Happy Birthday Hartmut!

Kaum zu glauben, aber der Hartmut, unser liebstes und einzig wahres Strichmännchen, der kleine Schlingel mit der kreativen Orthographie, wird 100! Jawohl, ganze einhundert monatliche Comics sind hier im Gringo Logbuch online gegangen (dafür braucht man 8,33 Jahre Zeit)! Wir wünschen dem Hartmut, dass seinem alten Herrn, dem Haggi, niemals die Ideen ausgehen. Happy Birthday, Hartmut, auf die nächsten Hundert!

Plop 99/100

Vor kurzem erschien eine neue Ausgabe des legendären Comic-Fanzines PLOP, und zwar die 40-Jahre-Jubiläums-Doppelnummer 99/100! 40 Jahre und 100 Ausgaben, das ist wirklich bemerkenswert und einzigartig in der deutschen Comicszene. PLOP wurde Anfang der 80er von Heike Anacker gegründet, die für diese Jubiläumsausgabe noch einmal als Herausgeberin zu ihrem Baby zurückkehrte, im Team mit Andreas Alt, Peter Schaaff und Benedikt Franke. PLOP erfüllte in den 80ern und 90ern mit einigen anderen (weniger regelmäßig und langjährig erscheinenden) Comic-Fanzines eine wichtige Funktion in der jungen deutschsprachigen Comicszene. Denn wir erinnern uns, Kiddos: Damals gab’s kein Internet, keine Blogs, kein MyComics. Wo sollten junge Comicschaffende ihr Zeug veröffentlichen? Richtig, in PLOP. Die neue Ausgabe trägt dem Rechnung, indem sie Interviews mit den drei langjährigsten Herausgeber:innen enthält: Klaus N. Frick befragt Gründerin Heike Anacker (Herausgeberin 1981 – 1987), unser Gringo-Freund (und BRETT-Mitstreiter) Jo Guhde interviewt Andreas Alt (Herausgeber 1994 – 2008) und unser weiterer Gringo-Freund (und ebenfalls BRETT-Mitstreiter) Peter Schaaf unterhält sich mit Bernhard Bollen (Herausgeber 1987 – 1994 und 2011 – 2020). Abgerundet wird das ganze mit einer PLOP-Chronic von Andreas Alt, die die wichtigsten Stationen des Fanzines abdeckt. Die Ausgabe ist also auch eine Geschichtsstunde, empfehlenswert für alle, die gerne wissen wollen, wie das damals so ablief.

Aber natürlich gibt’s auch Comics in der neuen PLOP-Ausgabe. Die Qualität reicht von amateurhaft bis hochprofessionell, aber so soll das auch sein in einem wilden Fanzine und war immer so gewollt bei PLOP. Die Comic-Highlights sind u.a. ein paar alte 80er Comics von Walter Moers, der in PLOP damals seine ersten Gehversuche veröffentlichte, eine ebenfalls aus den 80ern stammenden Episode von Darnak von Peter Schaaf (die in der nächsten Ausgabe mit neu gezeichneten Seiten fortgesetzt werden soll, wir sind gespannt!), ein schön undergroundiger Zweiseiter von Stefan Lausl über Gott, der sich in einer Garage einnistet, Kneipen-Zeichnungen mit haufenweise Hunden von Witteck und Rainer Baldermann, eine lässig hingeworfene Western-Parodie von Kim Schmidt (namens Fanzines pflastern seinen Weg, hihi!) und natürlich die Beiträge von zwei Zeichnern aus der Gringo-Stammmanschaft: Haggi steuert ein lustiges Fake-Cover aus der Rubrik Comics, die wir gerne lesen würden bei, und Rudolph Perez liefert eine schickes Bild zum Urknall der deutschen Comic-Fan-Szene – siehe oben.

PLOP No. 99/100 gibt’s für 7,- Euro direkt per Mail bei den Herausgebern, Kontaktmöglichkeit und weitere Infos findet ihr auf der PLOP-Website. Oder ihr kauft das gute Stück bei uns im Gringo Comics Shop.

Gringo Mag 01/2021

Nach längerer Pandemie-Pause ist nun endlich ein neues Gringo Mag erschienen! Es gibt wieder jede Menge Strips, von KURT und HARTMUT über HANS DIE LARVE und BÄR LIEBT KATZE bis zu den Pinguin-Comics EISZEIT und POL, sowie einen Auszug aus Sebastian Sommers WELLENBRECHAZ und Stephan Hagenows RATTENFALLE. Herzstück des Hefts ist eine exklusive und im schicksten Blau gefärbte, zweiseitige COMMANDER CORK-Episode von Rudolph Perez, der auch das tolle Cover beisteuerte.

Das neue GRINGO MAG 01/2021 gibt es ab sofort gratis im Comicladen oder direkt hier im Logbuch zum digitalen Schmökern.

Sprühende Phantasie 23

Die SPRÜHENDE PHANTASIE ist zurück! Ältere Semester unter euch werden sich erinnern und wahrscheinlich ein wohliges Gefühl bei der Nennung des Namens bekommen: SPRÜHENDE PHANTASIE ist eins der dienstältesten Fanzines der deutschsprachigen Comicszene. Das erste Heft erschien bereits 1985, herausgegeben von Joachim Guhde aka Jo84, und beinhaltete Comics von vielen aufstrebenden Comicschaffenden. Jo hat sich damit verdient gemacht um die deutsche Comicszene – und das in einer Zeit, in der Fanzines noch fotokopiert und handgetackert wurden, und in der per Wählscheiben-Telefon und diesem neumodischen Ding namens Fax kommuniziert wurde. Da hat er es sich auch redlich verdient, im Selbstportrait das Cover der nagelneuen Ausgabe zu zieren.

Für das neue Heft im mittlerweile 36. Jahrgang hat er jede Menge alter Haudegen und Freunde des Fanzines rekrutiert: Es finden sich Comics von unseren Gringo-Recken Holger Bommer und Haggi, von den Comic-Haudegen Stefan Dinter und Wittek, und von vielen mehr.

SPRÜHENDE PHANTASIE 23 hat vollfarbige 48 Seiten im Format A4 und ist ab sofort für 6,- Euro bei Herausgeber Jo Guhde oder auch hier bei uns im Gringo Shop erhältlich!