Geisterstunde mit Rudolph Perez

Alle kennen das Gratis-Heft Comics & Mehr, in dem regelmäßig auch Neuigkeiten aus dem Gringo-Universum zu finden sind. Die neue Ausgabe Nr. 108 (Herbst 2024) ist soeben erschienen und besonders lesenswert. Auf Seite 42 findet ihr einen schönen Rückblick auf das sehr bewegte und ereignisreiche Gringo-Jahr 2024. Doch damit nicht genug, gibt es ab Seite 52 einen nagelneuen Comic vom COMMANDER CORK-Zeichner, ZEBRA-Mastermind und Gringo-Recken Rudolph Perez zu bestaunen. GEISTERSTUNDE handelt von den Mitarbeitern eines Psycho-Hygiene-Service (genauer: einer Mitarbeiterin und zwei Praktikanten), die engagiert werden, um eine Séance zu überwachen. Dabei soll ein stinkreicher Verstorbener heraufbeschworen werden, um zu erklären, wer sein Vermögen erben soll.

Der Achtseiter wartet mit dem lakonisch-absurden Humor auf, den wir von Rudolph kennen und lieben, und ist von selbigem einfach wunderschön aufs Papier geworfen worden. Vor allem die Auftaktseite mit ihrer stimmungsvollen Zeichnung, dem effektvollen Aufbau und dem in das Bild integrierten Titel hat derart Spirit-artige Qualitäten, dass wir euch diesen Augenschmaus gleich hier präsentieren möchten.

Comics & Mehr 108 mit dem kompletten Perez-Comic ist ab sofort gratis im Comicladen erhältlich oder auch online auf der Comics & Mehr Website. Viel Spaß beim Lesen!

Einar-Rezi in ZACK

Nachdem im letzten ZACK bereits eine Rezension zu Stephan Hagenows RATTENWELT 2 abgedruckt wurde, ist in der neuen November-Ausgabe gleich die nächste Rezension in der Rubrik Spotlights enthalten, diesmal zu EINAR DER WIKINGER 3. Frank Neubauer bezeichnet EINAR 3 als „dreckig, feige und gemein“, und findet gerade deswegen, dass der Comic so „viel mehr Spaß“ mache. Doch lest selbst!

ZACK 305 (11/2024) ist ab sofort im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich!

Rattenwelt-Rezi in ZACK

In der aktuellen Oktober-Ausgabe des Comic-Magazins ZACK befindet sich auf den Spotlights-Novitäten-Seiten von Frank Neubauer eine Rezension zu Stephan Hagenows RATTENWELT 2. Falls ihr das Heft nicht bereits auf dem Nachttisch zu liegen habt, könnt ihr hier als besonderen Service den kompletten Text lesen.

In der ZACK-Ausgabe im November gibt es übrigens bereits die nächste Hagenow-Rezension. Demnächst mehr dazu an dieser Stelle!

ZACK 304 (10/2024) ist im Comicladen und am Bahnhofskiosk erhältlich.

Der Bronzene Stephan für Terror 3000

TERROR 3000 hatte es, wir berichteten, durch die Vorausscheidungen vom Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P), auch bekannt als Goldener Stephan, geschafft: Der neue Comic von Bela Sobottke landete auf der Short List der 20 Finalisten. Zwei Wochen stimmte dann das Publikum ab, und am vergangenen Samstag wurden beim Buchmesse Convent, der alternativen Veranstaltung für Genre-Literatur am Rande der Frankfurter Buchmesse feierlich die Preise verliehen.

Sieben Kristallene Stephans für die Plätze 4 bis 10 wurden vergeben an so bedeutende Comic-Schwergewichte der deutschsprachigen Szene wie wie Olivia Vieweg, Frauke Berger und Michael Voigt. Drei Comics kamen auf das Siegertreppchen, „und die Edelmetalle gehen an, diese Anmerkung sei mir gestattet, drei besonders großartige Comics“, meint Laudator und Preisgründer Philipp Lohmann. Platz 1 geht mit 15% der abgegebenen Stimmen an die Comic-Auskopplung der Streaming-Serie Star Trek: Lower Decks, Platz 2 geht mit 12% der Stimmen an Vampire im Weltall: Das Kennenlerngespräch vom Kollegen Maximilian Hillerzeder und Platz 3 mit 11% der Stimmen an TERROR 3000! Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und insbesondere natürlich unserem Gringo und Bronzejungen Bela!

Und wieder Pressestimmen zu Terror 3000

Nach diezukunft, dem Tagesspiegel und dem tip, Flux FM und radioeins, Deadline, Alfons und der FAZ, sowie der Ostsee-Zeitung, Geek und der taz schrieben jüngst zwei weitere Medien über Bela Sobottkes Comic TERROR 3000.

Das TITEL kulturmagazin veröffentlichte bereits gleich nach Erscheinen von TERROR 3000 ein lustiges, gezeichnet Interview mit Bela, und legt nun mit einer ausgewachsenen Rezension nach. Christian Neubert schreibt zu den politischen Elementen im Comic: „Bela Sobottke kotzt sich in seinem neuen Band gehörig aus. Er bezieht Stellung, zeigt klare Kante“. Der Journalist erkennt Referenzen an Mœbius und Druillet und sogar ein obskures Zitat aus den Lyrics der Rap-Gruppe Äi-Tiem. Neubert schwärmt: „Immer wieder reißen die Seitenlayouts mit ihren abgerundeten Panels auf, um Platz für ganz- oder doppelseitige, Psychedelika-getränkte Artworks zu machen. Die machen Spaß mit ihrem knalligen Retrofuturismus – und bezeugen Sobottkes Meisterschaft als Zeichner und Kolorist.“ Das hat er schön gesagt! Die komplette Rezension lest ihr hier:

Terror 3000 im TITEL kulturmagazin

Jüngst erschien dann in der Frankenpost eine ganze Seite zu Bela und TERROR 3000. Nach dem Norden der Republik (Ostsee-Zeitung) wird nun also der Bogen auch in den Süden gespannt. Redakteur Gerd Pöhlmann schreibt unter der Überschrift „Mit spitzer Feder gegen rechten Terror“: „In „Terror 3000″ lässt Bela Sobottke seine Helden wenig reden, jedenfalls nicht mit den Extremisten. Da rollen die Köpfe, und über­haupt fließt sehr viel Blut – mal ganz abgese­hen von den abgetrennten Extremitäten. Und doch steht hinter all den Gewaltorgien immer auch ein Augenzwinkern.“ Er schreibt über die politischen Hintergründe des Comics, aber betont auch, dass man viel Spaß mit TERROR 3000 haben kann, „was an den vielen An­spielungen auf Pop- und vor allem Subkul­tur, aber auch an der Gestaltung der Seiten liegt. (…) Wobei der Berliner die Möglichkeiten des Comics ausreizt.“ Der umfangreiche Text erschien am 26. September im gedruckten Blatt und ist online auf den Seiten der Frankenpost hinter einer Paywall verfügbar.

Terror 3000 nominiert!

TERROR 3000 von Bela Sobottke ist für den Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P), auch bekannt als Goldener Stephan, nominiert! Wer Bela kennt, weiß um sein Verhältnis zu Preisen, sie sind im weitgehend wurscht, daher war er auch sehr überrascht von der Nominierung. Aber jetzt, wo sein Comic schonmal drin steht in der Shortlist, würde er sich natürlich schon freuen, die Trophäe in die virtuelle Vitrine stellen zu können. Er ist ja auch nur ein Mensch.

Also stimmt fleißig ab für TERROR 3000! Das geht noch bis zum 16. Oktober ganz einfach ohne Registrierung mit zwei Klicks unter folgendem Link (ganz nach unten scrollen):

Abstimmung Goldener Stephan

Es war spektentakulär!

Es hatte über 30 Grad am Samstag, den 07. September 2024 auf der Bierbank vor dem Comicladen Grober Unfug. Das hielt unsere Signierhelden Bela Sobottke und Micha Vogt nicht davon ab, sich die Finger ebendort wund zu zeichnen. Glückliche Gesichter der erschienenen Comicfans waren das Ergebnis. Viele freuten sich, ein paar Worte mit den Zeichnern zu wechseln, manche deckten gar die ganze Familie mit Comics ein: TERROR 3000 für sich selbst KRONOS ROCCO für den Bruder (der aussieht wie Rocco), DER KLEINE PERRY 1 für die Nichte, DER KLEINE PERRY 2 für den Neffen. Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung, von der wir euch hier ein paar Impressionen zeigen möchten. Bilder sagen mehr als tausend Worte:

Sobottke signiert! Spektentakulär!

Es ist wieder soweit: Das dynamische Duo der Berliner Comicszene, die Bud Spencer und Terence Hill der sequenziellen Bildgeschichte, Micha Vogt und Bela Sobottke signieren auf der Bierbank vor dem Comicladen Grober Unfug! Bert Henning, der die Heilige Dreifaltigkeit komplettiert hätte, beschränkt sich diesmal mangels aktueller Neuheit darauf unsere Signateure anzufeuern – wird aber sicher auch seine Werke mit einer kleinen Skizze veredeln, wenn ihr sie ihm unter die Nase haltet.

Micha Vogt signiert seinen absolut druckfrischen Comic DER KLEINE PERRY 2: IM REICH DER 42 WELTEN. Bela Sobottke signiert seinen neuen Comic TERROR 3000. Was haben die beiden Alben gemeinsam? Es sind beides Science Fiction-Geschichten – wenn auch von verschiedenen Enden des Genres, hier Kindercomic, dort splattrige Satire – und in beiden Werken kommen Tentakel vor! Spektentakulär! Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Also kommt vorbei in Berlin-Kreuzberg am kommenden Samstag!

Signierstunde Bela Sobottke, Michael Vogt // 07.09.2023 // ab 13:00 Uhr
Grober Unfug // Zossener Str. 33 // 10961 Berlin-Kreuzberg