin-Story enthalten sowie viele Jubiläums-Cartoons von diversen Comicschaffenden.

Wir freuen uns alle sehr auf die neue Ausgabe, auch wenn wir natürlich untröstlich sind, dass es das dann war mit dem ZEBRA. Das Ende einer Ära…