In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Geek! findet sich eine Rezension zu RATTENWELT 1 von Stephan Hagenow. Geek! #70 gibt’s für 8,50 Euro am Kiosk oder direkt bei Panini. Dort wird der Band in den großen Rattenkosmos eingeordnet, der Inhalt kurz angerissen, und Stephan dann gar mit Frank Miller verglichen. Doch lest selbst:
Archiv der Kategorie: Presse
Gringos im Comic-Jahrbuch 2023
Das Comic-Jahrbuch, das der Interessenverband Comic e.V. ICOM seit vielen Jahren herausgibt, ist vom Umfang her geschrumpft und spiegelt damit die Situation des ICOM wieder, der dank Kontroversen und Mitgliederschwunds auch nicht mehr das frühere Gewicht hat: Es ist eher ein Jahrheft geworden, mit weniger Seiten und ohne Buchrücken. Aber, lasst euch davon nicht beirren: Inhaltlich ist das neue 2023er Jahrbuch trotz allem ein Schwergewicht. Neben einem topaktuellen Schwerpunkt zu Künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Comic und Illustration, einem Beitrag zu Werbecomics sowie Interviews mit sämtlichen Comicschaffenden, die 2022 und 2023 ICOM-Preise gewonnen haben, hat es noch einiges mehr für die Gringo-Leserschaft zu bieten.
Der schönste Beitrag zum Thema KI stammt von unserem COMMANDER CORK-Zeichner Rudolph Perez, der eine Zebra-Comicseite zum Thema liefert und damit den einzigen lustigen Einwurf unter ansonsten eher beunruhigenden KI-Texten am Start hat. Aber das ist erst der Anfang.
Auch enthalten ist ein langes Interview mit Martin Frei, in dem es um seinen Ärger um DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN geht. Auf acht Seiten wird der ganze Fall noch einmal detailliert beleuchtet und Martin gibt äußerst interessante Antworten und Einblicke. Seine Gelassenheit ist dabei wieder einmal sehr beeindruckend. Dazu gelingen ihm lakonisch-humorvolle Antworten, wenn er z.B. gefragt wird, ob er sich bei der Überarbeitung der SILBERSTERN-Seiten für eine Neuveröffentlichung ohne Blueberry-Anspielungen Gedanken über die technischen Herausforderungen gemacht habe und ob er die gleiche Beschaffenheit des Papiers gewährleisten könne: „Seiten, bei denen nur Teile ersetzt werden, füge ich digital zusammen. Gleiche Beschaffenheit des Papiers ist mir schnuppe.“
Weiter geht’s mit einem sechsseitigen Interview mit Geier, der 2022 den ICOM-Preis für den besten Independentcomic (Selbstveröffentlichung) für THE MOST DANGEROUS GAME gewonnen hat. Höchst unterhaltsam erzählt Geier, wie er auf der heimischen Couch lümmelte als ihm von Holger Bommer und der versammelten Gringo-Crew Glückwünsche für den ICOM-Preis aus dem Erlanger Biergarten übermittelt wurden, dass er das Preisgeld – ganz Schwabe – auf die hohe Kante gelegt hat, was er für den Comic aus dem Roman und was aus dem Film übernommen hat, woran er aktuell arbeitet und vieles mehr.
Allein für diese zwei Interviews lohnt sich die Anschaffung des rundum lesenswerten Comic-Jahrbuchs 2023, das aktuell für schlappe 7,50 Euro im Comicladen erhältlich ist.
Alfonz und das Gringo Logbuch
In der neuen Ausgabe des Comicfachmagazins Alfonz ist ein langer Artikel über das Gringo Logbuch enthalten. Tyll Peters betreut die Alfonz-Kolumne über Webcomics, und dieses Mal hat er sich die Comics im Gringo Logbuch vorgenommen.
Auf ganzen zwei Seiten wird unser Verlagsblog und seine Entstehung beschrieben und die drei Blog-Comics HARTMUT, KURT, COMMANDER KORK und POL sowie deren Schöpfer Haggi, Holger Bommer, Rudolph Perez und Thomas Baehr gewürdigt. Das ganze ist zudem reich bebildert – wer genau hinschaut, kann sogar das Cover des demnächst bei uns erscheinenden Hartmut-Kino-Bandes entdecken, exklusiv. Sehr umfangreich, sehr lesenswert!
Alfonz 4/2023 enthält darüberhinaus noch viele weitere interessante Artikel (wie ein Interview mit unseren geschätzten Zwerchfell-Kollegen Dinter & Tauber und diverse Portraits deutschsprachiger Comicschaffender) und ist ab sofort am Bahnhofskiosk und im Comicladen erhältlich.
ZACKige Ratten-Rezi
Im neuen ZACK-Heft 10/2023 das ab sofort am Kiosk erhältlich ist, ist in der Rubrik Spotlights eine Rezension zu Stephan Hagenows jüngstem Streich RATTENWELT erschienen. Übrigens hat ZACK mit dieser 292. Ausgabe die Heftanzahl des klassischen ZACK-Magazins (291 Ausgaben) übertrumpft und wir möchten die Gelegenheit nutzen, dazu herzlich zu gratulieren!
Frank Neubauer beleuchtet in seinem lesenswerten Text zu RATTENWELT die vielfältige Erscheinungsgeschichte von Stephans Ratten-Epos, um dann auf den Inhalt des Comics einzugehen und mit Aussagen wie „Die Outlaws sind ein Haufen misstrauischer Psychopathen, die auch vor dem Verzehr von Menschenfleisch nicht zurückschrecken“ die Neugier der Leserschaft zu wecken. Doch lest selbst:
Ratten im Tageblatt
Das Altländer Tageblatt, die freundliche Lokalzeitung aus Stephan Hagenows Nachbarschaft, berichtet sehr zuverlässig über jeden neuen Comic ihres Lokalmatadors. Diesmal schreibt Redakteurin Sabine Lohmann über Stephans neuen Comic RATTENWELT. Der Artikel erschien am ersten September-Wochenende im gedruckten Blatt und ist zudem online auf den Seiten des Tageblatts zu finden, leider hinter einer Paywall… Aber ihr müsst nicht verzagen, mit freundlicher Genehmigung der Zeitung präsentieren wir euch hier im Logbuch den kompletten Artikel:
Hagenow-News bei PPM
Und wieder gibt es ein Interview mit unserem Gringo-Zeichner Stephan Hagenow auf der Website unseres Vertriebs PPM. Michael Hüster befragt Stephan diesmal nach seinem neuen Kracher RATTENWELT, und diese Gelegenheit nutzt Stephan, um nochmal ganz detailliert die lange und bewegte Veröffentlichungsgeschichte seiner Rattensaga zu rekapitulieren. Das ist sehr hilfreich, insbesondere für Rattenfans, die sichergehen wollen, dass sie auch alle Comics der epischen Endzeit-Erzählung im Regal zu stehen haben. Natürlich erzählt Stephan auch, worum es inhaltlich geht, und was noch alles auf uns zukommt in Sachen apokalyptische Nager. Das ganze Interview findet ihr wie immer auf der Website von PPM:
Ploppige Cork-Rezi
Drüben auf der Website von Deutschlands dienstältestem Comic-Zine PLOP gibt es seit neuesten eine Rubrik mit Rezensionen, und gleich bei den ersten zwei Kritiken ist unser Gringo Comic COMMANDER CORK 5: DIE FERIEN DES COMMANDERS von Rudolph Perez dabei. Dass unser Freund Peter Schaaf, der die Rezension verfasst hat, dem Commander gegenüber wohlwollend eingestellt ist, ist natürlich keine Überraschung. Aber es ist einfach schön zu lesen, wenn er wortgewaltig bemängelt, „dass des Commanders Abenteuer trotz eines gleichbleibend hohen Niveaus und kontinuierlicher Fortführung (noch) nicht in einem Atemzug mit Volker Reiches STRIZZ und ähnlicher hochgeistiger Comic-Unterhaltung genannt werden“ Wo Peter recht hat, da hat er recht! Die ganze Rezension findet ihr hier:
Silberstern in Alfonz
Kürzlich berichteten wir hier im Logbuch über das Drama um DIE FRAU MIT DEM SILDERSTERN. In der neuen Sommer-Ausgabe des Comic-Sekundärmagazins Alfonz nimmt sich nun Peter Osteried des Themas an. Unter dem Titel „Aus dem Verkehr gezogen“ berichtet er noch einmal detailliert, wie es dazu kommen konnte, dass DIE FRAU MIT DEM SILBERSTERN von unserem geschätzten Gringo-Kollegen Martin Frei im Giftschrank respektive dem Schredder landete. Zudem hat er mehrere O-Töne von Zeichner Martin Frei und ZACK-Verleger Georg Tempel eingeholt. Georg berichtet unter anderem: „Ich habe auch versucht, mit dem bewussten Charlier-Erben Kontakt aufzunehmen und ihm die Situation zu erklären, habe aber leider niemals eine Antwort erhalten.“
Martin gibt konkrete Ausblicke, wie er den bestehenden Comic nun überarbeiten, alle Blueberry-Bezüge tilgen und die Figuren umbenennen wird – aus Kate Marsh wird Carol Welsh. Eine Fortsetzung ist bereits in Arbeit und wird in ZACK erscheinen.
Die Lektüre des Artikels lohnt sich sehr und klärt alle noch offenen Fragen in Sachen SILBERSTERN. Alfonz 3/2023 (Juli – September) ist aktuell im Comicladen oder am Bahnhofskiosk erhältlich!
Bela, Bukowski, Schultheiss
Auch wenn die regelmäßige Comicseite in der Hauptstadtzeitung Der Tagesspiegel leider abgeschafft und die Comicberichterstattung in Folge dessen sehr viel weniger wurde, ist doch mal wieder einer von Bela Sobottkes Texten über Comics dort erschienen.
Diesmal geht es um einen Klassiker: In den 80ern setzte Matthias Schultheiss acht Kurzgeschichten von Charles Bukowski als Comic um, erschienen 1984 in zwei schwarz-weißen Bänden bei Heyne. Nun hat der Splitter Verlag die Comics in einem Sammelband unter dem Titel KAPUTT IN DER CITY neu herausgegeben, und Schultheiss hat seine alten Seiten zu diesem Zweck höchstselbst koloriert.
Seit Bela als 14jähriger den zweiten Band von DIE HAIE VON LAGOS in die Finger bekam, und nach der Lektüre gleichermaßen verwirrt wie fasziniert war, ist er ein Fan von Matthias Schultheiss, betrachtet diesen als Vorkämpfer des deutschsprachigen Genrecomics. Der Artikel gab ihm Gelegenheit, den Meister entsprechend zu würdigen. Der Text ist jüngst auf der Website des Tagesspiegels online gegangen, eine Print-Veröffentlichung folgt demnächst.
UPDATE: Belas Text ist heute, am 10. Juli, auch im gedruckten Tagesspiegel erschienen. Ab zum Kiosk!
Der deutsch-amerikanische Albtraum
Mit Sacknaht im Stadtpark
Unser Berliner Gringo Bela Sobottke war mal wieder beim fantastischen Podcast Yay, Comics! zu Gast. Er wird dort inzwischen liebevoll als „Inventar-Gast“ betitelt, denn in den vergangenen elf Jahren wurde Bela bereits fünf mal eingeladen, zusätzlich kam er in weiteren fünf Gruppen-Episoden neben anderen Gesprächsteilnehmenden zu Wort.
Diesmal trafen sich Bela und Carlos im Berliner Park am Gleisdreieck und plauderten über aktuelle Comicthemen wie die Comicberichterstattung im Tagesspiegel nach der bedauerlichen Einstellung der monatlichen Comicseite, die neu gegründete Comicgewerkschaft, und die Crowdfunding-Aktionen zur Rettung von in finanzielle Schieflage geratenen Comicverlagen. Außerdem sprachen die beiden über Belas jüngsten Streich KNÜPPELDICK sowie seinen im Entstehen befindlichen Comic TERROR 3000.
Die Episode hat den wahrscheinlich schönsten Titel in der gesamten Yay-Historie bekommen: Mit Sacknaht im Stadtpark. Was es damit auf sich hat, müsst ihr selbst herausfinden. Anhören kann man das ganze in jeder Podcast-App, direkt auf der Website von Yay, Comics! oder einfach hier bei uns:
Fröhlich in ZACK
In der aktuellen Ausgabe des Comicmagazins ZACK findet sich in der Spotlights-Rubrik eine schöne Rezension zum neuen, kürzlich bei uns erschienenen KOMMISSAR FRÖHLICH 18: INFERNO. Frank Neubauer beschreibt zunächst den Inhalt des neuen Bandes von Stephan Hagenow und kommentiert: „Obwohl die Zeichnungen jetzt in Farbe sind, ist der Humor rabenschwarz. Die geschliffenen Dialoge stehen in einem wunderbaren Gegensatz zu den grobschlächtigen und kantigen Figuren, die auf den ersten Blick aussehen, als hätte man sie mit einer Axt aus einer knorrigen, verkohlten Eiche geschlagen.“ Am Ende kann er sich einen humorvollen Kommentar auf das Gastspiel des grummeligen Kommissars in ZACK nicht verkneifen – und zaubert damit treuen FRÖHLICH-Freunden ein Grinsen auf’s Gesicht.
Den ganzen Text findet ihr in ZACK 06/2023 (#288), das ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich ist.