Phantom-Rezensionen

Der von unserem Gringo-Kollegen Bernd Frenz getextete PHANTOM-Band, erschienen in der ZACK-Edition, verursacht einige Aufmerksamkeit. Zurecht, denn es kommt ja nicht alle Tage vor, dass ein deutscher Autor PHANTOM-Geschichten schreibt.

Sven Krantz-Knutzen schreibt auf seiner Seite comix-online.de, dass der Band zwei Vorzüge habe: „Zum einen stehen die Comics in der europäischen Tradition, zum anderen kommt der Szenarist aus Deutschland und ist international erfolgreich. Allein das hat immer noch einen gewissen Seltenheitsfaktor!“ Da hat er recht! Nicht recht hat er, wenn er schreibt, dass die von Janusz Ordon gezeichneten Seiten des Bandes im Nachhinein koloriert wurden – sie erschienen bereits in der Originalveröffentlichung im schwedischen FANTOMEN-Magazin farbig (das Heft wird bereits seit Mitte der Neunziger nicht mehr in schwarz-weiß gedruckt). Es gibt schlimmeres, und abgesehen davon macht seine Rezension viel Lust auf den Comic. Den ganzen Text findet ihr hier:

Frenz-Phantom auf comix-online.de

Auf dem Blog Comicleser.de ordnet auch Bernd Weigand den Comic erstmal ein, „stammen die ursprünglich für den skandinavischen Markt produzierten Episoden doch von Bernd Frenz, einem Autor, der dem aufmerksamen Comicleser durch diverse Sekundär-Artikel bekannt ist.“ und zieht das Fazit: „Janusz Ordons Zeichnungen erscheinen schwungvoll und in einem realistischen Stil gehalten. (…) Beide Geschichten kommen modern daher und setzen die Motive spektakulär ein – hier der Trendsport Base Jumping, dort modernste Roboter-/Drohnen-Technik.“ Auch hier will man nach der Lektüre des Artikels gleich zum Comicladen rennen (sofern man den Band nicht bereits im Regal zu stehen hat). Die komplette Rezension gibt es hier:

Frenz-Phantom auf Comicleser.de

Die Ballade der Carol Welsh (Kapitel 1)

Das neue Jahr steht in den Startlöchern und damit ein weiteres Kapitel aus Martin Freis aktueller Western-Saga. Eigentlich als Fortsetzung vom BLUEBERRY-Klassiker DER MANN MIT DEM SILBERSTERN konzipiert, lief Martins DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN ab Sommer 2021 in ZACK. Als die Albenveröffentlichung anstand, gab es plötzlich rechtliche Probleme – und der Comic wanderte in den Giftschrank.

Es ist bemerkenswert, dass sich weder ZACK-Verleger Georg Tempel noch unser geschätzter Gringo-Kollege Martin Frei davon unterkriegen ließen. Und so arbeitet Martin aktuell die beanstandeten Teile 1 und 2 seiner Western-Saga um: Namen werden ausgetauscht und Bezüge geändert, so dass am Ende ein komplett von BLUEBERRY unabhängiger Western entsteht, der dann erneut als Hardcover-Album veröffentlicht werden soll.

Doch damit nicht genug, erscheint in der ersten ZACK-Ausgabe des neuen Jahres das erste Kapitel der Fortsetzung unter dem Titel DIE BALLADE DER CAROL WELSH. Richtig, die Lehrerin Katie Marsh heißt jetzt Carol Welsh, das Westernkaff Silver Creek heißt nun Snowflake, Blueberry heißt Bullet Hill. Und das macht nicht nur nichts, sondern die ersten Seiten wirken so, als wäre Martin geradezu befreit, als hätte er sämtlichen Ballast von Bord respektive aus der Postkutsche geworfen. Gleich zu Beginn braucht er Bullet Hills Gesicht nicht mehr im Schatten zu verstecken, sondern spendiert ihm zwei Seiten mit Carol Welsh. Er nimmt sich Zeit, die Geschichte zu entfalten, die Charaktere einzuführen. Justin (das war mal Dusty) schmachtet immer noch Carol Welsh an (und wenn man sich das wunderschöne Cover anschaut, dann könnte daraus wohl noch was werden?), ein zwielichtiger Typ sucht eine gewisse Carol Macoy und die mit viel Geld gesegnete, soeben angereiste Misses Holden möchte in den ortsansässigen Salon investieren und sucht nebenbei „Shrewkiss-Kate“. Das ist alles sehr mysteriös und es kommt wohl noch einiges zu auf Carol Welsh.

Zeichnerisch zieht Martin alle Register, die schönen Panoramaufnahmen, die stimmungsvollen Szenerien, und nicht zuletzt die Schraffurendichte suchen ihresgleichen. Wir können es kaum erwarten, dass es weitergeht.

ZACK 01/2025 (#307) mit dem ersten Kapitel von DIE BALLADE DER CAROL WELSH ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Frenz & Aymond

Wer dem französischen Zeichner Philippe Aymond auf Instagram folgt, stolperte jüngst über eine Nennung unseres Gringo-Autors Bernd Frenz. Dort schrieb Aymond: „Mein vierseitiger Tribut-Comic an Jean-Claude Mézières wird dank Georg Tempel und Bernd Frenz im ZACK Magazin veröffentlicht.“ Auch Georg Tempel hatte im ZACK-Editorial der November-Ausgabe bereits davon berichtet: „Außerdem konnten wir auf Empfehlung des Phantom-Autors Bernd Frenz die Rechte an einer Hommage an den Valerian-Zeichner Jean-Claude Mézières erwerben, die von Philippe Aymond (Lady S.) zu Papier gebracht wurde.“

Wie kam es dazu? Bernd kennt Philippe Aymond bereits seit 2014, schrieb diverse Artikel über ihn sowie das Bonusmaterial für die deutsche LADY S Gesamtausgabe. 2022 betreute Bernd ihn außerdem für den ALL Verlag auf dem Comic-Salon Erlangen, wo die beiden auch mehrmals über den kurz zuvor verstorbenen Jean-Claude Mézières sprachen. Eine Woche nach dem Salon bekam Bernd dann eine E-Mail von Philippe Aymond mit einem PDF einer vier Seiten langen Hommage, die Aymond für das Magazin Tonnerre de bulles gezeichnet hatte. In dem Comic geht es um die Zeit, in der Aymond zu Beginn seiner Karriere Mézières regelmäßig in dessen Atelier aufgesucht hat. Bernd erhielt die Geschichte unter der Vorgabe, dass er nicht über sie sprechen darf, bis sie in Frankreich erschienen ist. Als er sah, dass das geschehen war, empfahl er sie Georg Tempel für das ZACK Magazin und dieser kaufte sie sofort für das ZACK Sonderheft 1 an, in dem diverse abgeschlossene Kurzgeschichten enthalten sind. Dank Bernd können nun also auch deutschsprachige Fans den sehr emotionalen Meźières-Tribut von Aymond lesen.

Das ZACK Sonderheft 1 ist aktuell im Comicladen oder direkt im ZACK-Shop erhältlich.

Phantom 1

Bernd Frenz ist der Gringo-Gemeinde kein Unbekannter, er schrieb z.B. eine komplette und von verschiedenen Zeichnern umgesetzte Ausgabe der bei uns erschienenen Klassiker-Reihe KURZER PROZESS, oder auch die Texte unserer Gringo-Ausstellung im Aktions- und Schauraum des Comic-Museum Erlangen e.V.. Wir berichteten auch hier im Gringo Logbuch bereits öfter über die Arbeit des vielbeschäftigten Autoren für die PHANTOM-Comics des schwedischen FANTOMEN-Magazins.

Nun gibt es diesbezüglich eine kleine Sensation zu vermelden: Die schwedischen PHANTOM-Comics, die von Bernd getextet wurden, erscheinen als deutsche Lizenzausgabe in der ZACK Edition! Das erste Album ist bereits erschienen. Pro Album werden jeweils zwei 22seitige Geschichten aus Bernds Tastatur veröffentlicht; den Anfang machen zwei Comics, die der polnische Zeichner Janusz Ordon umgesetzt hat. In DIE VERSCHWUNDENEN BASE JUMPER geht es um titelgebende, mitten im Sprung verschollene Extremsportler und einen damit zusammenhängenden ausgeklügelten Überfall. Die zweite Geschichte, GEFÄHRLICHE WASSER, ist ein spannender Unter-Wasser-Thriller mit jeder Menge Haien.

Wer neben den diversen Klassiker-Veröffentlichungen um den von Lee Falk erdachten maskierten Helden, die aktuell auf den Markt drängen, gerne zeitgenössische, moderne Phantom-Thriller lesen möchte, der sollte hier unbedingt zugreifen. Die Comics bieten mitreißende und toll gezeichnete Thriller-Lektüre.

PHANTOM 1: DIE VERSCHWUNDENEN BASE JUMPER ist ab sofort im Comicladen erhältlich oder direkt auf den Seiten Der ZACK Edition.

Die Frau mit dem Silberstern (Kapitel 4)

Die Dezember-Ausgabe vom ZACK-Magazin ist jüngst erschienen, und darin finden wir als frühes Weihnachtsgeschenk die abschließende Folge 4 von Martin Freis Westerncomic DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN 1: LEUTNANT BLUESKULL. Martin bringt hier alle eingeführten Handlungsstränge zusammen zu einem fiebrigen Höhepunkt. Die Verbindung zwischen Bürgermeister Kensington und dem des Mordes an Kensingtons Frau verdächtigten Cheyenne Yatho wird deutlich: Kensington war seinerzeit Major bei der Armee, befehligte ein Massaker in einem Dorf der indigenen Bevölkerung und ermordete eigenhändig Yathos Frau – was diesem natürlich ein Motiv gibt. Unsere Lehrerin Kate Marsh ist jedoch noch nicht ganz von Yathos Schuld überzeugt und möchte ihm einen fairen Prozess ermöglichen, wodurch sie selber weiter in die Schusslinie gerät und als vermeintliche Komplizin diffamiert wird. Der Einzige, der noch zu ihr steht, ist Deputy Dusty, der ihr nebenbei seine Liebe gesteht. Der Lynchmob macht sich indes auf Menschenjagd…

Wie wird das Drama ausgehen? Nun, zumindest wird es nicht final sein, denn Band 2 von DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN liegt schon komplett in Pencils vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, einen Blick drauf zu werfen und können sagen, dass Martins neue Seiten grandios aussehen. Wir können uns also auf die Fortsetzung freuen! Demnächst in ZACK.

ZACK 12/2021 (#270) mit dem vierten Kapitel von DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Die Frau mit dem Silberstern (Kapitel 3)

Und weiter geht es im ZACK Magazin mit Martin Freis neuem Western-Comic DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN. Nachdem in Kapitel 2 die Frau des Bürgermeisters brutal erschossen wurde, muss nun vom Marshal und von Deputy Dusty der Mord aufgeklärt werden. Unter den Ranchern und den Dorfbewohnern stehen die Schuldigen schnell fest. Die Wolfskrieger, eine abtrünnige Gruppe von Ureinwohnern, müssen die Mörder sein! Und eine weitere Person gerät ins Fadenkreuz: Unsere Lehrerin Kate Marsh. Sie ist die einzige, die mit dem Cheyenne Yatho spricht, und empfänglich ist für seine Erzählungen von Leid und Unrecht, das ihm und seinen Leuten zugefügt wurde. Das macht sie in den Augen der Dorfbewohner verdächtig, und der rachsüchtige Bürgermeister will sie lieber früher als später hängen sehen…

Das ganze wird wieder sehr dicht von Martin erzählt und ist wundervoll detailreich und schraffurintensiv gezeichnet. Die sich aufbauende Spannung ist mit Händen zu greifen, und man kann es kaum erwarten, wie sie sich im vierten und letzten Teil von DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN 1: LEUTNANT BLUESKULL entladen wird.

Im News-Teil des Hefts findet sich dann sogar noch eine kleine Rezension zu Rudolph Perez‘ jüngstem Streich IN DER TUSCHE LIEGT DIE WAHRHEIT. Eine lohnende Ausgabe für die Gringo-Leserschaft!

ZACK 11/2021 (#269) ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Die Frau mit dem Silberstern (Kapitel 2)

Jüngst erschien die Oktober-Ausgabe des Comicmagazins ZACK und darin findet die geneigte Leserschaft den zweiten Teil von Martin Freis Western-Epos DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN! Nachdem im ersten Teil die aus dem klassischen BLUEBERRY-Comic DER MANN MIT DEM SILBERSTERN bekannten Figuren und das Dorf Silver Creek eingeführt worden sind, wird im zweiten Teil die Konfliktsituation vorbereitet. Die Lehrerin Kate Marsh erfährt Neuigkeiten über Blueberry und ist noch weit davon entfernt, sich emotional von ihm zu lösen. Gleichzeitig offenbart sich, dass Deputy Dusty wohl etwas mehr als freundschaftliche Gefühle für sie hegt. Zudem häufen sich brutale Überfälle der Wolfskrieger, einer Gruppe von aufständischen amerikanischen Ureinwohnern, und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis sie Silver Creek angreifen… Das ganze wird spannend von Martin erzählt, und ist natürlich absolut meisterlich gezeichnet. Wir können es kaum erwarten, dass die nächsten ZACK-Ausgaben erscheinen. Die Spannung steigt!

ZACK 10/2021 (#268) mit dem zweiten Teil von DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN: LEUTNANT BLUESKULL ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Die Frau mit dem Silberstern (Kapitel 1)

Seit die ersten Ankündigungen zu lesen waren (u.a. auch bei uns im Logbuch) stieg die Spannung und die Vorfreude ins Unermessliche. Jetzt ist es endlich soweit: ZACK #267 mit dem ersten Kapitel von DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN von unserem geschätzten Gringo-Mitstreiter Martin Frei (KOMMISSAR EISELE) ist erschienen! Doch fangen wir ganz am Anfang an: BLUEBERRY ist Kult, und DER MANN MIT DEM SILBERSTERN eins der beliebtesten Alben aus der langlebigen Western-Serie. Darin ging es um das Kaff Silver Creek, das von den fiesen Gebrüdern Bass und ihrer Bande von Killern terrorisiert wurde. Leutnant Blueberry kam als Fremder in die Stadt, um sich als frisch ernannter Sheriff den Gangstern in den Weg zu stellen. Unterstützt wurde er nur von seinem versoffenen Kumpel Mac Clure und den einzigen beiden Mutigen der Stadt, dem halben Kind Dusty und der Lehrerin Katie Marsh. Das ist natürlich eine klassische Western-Konstellation, von Jean-Michel Charlier spannend erzählt und von Jean „Mœbius“ Giraud meisterlich zeichnerisch umgesetzt. Große Fußstapfen für unseren Martin.

In DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN steht nun die Lehrerin Katie Marsh im Mittelpunkt, der von Blueberry am Ende von DER MANN MIT DEM SILBERSTERN eben jener titelgebende silberne Sheriff-Stern vermacht wurde. Schon auf den ersten 12 Seiten wird klar, dass Miss Marsh nach wie vor einen schweren Stand hat, weil sie viel zu schlau und fortschrittlich für den reaktionären Haufen Hinterwäldler in Silver Creek ist. Sie unterrichtet beispielsweise Darwins nagelneue Evolutionslehre an der Schule, womit sie den ortsansässigen Reverend zum Schäumen bringt. Katie Marsh und den inzwischen erwachsenen Dusty wiederzutreffen, ist eine große Freude, und man kommt gar nicht dazu, Blueberry, der zwar erwähnt wird, aber nicht persönlich auftritt, zu vermissen. Nein, der Comic ist viel zu dicht erzählt, das World Building viel zu lückenlos, um etwas anderes zu wollen. Martins Strich weist diesmal eine höhere Schraffuren-Dichte auf als zuletzt, was dem Sujet sehr angemessen ist. Man riecht das Leder, man schmeckt den Staub, man hört das Holz knarzen. Seine Zeichnungen sind klassisch, ohne jedoch ins altbacken-steife zu verfallen. Damit erweist er dem großen Giraud/Mœbius alle Ehre.

Wir freuen uns auf die weiteren Kapitel, die in den kommenden drei ZACK-Ausgaben erscheinen werden. ZACK #267 (09/2021) mit dem ersten Teil von DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN: LEUTNANT BLUESKULL ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Silberstern Teaser


*ACHTUNG: Indem du auf Play drückst, stimmst du dem Laden von externen Inhalten zu.*

In der September-Ausgabe vom Comicmagazin ZACK startet er endlich, der neue Western-Comic von Martin Frei: DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN! Um die Wartezeit zu verkürzen, hat Martin einen schönen Making-Of Teaser gezaubert, den wir euch hier mit Freude präsentieren. Viel Spaß beim Gucken!

Die Frau mit dem Silberstern

Es gibt sensationelle Neuheiten von Martin Freis Zeichentisch. Unser KOMMISSAR EISELE-Zeichner arbeitet an einem epischen Western-Comic für ZACK mit dem Titel DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN! Kenner des Genres haben natürlich sofort die Assoziation an DER MANN MIT DEM SILBERSTERN, und das zurecht.

Der uns wohlbekannte Leutnant hat die Stadt Silver Creek in Richtung Fort Navajo verlassen, in der er zuvor – als Marshall abkommandiert – für Recht und Ordnung gesorgt hatte. Ein Jahr später müssen die Einwohner Silver Creeks, allen voran die Lehrerin Miss Marsh, ohne ihren damaligen Helden weiterleben und begegnen neuen Gefahren. Der Leutnant ist zwar abwesend, seine damalige Präsenz beeinflusst aber auf die eine oder andere Weise immer noch die Bürger von Silver Creek. Als dann wieder Schüsse fallen, droht die Situation für Miss Marsh lebensbedrohlich zu werden…

ZACK-Chef Georg F. Tempel hat auf Martins Comic im Editorial der neuen ZACK-Ausgabe hingewiesen, und damit ist die Katze offiziell aus dem Sack: „Seit Sommer 2020 arbeitet Martin an der Story, und heute – Anfang Januar – habe ich das komplette Album fertig getuscht bekommen. Der Wahnsinn! Ich bin mir sehr sicher, dass wir ab Sommer 2021 mit der Veröffentlichung beginnen können, wenn die Seiten koloriert sind.“

Die Geschichte erstreckt sich insgesamt über 2 Teile mit 48 Seiten, Start soll vorraussichtlich in der Septemberausgabe von ZACK sein, mit vorerst vier zwölfseitigen Fortsetzungen. Wir sind komplett aus dem Häuschen und freuen uns drauf!

Zackiger Hagenow

Michael Hüster, der unseren Stephan Hagenow bereits zwei mal für die Website des Vertriebs PPM zu KOMMISSAR FRÖHLICH befragt hat, hat das alles jetzt für die aktuelle Ausgabe vom Comicmagazin ZACK zu einem umfangreichen Interview aufbereitet. Auf drei ausführlichen Seiten erzählt Stephan von kindlicher Krimi-Prägung, von der Veröffentlichungsgeschichte seiner KOMMISSAR FRÖHLICH-Serie, von den Veränderungen, die er mit dem Neustart bei Gringo Comics vorgenommen hat, vom Figurenpersonal und von seinen Vorbildern.

Das schönste Zitat: „Die meistens Jungs haben sich damals für Sport interessiert. Bei mir war es immer Mord.“ Das zweitschönste Zitat: „Als Grundgerüst für meine Erzählungen habe ich endlich den passenden energieschonenden Stil gefunden. Mein Jahresoutput beträgt jetzt knapp 500 Seiten. (…) Eine sporadische Erscheinungsweise war mir seit jeher verhasst.“

ZACK #224 (Februar 2018) mit dem großen Hagenow-Interview ist ab sofort am Kiosk und im Comicladen erhältlich!