Neues vom Zebra XLV

Das neue Jahr ist keinen Monat alt, da erscheint, verlässlich wie ein Uhrwerk, der neue ZEBRA-Newsletter. Dieser lässt das zweite Halbjahr 2022 aus ZEBRA-Sicht Revue passieren. Es gibt kurze Bestandsaufnahmen der Spiele-Messe Essen (leider mittlerweile ohne Comic Action), der Comic Con Stuttgart, der Wieslocher Comictage und der abgesagten Köllner Comic-Messe sowie einen längeren Erlebnisbericht von der Frankfurter Buchmesse, launig verfasst von ZEBRA-Mitherausgeber Georg K. Berres.

Überhaupt, Georg K.Berres: Dieser berichtet zudem ausführlich vom sensationellen zweiten Platz des Mathematik Cartoon Preises 2022, zu dessen feierlicher Preisverleihung er eigens in die Hauptstadt zur Freien Universität Berlin anreiste. Berres und COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez erarbeiteten gemeinsam einen Mathe-Cartoon, den der eher einfach gestrickte Verfasser dieser Logbuch-Zeilen zugegebenermaßen nicht verstanden hätte, wäre er nicht im ZEBRA-Newsletter erläutert worden. Einer dieser sehr, sehr seltenen Fälle, wo ein Witz tatsächlich noch lustig ist, wenn man ihn erklären muss. Nun, die matheaffinen Jurymitglieder brauchten natürlich keine derartige Nachhilfe, sie verstanden sofort, lachten herzlich, und zeichneten aus. Zweiter Platz von über 500 Einsendungen, wir gratulieren!

Neben der Enthüllung, dass Rip Kirby seinen Anzug Mitte der Fünfziger Rick Master schenkte, runden Ausblicke auf den kommenden COMMANDER CORK-Band von Rudolph Perez und die nächste ZEBRA-Ausgabe das Lesevergnügen ab (siehe Abb. oben). Zu finden ist der neue ZEBRA-Newsletter wie immer bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #45

Das war 2022

2022 haben wir bei Gringo Comics 9 Neuheiten veröffentlicht. Den Anfang machte die KOMMISSAR EISELE Neuedition Band 2 von Martin Frei. Stephan Hagenow steuerte mit KOMMISSAR FRÖHLICH 17 und den RATTENFALLE-Heften 4 und 5 ganze drei Comics bei. Zum Comic-Salon Erlangen erschienen HANS DIE LARVE 3 von Robert „Jazze“ Niederle, POL 3 von Thomas Baehr, BULLETTEN 1 von Sebastian Sommer und KNÜPPELDICK von Bela Sobottke. Schließlich erschien kurz vor dem Jahreswechsel noch DER FABELHAFTE DOKTOR BRESLAU vom Geier.

Das Comic-Jahr 2022 stand natürlich ganz im Zeichen des Comic-Salons Erlangen, der nach vier langen Jahren endlich wieder stattfinden konnte. Für uns ganz besonders schön, denn wir feierten unser 30jähriges Verlagsjubiläum. Unser Berliner Gringo Bela Sobottke hat die Ereignisse sehr treffend für den Tagesspiegel in einem langen Artikel gewürdigt. Kurz darauf war Gringo Comics auch mit einem Stand bei den Wieslocher Comictagen vertreten.

Natürlich erschienen auch unsere Webcomics weiterhin im Gringo Logbuch, das übrigens ebenfalls einen runden Geburtstag feierte: 10 Jahre gibt es unseren Verlagsblog. Fast wie ein Uhrwerk kam an jedem ersten des Monats ein neuer COMMANDER CORK, an jedem zehnten ein neuer POL und an jedem zwanzigsten ein neuer HARTMUT. Stephan Hagenow startete zudem zwei Webcomics auf Facebook: JACK BLOOD und den BERSERKER.

Außerdem erschienen dieses Jahr drei Ausgaben von unserem kostenlosen GringoMag, erhältlich sowohl in gedruckter Form im Comicladen als auch online hier direkt im Logbuch.

Wie immer gab es auch diverse Aktivitäten unserer Gringo-Zeichner außerhalb der Verlagshallen.

Rudolph Perez und die ZEBRA-Crew verfassten zwei eloquente ZEBRA-Newsletter, wie üblich einen zum Jahresbeginn und einen zur Jahreshälfte.

Neben Artikeln über MECKI, Peter Nuyten und LADY S schrieb Bernd Frenz sensationellerweise zwei Comics für das schwedische FANTOMEN-Magazin, RÖK ÖVER BENGALI und DÖDLIGA DINOSAURIER.

Von Bernd Frenz und Geier erschien zudem die Integralausgabe ihres gemeinsamen Comics ALPHA MODS. Geier war auch an MOGA MOBO: GREATEST HITS beteiligt mit einer wortlosen Version von FLIEGER, GRÜSS MIR DIE SONNE von Hans Albers.

Für MOGA MOBO: GREATEST HITS steuerte auch Bela Sobottke einen Song in Comicform bei, und zwar COP KILLER von BODY COUNT, seeehr blutig natürlich. Im Februar erschien zudem in COZMIC #4 mit MARIANE 3000 der bereits zweite Beitrag von Bela Sobottke für das Anthologie-Format. Und Bela schrieb für den Tagesspiegel über den Zeichnerwechsel bei MECKI, über den Comic-Salon Erlangen (s.o.) und über FEAR AGENT inklusive Hommage-Zeichnung.

Ihr seht: Wir waren wieder über die Maßen fleißig. Jetzt legen wir für die letzten Stunden des Jahres die Beine hoch, mümmeln am Raclette und genehmigen uns ein paar dazu. Im nächsten Jahr geht’s dann weiter mit spannenden Gringo-Projekten. Rutscht gut rein, Leute!

Neues vom Zebra XLIV

Man kann sich nie hundertprozentig sicher sein, dass das erste halbe Jahr rum ist – bis ein neuer ZEBRA-Newsletter erscheint. Nun ist Ausgabe 44 da und der Beginn des zweiten Halbjahres 2022 damit amtlich.

Und es gibt tatsächlich einiges zu erzählen für die ZEBRA-Crew, denn bekanntlich fanden seit Jahresbeginn wieder Comicveranstaltungen statt, die zuletzt pandemiebedingt pausierten. So gibt es launige und wie immer höchst unterhaltsame Berichte über die Kölner Comic-Messe und natürlich über den Comic-Salon Erlangen.

Ferner erfahren wir von einigen Projekten mit ZEBRA-Beteiligung, und, ganz besonders spannend für die Gringoleserschaft, wird ein Ausblick auf den neuen COMMANDER CORK-Band gegeben. Zu finden gibt es den neuen ZEBRA-Newsletter wie immer bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #44

Gringos in Erlangen 2022

So schnell kann das gehen: Der 20. Internationale Comic-Salon Erlangen ist Geschichte. Wir Gringos feierten ausgiebig unser 30stes Verlagsjubiläum indem wir das taten, was wir am besten können: Einen tollen Messestand schmeißen, jede Menge Comics signieren, und zum Feierabend ein paar Bierchen trinken. Unser Verleger Holger Bommer und die Gringos Haggi, Rudolph Perez, Jo Guhde, Bernd Frenz, Robert „Jazze“ Niederle, Sebastian Sommer, Thomas Baehr und Bela Sobottke zeigten bei tropischem Wetter vollen Einsatz, signierten & verkauften die Neuheiten HANS DIE LARVE 3, POL 3, BULLETTEN und KNÜPPELDICK sowie jede Menge Titel aus der Backlist.

Unser Mitgringo Geier gewann in Abwesenheit einen ICOM-Preis für seinen selbstverlegten Band THE MOST DANGEROUS GAME. Holger nahm den Preis stellvertretend entgegen und informierte anschließend beim gemeinsamen Biergartenbesuch den Geier per Telefon. Das Preisgeld von 1000,- Ocken hauten wir anschließend stilecht auf den Kopf, sorry, Geier!

Es war verdammt anstrengend, aber wir hatten jede Menge Spaß und Obergringo Holger verzeichnete schließlich auch noch Rekordumsatz. Wer einen exakten Salon-Bericht lesen will, der kann das beim Tagesspiegel tun, denn die Hauptstadtzeitung hatte unseren Berliner Gringo Bela als Berichterstatter engagiert.

Der 20. Internationale Comic-Salon Erlangen war ein voller Erfolg und eine große Freude für uns. Der nächste Salon kann kommen!

Neues vom Zebra XLIII

Kein Jahresbeginn ohne ZEBRA-Newsletter. Ist es draußen grau? Versüß‘ dir den Tag mit dem neuen ZEBRA-Newsletter! Worum geht’s in Ausgabe 43?

Natürlich zuerst einmal um Produktionen des vergangenen halben Jahres, an denen ZEBRA-Mitarbeiter beteiligt waren, wie das jüngste Gringo Mag, das bekanntlich ein schickes Cover aus der Feder von Rudolph Perez ziert und einen exklusiven COMMANDER CORK Comic enthält, den vergnüglichen Comic IN DER TUSCHE LIEGT DIE WAHRHEIT von eben jenem Rudolph Perez und das Hörspiel SINTFLUT DER SEEFAHRER von Georg K. Berres (siehe Illu oben von uns Rudolph).

Berichte aus dem Studioalltag, über Pressestimmen zu ZEBRA-Sonderbänden und über die neue Produktlinie der ZEBRA-Kekse runden das Vergnügen ab. Zu finden ist der neue Newsletter wie immer bei Splash Comics. Doch lest selbst:

ZEBRA-Newsletter #43

Das war 2021

2021 stand bei Gringo Comics ganz im Zeichen von Stephan Hagenow. Von Stephan brachten wir zwei KOMMISSAR FRÖHLICH-Bände heraus, EIN ÄLTERER HERR zum Jahresanfang und BLACKOUT zum Jahresende. Das ist ja erst mal nichts ungewöhnliches für unseren Vielzeichner, aber dann starteten wir noch die Neuausgabe und Fortsetzung von Stephans Endzeit-Klassiker RATTENFALLE. Die Reihe stellt Gringos Rückkehr zum Heftformat dar. Nachdem das Format ja bereits tot gesagt war, hatten wir mit dem 2018er Heft KLEINE KRUDE ROCCO-FIBEL von Bela Sobottke einen ersten Testballon gestartet, und sehr gute Erfahrungen damit gesammelt. Nun also die volle Breitseite mit RATTENFALLE, das auf insgesamt sechs Hefte angelegt ist, wovon drei in 2021 erschienen.

Ein einziges wackeres Strichmännchen verhinderte, dass 2021 zur reinen Hagenow-Show wurde: DER HARTMUT HILFT DEM WEIHNACHTZMANN vom Haggi ist unser Festtagskracher, ebenfalls im Heftformat.

Darüberhinaus brachten wir natürlich auch weiterhin Webcomics hier im Logbuch. Holger Bommers KURT macht seit Mai eine Pause, versüsste uns aber die ersten paar Monate des Jahres mit seinem chaotischen Irrsinn. Ob er zurückkommt, weiß nur KURT… Dafür kehrte aber am ersten April COMMANDER CORK von Rudolph Perez zurück, der ja zuletzt pausiert hatte, und erfreut uns seither pünktlich an jedem ersten des Monats mit seinen skurillen Erlebnissen. Stabil erschien zudem an jedem zehnten ein neuer POL-Strip von Thomas Baehr und an jedem zwanzigsten ein neuer HARTMUT-Comic vom Haggi. HARTMUT konnte 2021 sogar seinen 100sten Blog-Comic feiern!

Auch mit unserem kostenlosen GRINGO MAG ging es 2021 weiter. GRINGO MAG 1/21 und 2/21 sind hier online und als Printausgabe im Comic Shop deines Vertrauens erhältlich.

Natürlich gab es auch wieder bemerkenswerte Aktivitäten von Gringo-Zeichnern außerhalb der heiligen Verlagshallen. Rudolph Perez und die ZEBRA-Crew brachten wie gewohnt zwei Newsletter heraus, und zudem gleich zwei Sonderbände: DRUCKWERKE SIND BEI UNS UNVERZICHTBAR und IN DER TUSCHE LIEGT DIE WAHRHEIT. Gute Nachricht für alle ZEBRA-Fans: Ausgewählte ZEBRA-Publikationen gibt es seit diesem Jahr auch bei uns im verlagseigenen Gringo Comics Shop!

Bernd Frenz‘ Fantasy-Romane DER GROLL DER ZWERGE und DIE MACHT DER ELFEN erschienen 2021 als Hörbücher! Zudem schrieb er einen extra langen Artikel über Carlos Giménez für Ausgabe 82 des Magazins phantastisch!

Der Geier brachte 2021 zwei famose Sammelbände von zuvor in seinen BG-Heften veröffentlichten Comics im Selbstverlag heraus: THE MOST DANGOROUS GAME und DER FABELHAFTE DOKTOR BRESSLAU. Zusätzlich malte er noch ein schickes Cover für den Roman WANDERERS 1 von Chuck Wending.

Unser Freund Jo Guhde brachte sein legendäres Fanzine SPRÜHENDE PHANTASIE zurück! Das neue Heft 23 gibt es auch bei uns im Shop.

Martin Frei veröffentlichte in insgesamt vier Ausgaben von ZACK seinen grandiosen neuen Western-Comic DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN, eine Fortsetzung des legendären Blueberry-Klassikers DER MANN MIT DEM SILBERSTERN. Band 2 ist bereits in Arbeit und erscheint nächstes Jahr ebenfalls in ZACK.

Bela Sobottke wurde von Hella von Sinnen und ihrer Crew zum COMICtalk eingeladen, und reiste Ende März nach Kölle um unter strengen Corona-Sicherheitsbedingungen eine Episode AUSGEFRAGT und Folge 23 vom COMICtalk aufzuzeichnen. Im September brachten Oliver Kalkofe und Peter Rütten bei ihrer Tele5-Reihe SchleFaZ einen von Belas Lieblingsfilmen, nämlich den Zeitreise-Western GET MEAN – und in der Kulisse stand Belas Comic KEINER KILLT SO SCHÖN WIE ROCCO herum. Diese geniale Schleichwerbung soll uns erst mal jemand nachmachen! Im Oktober startete in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen die Ausstellung UNVERÖFFENTLICHT – DIE COMICSZENE PACKT AUS und unser Bela war mit seinem Comic CAN DER NANOROBOTER vertreten. Außerdem schrieb Bela insgesamt sechs Artikel über Comics für den Tagesspiegel.

Heiliges Blech. Was sind sie fleißig, unsere Gringos! Wir werden mit unverminderter Schaffenskraft in das Jahr 2022 starten. Rutscht gut rein, passt auf euch auf und bleibt gesund!

Neues vom Zebra XLII

Falls ihr euch beim aktuell stark verregneten Wetter fragt, ob das der Sommer sein soll, können wir euch beruhigen, denn dieser Tage erschien ein untrügliches Zeichen für die sonnige Jahreszeit: Der ZEBRA-Sommernewsletter!

In diesem werden die letzten Comic-Monate rekapituliert, es geht um den ZEBRA-Sonderband DRUCKWERKE SIND BEI UNS UNVERZICHTBAR, um die besonderen Herausforderungen für Self-Publisher in Corona-Zeiten, um das ZEBRA-Regal im Gringo Comics Shop und um ZEBRA-Beiträge in den neuen Ausgaben der legendären Fanzines PLOP und SPRÜHENDE PHANTASIE.

Ganz besonders interessant für ZEBRAisten sind natürlich die Ausblicke auf neue Comics von ZEBRA-Mastermind Rudolph Perez: Da wäre seine mysteriöse GraNo RENDEZ-VOUS AM JÜNGSTEN TAG (Erscheinungsdatum unbestimmt) und der Band IN DER TUSCHE LIEGT DIE WAHRHEIT (für den Spätsommer angekündigt).

Den kompletten Newsletter findet ihr wie immer online bei Splashcomics:

Zebra Newsletter 42

Neues vom Zebra XLI

Zum Jahrsbeginn darf ein neuer ZEBRA-Newsletter keinesfalls fehlen! Und er kommt auch, Pandemie hin oder her. Allerdings gibt es über das zweite Halbjahr 2020 natürlich weniger zu erzählen – alle Comic-Festivals und Messen, von denen uns die ZEBRA-Crew normalerweise höchst anschaulich berichtet hätte, fielen bekanntlich aus.

Was soll’s, so erfahren wir im 41. Newsletter von Renovierungsarbeiten an der ZEBRA-Villa und Erziehungserfolgen beim Redaktionshund. Außerdem wird wissenswertes vom ZEBRA-Archiv erzählt, und wie das Aufräumen desselben zum neuen ZEBRA-Sonderband DRUCKWERKE SIND BEI UNS UNVERZICHTBAR führte. Den ganzen Newsletter findet ihr wie immer auf den Splashpages:

Zebra Newsletter 41

Das war 2020

2020 stand natürlich ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Auch wenn alle Comic-Veranstaltungen, insbesondere der Comic-Salon Erlangen ausfielen, haben wir uns nicht unterkriegen lassen und alle geplanten sieben Veröffentlichungen trotzdem herausgebracht. Stephan Hagenow legte den Neustart seines Wikinger-Comics EINAR hin und zeichnete gleich zwei Bände der Serie. Roberrt „Jazze“ Niederle steuerte den zweiten Teil seiner existentialistischen Reihe HANS DIE LARVE bei. Sebastian Sommer haute seine 400-Seiten-Piraten-Schwarte WELLENBRECHAZ raus, und Haggi legte den bereits dritten HARTMUT SAMMELBANT vor, prall gefüllt mit klassischem Hartmut-Material. Martin Frei meldete sich mit dem vierten Band seines schwäbischen Kommissars zurück, dem bildgewaltigen KOMMISSAR EISELE UND SEIN HENKER. Und Bela Sobottke lieferte mit DIE LEGENDE VON KRONOS ROCCO einen Trip im großformatigen Hardcover.

Als Antwort auf Pandemie, ausbleibende Messen und teils geschlossene Comicläden gründeten wir 2020 einen eigenen Online-Shop. Dieser brummt bereits und bietet neben unseren Comics auch Gimmiks und Originalzeichnungen. Wir freuen uns auf eure weiteren Besuche!

Zusätzlich zu unseren Print-Comics erschienen wieder diverse Online-Comics hier im Logbuch. COMMANDER CORK von Rudolph Perez macht zwar seit Februar eine Kreativ-Pause, aber dafür sprang POL von Thomas Baehr in die entstandene Lücke. Unsere beliebten Haudegen KURT von Holger Bommer und HARTMUT vom Haggi waren natürlich auch weiterhin am Start. Das GRINGO MAG versorgte euch zudem mit weiteren Gratis-Comics, Print wie Online, wenn auch dieses Jahr nur mit einer Ausgabe.

Daneben gab es natürlich wieder einige außerverlagliche Aktivitäten unserer Gringos. Rudolph Perez und die ZEBRA-Crew brachten zwei neue ZEBRA Newsletter heraus, der Geier veröffentlichte die Ausgaben 7 und 8 seiner fantastischen Heftreihe BILDERGESCHICHTEN FÜR DIE REIFE JUGEND und Stephan Hagenow zeichnete eine KOMMISSAR FRÖHLICH-Geschichte für das österreichische Kriminal Journal. Bernd Frenz führte für das Comic-Sekundärmagazin Alfonz ein Interview mit Denis Rodier, dem Zeichner des Comics DIE BOMBE, schrieb einen Text über HOMBRE für phantatsisch! und zusätzlich das Nachwort für den zweiten Band ebenjener HOMBRE-Integralausgabe. Sebastian Sommer entwarf Oni-Masken gegen das Corona-Virus und Bela Sobottke schrieb vier Kolumnen mit Hommage-Illustration und einen Nachruf für den Tagesspiegel.

Fleißige Gringos!

Wir wünschen euch trotz Pandemie und den entsprechenden Einschränkungen einen guten Rutsch ins neue Jahr und melden uns mit weiteren Projekten in 2021. Bleibt gesund!

Neues vom Zebra XL

Wenn das halbe Jahr rum ist, darf ein neuer ZEBRA-Newsletter, der auf die ersten sechs Monate des Jahres zurückblickt, nicht fehlen. Dieser ist jüngst erschienen, und es handelt sich bereits um die 40. Ausgabe, herzlichen Glückwunsch! Er ist allerdings etwas theoretischer ausgefallen, als üblich… Denn alle Comic-Messen und -Veranstaltungen, über die unser Lieblingszebra sonst immer so anschaulich und hautnah berichtet, sind bekanntlich pandemiebedingt ausgefallen. Dafür gibt es eine wunderbar trendige Verschwörungstheorie, in deren Mittelpunkt die ZEBRA-Redaktion und ein uns allen bekanntes Virus stehen, inklusive hinterhergeschobenem Dementi.

Zudem kann man über Comics in der Pandemie lesen, über prophetische Handlungsstränge in Rudolph Perez‘ Zebra-Band KATASTROPOLIS und über ein 555teiliges Puzzle. Zuguterletzt empfiehlt der Newletter noch einen Blick auf die ZEBRA-Facebookseite, auf der sich seit Beginn der Pandemie eine menge Strips zum Thema Corona angesammelt haben. Dieser Empfehlung schließen wir uns an, ein Blick lohnt sich sehr! Den ganzen Newsletter könnt ihr wie immer bei Splashpages lesen:

Zebra-Newsletter 40

Neues vom Zebra XXXIX

Der Zebra-Newsletter vom Jahresbeginn ist da – zuverlässig wie ein Uhrwerk! Den Anfang macht wie immer der Zebra-Comicmessenbericht, diesmal von der Frankfurter Buchmesse und der Spielemesse Essen. Beide zeichneten sich leider durch ein Schrumpfen bzw. Wegfallen des Comicbereichs aus. Gähnende Leere in Sachen Comic – siehe Abbildung oben. Weiter geht’s mit einer kurzen Biografie von Zebra– und Gringo-Zeichner Rudolph Perez, der jüngst vom Comic-Sekundärmagazin Alfonz zu den „wichtigen Comicschaffenden“ dieser Republik gezählt wurde. Es folgen Berichte über Werner Berres, der seinen Nebenjob als Lektor vom ICOM Comic-Jahrbuch hinschmiss, und über die Zweitverwertung eines betagten Zebra-Comics. Außerdem gibt’s Neuigkeiten aus China.

Abgerundet wird der neue Newsletter durch ein paar feine Cartoons, die von der Zebra-Crew bei Wettbewerben eingereicht wurden, aber leider nicht prämiert wurden. Wer braucht schon Preise, wenn es Zebra-Fame gibt? Doch lest selbst:

Zebra-Newsletter 39