Neues vom Zebra XLIX

Kaum ist das neue Jahr gestartet, flattert der neue ZEBRA-Newsletter in die digitalen Briefkästen der Republik, wie immer informativ-launisch von unserem geschätzten Gringo-Kollegen Rudolph Perez verfasst. Allerlei Ereignisse des letzten Halbjahres werden beschrieben und bewertet, von der Kölner Herbst-Comicmesse („ein ambivalentes Vergnügen“), über die finale ZEBRA Jubiläumsnummer 19/20 („Nach Jahrzehnten des Publizierens wollten wir uns von dem Stress der periodischen Magazin-Veröffentlichung befreien.“), Rudolph Perez‘ GEISTERTSUNDE in Comics & Mehr bis zu Kurzprosa und Theaterstück aus der Feder von ZEBRA-Mitarbeiter Georg K. Berres.

Apropos Jubiläum: Nach dem 40sten Geburtstag vom ZEBRA, gefeiert mit der finalen Doppelausgabe 19/29, stehen aktuell gleich zwei weitere Jubiläen ins schwarz-weiß gestreifte Haus: 25 Jahre ZEBRA-Newsletter, „zuverlässig vollmundig in seinen Ankündigungen, zuverlässig subjektiv in seinen Urteilen und zuverlässig einseitig in der Auswahl seiner Nachrichten“, und 10 Jahre Comic-Zeichner-Erlebnisse online und als Sammelbände in gedruckter Form (erster Strip siehe unten)! Wir gratulieren den beiden Geburtstagskindern aufs herzlichste!

Die besten Nachrichten beziehen sich allerdings auf die Zukunft: Ganze 3 Zebra-Sonderbände (in Worten: drei!) stehen für dieses Jahr in den Startlöchern (vorläufige Coverabbildungen siehe oben): ZEBRA-SONDERBAND 27: SENSATIONSJOURNALISMUS UND KULTURELLE MISSION 2 mit den gesammelten ZEBRA-Newslettern 25 bis 38, ZEBRA-SONDERBAND 28: ZEBRA FERIEN-SONDERHEFT mit gesammelten ZEBRA-Strips zum Thema (Welt-) Reisen, und der ZEBRA-SONDERBAND 29: SPRECHBLASE-INDEX 2, der sämtliche Gerhard-Förster-Ausgaben aus dem bsv Bildschriftenverlag erfasst und verschlagwortet. Auch ohne das reguläre Magazin ist also viel los im ZEBRA-Universum!

Den kompletten Newsletter könnt ihr wie immer bei Splashcomics lesen:

ZEBRA-Newsletter #49

Jahresbestes Zebra

Zum Jahreswechsel erscheinen ja immer diverse Jahresbestenlisten, so auch auf der Website Comix-Online. Diesmal fiel uns besonders der zweite Platz in der Kategorie „Die besten Magazine“ auf: Dort findet sich, hochverdient, die finale Doppelausgabe 19/20 von ZEBRA, dem Magazin von unserem COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez und seinen Mitstreitern. Es wird auch gleich bedauert, dass das Magazin sein Erscheinen damit eingestellt hat: „Schade, war es doch immer ein Einblick in die Welten des deutschen Independent-Bereiches.“ Ja, In der Tat, sehr schade. Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch, liebes ZEBRA!

Das war 2024

Wir wollen 2024 nicht verstreichen lassen, ohne auf das bewegte Gringo-Jahr zurück zu blicken. Dieses Jahr gab es ganze zehn Veröffentlichungen bei Gringo, was 2024 zu einem der produktivsten Jahre der Verlagsgeschichte macht. Wenn man die Neuauflage von KOMMISSAR FRÖHLICH 1 mitrechnet, hat Stephan Hagenow tatsächlich die Hälfte des Jahresausstoßes im Alleingang zu verantworten. Von ihm erschienen neben der lange vergriffenen und neu kolorierten Neuauflage von KOMMISSAR FRÖHLICH 1: FEUERTEUFEL außerdem KOMMISSAR FRÖHLICH 19: VERGELTUNG und KOMMISSAR FRÖHLICH 20: MÖRDERSTAAT sowie RATTENWELT 2 und EINAR DER WIKINGER 3: DORF DER VERDAMMTEN. Was für ein Pensum!

Doch weitere Gringos waren auch nicht untätig und haben Neuheiten vorgelegt, die teilweise sehr sehnsüchtig von der Leserschaft erwartet wurden. Neue Gagstrips erschienen von Jazze mit dem existenzisalistischen Band HANS DIE LARVE 4: HAARFEIN und von Holger Bommer mit der köstlichen albenlangen Geschichte KURT 5: …TRIFFT REGINALD. Thomas Baehr legte den wortlosen, nachdenklichen und wunderschön inszenierten Langcomic DAS ENDE mit seinen aus POL bekannten Pinguinen vor, Haggi stellte endlich den wirklich sehnsüchtig erwarteten und spektakulär ausgefallenen DIE ABENTEUER VOM LIEBEN GOTT 3 fertig (und komplettierte damit das Erste Buch Mose) und Bela Sobottke veröffentlichte seinen neuen Wurf TERROR 3000, dessen erste Auflage dank des großen Presserummels nach vier Monaten bereits verlags- und vertriebsvergriffen war.

Auch direkt hier im Logbuch erschienen wieder Comics, wobei POL von Thomas Baehr besonders hervorzuheben ist. Pünktlich auf die Minute an jedem Zehnten des Monats erschien ein Streifen mit den so knuffigen wie nachdenklichen Pinguinen, teilweise in Erstveröffentlichung. Das erste halbe Jahr erschein auch der HARTMUT monatlich, pausiert allerdings ab der Jahreshälfte und gesellt sich damit zum ebenfalls pausierenden COMMANDER CORK. Sobald einer der beiden zurückkehrt, erfahrt ihr es als erste!

Natürlich erschienen auch wieder zwei Gringo Mags mit vielen Comics aus der Verlagsschmiede, die kostenlos im Comicladen erhältlich waren oder digital direkt hier im Logbuch.

Das Kernstück des Gringo-Jahres 2024 war der Comic-Salon Erlangen. Zum Salon erschienen bei uns sechs unserer zehn Neuheiten, die fleißig am Gringo-Stand signiert wurden. Außerdem waren wir diesmal auch außerhalb der Verlagsmesse besonders präsent, dank der famosen Ausstellung von Jo Guhde zum 40. Jubiläum der Sprühenden Phantasie und der Teilnahme von Holger Bommer und Bela Sobottke an Panel-Diskussionen des Salons. Und natürlich saßen wir Gringos auch nach Feierabend wieder viel zusammen bei Speis und Trank. Ein Fest!

Auch außerhalb der heiligen Verlagshallen waren unsere Gringos wieder sehr aktiv. Wie üblich erschienen zwei ZEBRA Newsletter von Rudolph Perez in 2024 und zudem eine neue Ausgabe des ZEBRAs selbst! ZEBRA 19/20 ist nicht nur besonders schön und prall geworden, es ist auch eine ganz besondere, weil die letzte Ausgabe. Nach Jahrzehnten begibt sich das ZEBRA in den Ruhestand – wir haben es in 2024 noch einmal ganz besonders gefeiert! ZEBRA-Mastermind Rudolph Perez war zudem mit dem wunderschönen Comic GEISTERSTUNDE in Comics & Mehr 108 vertreten.

Haggi war neben seinem dritten LIEBEN GOTT noch an einem weiteren biblischen Projekt beteiligt, nämlich an der Comic-Bibel des Niemegker Pfarrers Daniel Geißler. Ein außergewöhnliches Projekt!

Bernd Frenz hat nicht nur den Comic DER GROSSE JEAN-CLAUDE MÉZIÈRES von Philippe Aymond an ZACK vermittelt und schrieb einen kenntnisreichen Artikel über CAPTAIN FUTURE für Alfonz, er zeichnet auch verantwortlich für ein ganz besonderes Projekt: Im November erschien in der ZACK Edition das erste PHANTOM-Album mit Geschichten, die Bernd Frenz getextet hat. Band 2 steht bereits in den Startlöchern. Chapeau!

Martin Frei arbeitete das Jahr über an seinem famosen Western-Comic DIE BALLADE DER CAROL WELSH, dessen erstes Kapitel soeben in ZACK 01/2025 veröffentlicht wurde. Die weiteren Kapitel folgen im nächsten Jahr und es wird groß!

Geier veröffentlichte komplett undercover im Eigenverlag ebenfalls einen Western. Glücklich, wer eine Ausgabe des Comics ROTER SCHNEE auf verschlungenen Wegen käuflich erwerben konnte. Spektakulär!

Bela Sobottke war dank seiner Neuerscheinung TERROR 3000 dieses Jahr besonders gefragt. Im März war er bei der YouTube-Sendung The Old’s Cool zu Gast, im Juni saß er in Erlangen auf dem Podium und diskutierte zum Thema Zehn Jahre Comic-Förderung in Deutschland: Eine kritische Zwischenbilanz, im Juli war er in bei FluxFM und der radioeins Sendung Live aus dem Bikini mit Silke Super zu Gast, und im September absolvierte er eine Signierstunde mit Michael Vogt im Comicladen Grober Unfug. Er schnitt zudem in liebevoller Handarbeit einen schicken Trailer zu TERROR 3000, der seinen Teil dazu beitrug, den Comic vier Monate lang in der Presse präsent zu halten. Schließlich gewann TERROR 3000 beim Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) gar den Bronzenen Stephan.

Wir ruhen uns nun etwas aus, genehmigen uns ein Gläschen Brause zum Jahreswechsel, um uns dann im nächsten Jahr mit neuen Projekten zurückzumelden. Rutscht gut rüber!

Gringo Mag 02/2024

Das neue Gringo Mag steht ganz im Zeichen von Stephan Hagenow. Es gibt Leseproben von seinen neuen Comics KOMMISSAR FRÖHLICH 20 und EINAR DER WIKINGER 3. Außerdem findet ihr Gagstrips mit KURT von Holger Bommer, HANS der LARVE von Jazze, HARTMUT vom Haggi und den Pinguinen vom POL von Thomas Baehr, sowie zwei geradezu existenzielle Einseiter mit BRETT, dem tapferen Raumpilot, diesmal gezeichnet von Holger Bommer, und COMMANDER CORK von Rudolph Perez.

Das Gringo Mag 02/2024 findet ihr ab sofort gratis im Comicladen oder direkt hier zum digitalen Schmökern:

Geisterstunde mit Rudolph Perez

Alle kennen das Gratis-Heft Comics & Mehr, in dem regelmäßig auch Neuigkeiten aus dem Gringo-Universum zu finden sind. Die neue Ausgabe Nr. 108 (Herbst 2024) ist soeben erschienen und besonders lesenswert. Auf Seite 42 findet ihr einen schönen Rückblick auf das sehr bewegte und ereignisreiche Gringo-Jahr 2024. Doch damit nicht genug, gibt es ab Seite 52 einen nagelneuen Comic vom COMMANDER CORK-Zeichner, ZEBRA-Mastermind und Gringo-Recken Rudolph Perez zu bestaunen. GEISTERSTUNDE handelt von den Mitarbeitern eines Psycho-Hygiene-Service (genauer: einer Mitarbeiterin und zwei Praktikanten), die engagiert werden, um eine Séance zu überwachen. Dabei soll ein stinkreicher Verstorbener heraufbeschworen werden, um zu erklären, wer sein Vermögen erben soll.

Der Achtseiter wartet mit dem lakonisch-absurden Humor auf, den wir von Rudolph kennen und lieben, und ist von selbigem einfach wunderschön aufs Papier geworfen worden. Vor allem die Auftaktseite mit ihrer stimmungsvollen Zeichnung, dem effektvollen Aufbau und dem in das Bild integrierten Titel hat derart Spirit-artige Qualitäten, dass wir euch diesen Augenschmaus gleich hier präsentieren möchten.

Comics & Mehr 108 mit dem kompletten Perez-Comic ist ab sofort gratis im Comicladen erhältlich oder auch online auf der Comics & Mehr Website. Viel Spaß beim Lesen!

Neues vom Zebra XLVIII

Wie immer im Sommer erscheint ein neuer ZEBRA-Newsletter, der auf das erste Comic-Halbjahr zurückblickt. In gewohnt unterhaltsamer Manier wird diesmal von der jüngsten und leider letzten ZEBRA-Ausgabe 19/20 und von den Reaktionen auf das Aus berichtet. Wer diese historische Ausgabe noch nicht im Regal zu stehen hat, wird bei uns im Gringo Shop fündig.

Zudem gibt es einen Bericht über die Kölner Frühjahrs-Comic-Messe, auf der ZEBRA mit einem eigenen Stand vertreten war. Und ein Halbjahresrückblick wäre natürlich nicht vollständig ohne einen Report vom Comic-Salon Erlangen mit Schilderung vom Messe-Alltag und Beschreibung einiger ausgewählter Ausstellungen und Panel-Veranstaltungen. Außerdem ging es ums fränkische (Un-) Wetter beim Salon – siehe Comic oben.

Neben diesen Rückblicken gibt es auch einen Ausblick auf die Zukunft: So wird der nach DRUCKWERKE SIND BEI UNS UNVERZICHTBAR zweite ZEBRA-Sonderband mit Illustrationen von Rudolph Perez (wie Filmplakaten und Platten-Covern) angekündigt – wir sind gespannt.

Doch genug der Worte – lest den Newsletter lieber direkt und komplett bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #48

Gringos in Erlangen 2024

Das war er, der 21. Internationale Comic-Salon Erlangen. Vier Tage die volle Packung Comics, und Gringo mittendrin in Halle A auf dem Schlossplatz. Holger Bommer, Haggi, Rudolph Perez, Robert „Jazze“ Niederle, Sebastian Sommer, Thomas Baehr und Bela Sobottke signierten sich die Finger wund. Selbst Geier griff ab und zu zum Stift und signierte grummelnd (und heimlich lächelnd) ein Heft. Stephan Hagenow war zwar nicht dabei, aber signierte vorab dutzende Comics, die beim Salon ohne jede Wartezeit oder Zusatzkosten erworben werden konnten. Auch Gringo-Autor Bernd Frenz konnte man ab und zu am Stand treffen. Das Kulturamt Erlangen verzeichnete einen neuen Besucherrekord von über 30.000 Gästen. Passend dazu toppten auch wir erneut unseren Rekordumsatz vom letzten Mal. Und das, obwohl uns der Sommer (die Jahreszeit, nicht der Sebastian) dieses Mal im Stich ließ und Regen das vorherrschende Wetter war.

Unser Jo Guhde steuerte die bestaufbereitete Ausstellung des Salons bei. Gringo Comics präsentiert: 40 Jahre Jo84 und die Sprühende Phantasie bot auf kleinem Raum in einer der diversen Ladengalerien der Stadt derartig viele Originalblätter von diversen Comicschaffenden, perfekt gerahmt und vorbildlich kontextualisiert, dass es eine wahre Freude war. Jo absolvierte dazu auch ein Podiumsgespräch, geführt von Arne Schielzeth vom Comicmuseum Erlangen e.V. und ein Meet & Greet direkt in der Ausstellung. Bei beiden Veranstaltungen war auch Obergringo Holger Bommer mit von der Partie.

Holger war auch einer der Verleger, der an der von Podcaster Andreas Prill moderierten Podiumsveranstaltung Der Kleinverlagsgipfel – Deutsche Indieverlage stellen sich vor teilnahm, die nach einigen Einzelgesprächen in der äußerst unterhaltsamen und launigen Elefantenrunde der Indieverlage gipfelte.

Bela Sobottke bestritt ein weiteres Panel. Bei der von Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne moderierten Podiumsdiskussion Zehn Jahre Comic-Förderung in Deutschland: Eine kritische Zwischenbilanz übernahm Bela die kritische Stimme der Ungeförderten und legte den Finger in die Wunde der Defizite deutscher Förderprogramme. Ein Thema, das auch im Nachgang noch angeregt diskutiert wurde.

Und natürlich gingen wir Gringos jeden Abend gemeinsam essen und ein paar Bierchen (oder Saftschorlen) kippen. Es war ein grandioser Salon. Danke an alle, die uns am Stand besucht haben! Wir sehen uns in zwei Jahren, wenn es wieder heißt: Willkommen in Erlangen!

Gringos in Erlangen: Alle Signierstunden und Panels

Am Donnerstag beginnt erneut die größte Veranstaltung der deutschsprachigen Comic-Szene, der Internationale Comic-Salon Erlangen. Wir sind natürlich wieder mit einem Stand auf der Messe vertreten, ihr findet uns ganz zentral und wie gewohnt im Hauptzelt A am Stand A27. Wir haben sechs tolle Neuheiten im Gepäck, die wir euch während diverser Signierstunden mit kleinen Zeichnungen veredeln werden. Anwesende und signierende Zeichner sind Holger Bommer, Haggi, Rudolph Perez, Bela Sobottke, Jazze, Thomas Baehr und Sebastian Sommer. Jo84 und Geier werden sporadisch bei uns am Stand anzutreffen sein. Stephan Hagenow ist zwar nicht persönlich anwesend, hat aber in seinem unnachahmlichen Arbeitseifer dutzende von Büchern vorab signiert, die wir natürlich alle dabei haben werden.

Hier präsentieren wir euch gesammelt alle Gringo-Termine als handliche Checkliste. Los geht’s:

Signierstunden

• Donnerstag, 30. Mai 2024 •

  • 13:00-14:00 Rudolph Perez
  • 14:00-15:00 Thomas Baehr
  • 15:00-16:00 Sebastian Sommer, Holger Bommer
  • 16:00-17:30 Jazze
  • 17:30-18:30 Haggi, Bela Sobottke

• Freitag, 31. Mai 2024 •

  • 10:00-12:00 Holger Bommer
  • 12:00-13:30 Bela Sobottke, Haggi
  • 13:30-15:00 Thomas Baehr
  • 15:00-16:00 Bela Sobottke, Holger Bommer
  • 16:00-17:30 Haggi, Sebastian Sommer
  • 17:30-18:30 Jazze, Rudolph Perez

• Samstag, 01. Juni 2024 •

  • 10:00-12:00 Holger Bommer
  • 12:00-13:30 Rudolph Perez, Bela Sobottke
  • 13:30-15:00 Haggi, Sebastian Sommer
  • 15:00-16:00 Holger Bommer,Jazze
  • 16:00-17:30 Haggi, Thomas Baehr
  • 17:30-18:30 Sebastian Sommer, Bela Sobottke

• Sonntag, 02. Juni 2024 •

  • 10:00-12:00 Thomas Baehr
  • 12:00-13:30 Holger Bommer
  • 13:30-15:00 Sebastian Sommer
  • 15:00-16:00 Holger Bommer

Panels

• Donnerstag, 30. Mai 2024 •

  • 17:00-18:00 Sprühende Phantasie – Arne Schielzeth im Gespräch mit Holger Bommer und Joachim Guhde; Ort: Kollegienhaus, KH 1.013

• Freitag,31. Mai 2024 •

  • 16:30-17:00 Der Kleinverlagsgipfel – Interview Delfinium Prints Intoxicated & Gringo Comics, Ort: Kollegienhaus, KH 1.013
  • 18:00-19:00 Der Kleinverlagsgipfel – Satus Quo der Kleinverlage – Wie gut geht es den Indies?
    Gespräch mit Holger Bommer, Josua Dantes, David Füleki, Levin Kurio und Sebastian Schwarzbold; Moderation: Andreas Prill; Ort: Kollegienhaus, KH 1.013

• Samstag, 01. Juni 2024 •

• Sonntag, 02. Juni 2024 •

Ausstellung

Neuheiten

Zebra 19/20

Wir berichteten bereits an dieser Stelle: Das ZEBRA geht. Aber es wäre nicht das ZEBRA, wenn es sich nicht vernünftig und ausgiebig verabschieden würde. Die allerletzte ZEBRA-Ausgabe ist eine extra dicke, extra schöne Jubiläums-Doppelnummer geworden.

Auf 88 Seiten wird nochmal alles geboten, was ZEBRA so einzigartig macht. Das Heft beginnt gleich mit dem absoluten Highlight der Ausgabe, einer 12seitigen Origin-Story. Es wird erzählt, wie sich vier Comic-Enthusiasten und eine Musikerin Anfang der 80er kennenlernten. Mindestens zwei davon sind Brüder, sind in zwei Doppelhaushälften aufgewachsen, und haben sich dennoch bis dahin nie gesehen – aber das ist eine andere Geschichte, wie es im Comic so schön heißt. Ob wir sie jemals erfahren werden? (Vielleicht in einem ZEBRA Sonderband, Wink mit dem Zaunpfahl.) Dann wird detailliert dargestellt, wie die fünf nach einigen Rückschlägen (z.B. einer köstlichen Absage vom legendären Undergroundmagazin Menschenblut) das beste Zine der Republik erfanden und zu diversen Höhen führten. „Genese einer Legende“ von Georg K. Berres & Rudolph Perez (den oben beschriebenen Brüdern) ist alleine die Anschaffungskosten der Ausgabe wert.

Doch damit nicht genug, bietet das Heft auch noch eine neue Episode mit Buh Man, der es mit heimleuchtenden Elektro Drogen zu tun bekommt (eine epische Zusammenarbeit der kompletten Zebra-Kernmannschaft GoGer, Kreutzner, Berres, Perez), den Thriller „Ruhestörung“ aus Rudolph Perez‘ einmaligem Katastropolis-Universum, Mamimami Gag-Strips von Berres, Haas und Perez, Cartoons mit den Animal Kids (getextet von Georg K. Berres mit tollen Zeichnungen von Nero Chim) und mit TV-Legenden (ebenfalls von Berres), sowie eine schön-absurde Geschichte mit unser aller Lieblings-Verwaltungsangestellten vom Planeten Meta-Pengo, Commander Cork („Abgewrackt“), wie sie nur Rudolph Perez zu Papier bringen kann. Zudem gibt es jede Menge anerkennender Gastbeiträge in schriftlicher und in illustrierter Form, darunter Zeichnungen von unseren Gringos Martin Frei und Stephan Hagenow, sowie als kleine Sensation einen nagelneuen, fünfseitigen Beitrag vom alten Zebra-Mitarbeiter und durch Mecki und den FAZ-Strip Strizz zu Weltruhm gelangten Volker Reiche. Und zwischendurch immer wieder köstliche Einseiter aus dem ZEBRA-Redaktionsalltag.

Wir könnten noch weiter schwärmen, aber das würde das Logbuch sprengen. Kauft euch einfach selbst die finale ZEBRA-Ausgabe und lest sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

ZEBRA 19/20 wird beim Comic-Salon Erlangen bei uns am Gringo-Stand erhältlich sein, am besten zu erwerben während einer der diversen Signierstunden von Rudolph Perez. Zudem ist es ab sofort auch bei und im Gringo Comics Shop erhältlich.

Rudolph Perez u.a.: ZEBRA 19/20
Zebra / A4 / Heft / 88 Seiten / s/w / 10,- Euro

Gringo Mag 01/2024

Das neue Gringo Mag ist da! Diesmal sind Leseproben von drei besonders heiß erwarteten Neuheiten zum Comic-Salon Erlangen enthalten: TERROR 3000 von Bela Sobottke, DIE ABENTEUER VOM LIEBEN GOTT 3 von Haggi und DAS ENDE von Thomas Baehr. Zudem gibt es abgeschlossene Gagstrips mit KURT von Holger Bommer, mit HANS der LARVE von Jazze, mit dem HARTMUT von Haggi, und mit COMMANDER CORK von Rudolph Perez. Eine prall gefüllte Wundertüte, die ab sofort im Comicladen gratis ausliegt oder auch direkt hier digital verfügbar ist:

Gringo Mag 01/2024

Ein letztes Zebra

Ja, die Gerüchte sind wahr: ZEBRA, das anspruchsvolle deutsche Comicmagazin, wird eingestellt. Das seit 1983 erscheinende Heft verabschiedet sich mit einem Knall in Form einer extra dicken Doppelausgabe. Rudolph Perez und seine Recken sind fast fertig mit Ausgabe 19/20, aber eben nur fast – siehe Abbildung oben. Sollte das Heft rechtzeitig bis Erlangen gedruckt sein, dann wird es auch bei uns am Gringo-Stand erhältlich sein und in unserem Online-Shop sowieso. Wir halten euch hier im Logbuch auf dem Laufenden.

Für die Gringo-Leserschaft gibt es mit einer neuen COMMANDER CORK-Geschichte (siehe Abb. unten) ein ganz besonders Schmankerl im Heft. Außerdem ist eine ZEBRA Origin-Story enthalten sowie viele Jubiläums-Cartoons von diversen Comicschaffenden.

Wir freuen uns alle sehr auf die neue Ausgabe, auch wenn wir natürlich untröstlich sind, dass es das dann war mit dem ZEBRA. Das Ende einer Ära…