Gringos im Comic-Jahrbuch 2023

Das Comic-Jahrbuch, das der Interessenverband Comic e.V. ICOM seit vielen Jahren herausgibt, ist vom Umfang her geschrumpft und spiegelt damit die Situation des ICOM wieder, der dank Kontroversen und Mitgliederschwunds auch nicht mehr das frühere Gewicht hat: Es ist eher ein Jahrheft geworden, mit weniger Seiten und ohne Buchrücken. Aber, lasst euch davon nicht beirren: Inhaltlich ist das neue 2023er Jahrbuch trotz allem ein Schwergewicht. Neben einem topaktuellen Schwerpunkt zu Künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Comic und Illustration, einem Beitrag zu Werbecomics sowie Interviews mit sämtlichen Comicschaffenden, die 2022 und 2023 ICOM-Preise gewonnen haben, hat es noch einiges mehr für die Gringo-Leserschaft zu bieten.

Der schönste Beitrag zum Thema KI stammt von unserem COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez, der eine Zebra-Comicseite zum Thema liefert und damit den einzigen lustigen Einwurf unter ansonsten eher beunruhigenden KI-Texten am Start hat. Aber das ist erst der Anfang.

Auch enthalten ist ein langes Interview mit Martin Frei, in dem es um seinen Ärger um DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN geht. Auf acht Seiten wird der ganze Fall noch einmal detailliert beleuchtet und Martin gibt äußerst interessante Antworten und Einblicke. Seine Gelassenheit ist dabei wieder einmal sehr beeindruckend. Dazu gelingen ihm lakonisch-humorvolle Antworten, wenn er z.B. gefragt wird, ob er sich bei der Überarbeitung der SILBERSTERN-Seiten für eine Neuveröffentlichung ohne Blueberry-Anspielungen Gedanken über die technischen Herausforderungen gemacht habe und ob er die gleiche Beschaffenheit des Papiers gewährleisten könne: „Seiten, bei denen nur Teile ersetzt werden, füge ich digital zusammen. Gleiche Beschaffenheit des Papiers ist mir schnuppe.“

Weiter geht’s mit einem sechsseitigen Interview mit Geier, der 2022 den ICOM-Preis für den besten Independentcomic (Selbstveröffentlichung) für THE MOST DANGEROUS GAME gewonnen hat. Höchst unterhaltsam erzählt Geier, wie er auf der heimischen Couch lümmelte als ihm von Holger Bommer und der versammelten Gringo-Crew Glückwünsche für den ICOM-Preis aus dem Erlanger Biergarten übermittelt wurden, dass er das Preisgeld – ganz Schwabe – auf die hohe Kante gelegt hat, was er für den Comic aus dem Roman und was aus dem Film übernommen hat, woran er aktuell arbeitet und vieles mehr.

Allein für diese zwei Interviews lohnt sich die Anschaffung des rundum lesenswerten Comic-Jahrbuchs 2023, das aktuell für schlappe 7,50 Euro im Comicladen erhältlich ist.

Alfonz und das Gringo Logbuch

In der neuen Ausgabe des Comicfachmagazins Alfonz ist ein langer Artikel über das Gringo Logbuch enthalten. Tyll Peters betreut die Alfonz-Kolumne über Webcomics, und dieses Mal hat er sich die Comics im Gringo Logbuch vorgenommen.

Auf ganzen zwei Seiten wird unser Verlagsblog und seine Entstehung beschrieben und die drei Blog-Comics HARTMUT, KURT, COMMANDER KORK und POL sowie deren Schöpfer Haggi, Holger Bommer, Rudolph Perez und Thomas Baehr gewürdigt. Das ganze ist zudem reich bebildert – wer genau hinschaut, kann sogar das Cover des demnächst bei uns erscheinenden Hartmut-Kino-Bandes entdecken, exklusiv. Sehr umfangreich, sehr lesenswert!

Alfonz 4/2023 enthält darüberhinaus noch viele weitere interessante Artikel (wie ein Interview mit unseren geschätzten Zwerchfell-Kollegen Dinter & Tauber und diverse Portraits deutschsprachiger Comicschaffender) und ist ab sofort am Bahnhofskiosk und im Comicladen erhältlich.

Ploppige Cork-Rezi

Drüben auf der Website von Deutschlands dienstältestem Comic-Zine PLOP gibt es seit neuesten eine Rubrik mit Rezensionen, und gleich bei den ersten zwei Kritiken ist unser Gringo Comic COMMANDER CORK 5: DIE FERIEN DES COMMANDERS von Rudolph Perez dabei. Dass unser Freund Peter Schaaf, der die Rezension verfasst hat, dem Commander gegenüber wohlwollend eingestellt ist, ist natürlich keine Überraschung. Aber es ist einfach schön zu lesen, wenn er wortgewaltig bemängelt, „dass des Commanders Abenteuer trotz eines gleichbleibend hohen Niveaus und kontinuierlicher Fortführung (noch) nicht in einem Atemzug mit Volker Reiches STRIZZ und ähnlicher hochgeistiger Comic-Unterhaltung genannt werden“ Wo Peter recht hat, da hat er recht! Die ganze Rezension findet ihr hier:

Cork-Reiz bei Plop

Veröffentlicht unter Presse | Verschlagwortet mit

Neues vom Zebra XLVI

Pünktlich zum zweiten Halbjahr erscheint der sommerliche ZEBRA-Newsletter! Wie immer gibt es Augenzeugenberichte über viele Comicveranstalgungen der ersten Jahreshälfte: über die Leipziger Buchmesse, über die Aachener Comiciade (bei der die ZEBRA-Crew von Spirou-Zeichner Yoann lernte, wie man den weltberühmten Pagen zeichnet), über die Kölner Comicmesse und über das Comicfestival München.

Zudem wird von der Gringo-Ausstellung im Aktions-und Schauraum des Comicmuseum Erlangen e.V. anlässlich des 30sten Verlagsjubiläums berichtet, bei der auch mehrere COMANDER CORK-Originalseiten des ZEBRA-Mitherausgebers Rudolph Perez hingen, und über das diesjährige ZEBRA-Jubiläum: Das anspruchsvolle deutsche Comic-Magazin feiert dieses Jahr nämlich bereits seinen 40sten Geburtstag! Wir sagen herzlich: Happy Birthday, liebes ZEBRA! Wie könnte das besser gefeiert werden, als mit einer neuen ZEBRA-Ausgabe, die für Oktober diesen Jahres angekündigt wird.

Zu finden ist der neue, der 46ste ZEBRA-Newsletter wie immer bei Splash Comics:

ZEBRA-Newsletter #46

Gringo Mag 01/2023

Das neue GringoMag ist erscheinen! Im Heft findet ihr einige interessante Ankündigungen zu unseren kommenden Neuheiten, und es gibt wieder jede Menge Strips mit KURT, HARTMUT, HANS (der auch den Titel ziert) und den Pinguinen vom POL. Zudem hat das Heft diesmal einen Rudolph-Perez-Schwerpunkt, mit extra vielen COMMANDER CORK-Comics (passend zum neuen CORK-Band) sowie einem BRETT-Einseiter aus Rudolphs Feder.

Das GRINGO MAG 01/2023 gibt’s ab sofort kostenlos im Comicladen oder direkt hier zum digitalen reinschmökern: