Neues von Porneaux

Auf myComics geht es weiter mit JEAN PAUL PORNEAUX UND DAS BLUTROTE VINYL! Im vorliegenden Track 6 fährt Porneaux mit seinen Kollegen im Auto durch die Gegend. Dieser doch recht alltägliche Vorgang wird von Zeichner Zano genutzt, um Wissenswertes zum mysteriösen titelgebenden blutroten Vinyl unters Lesevolk zu bringen. Die Informationen gibt Captain Crystal Ball, der allwissende und weissagende Robot-Superhero zum besten. Bzw. sein Kopf, denn mehr ist nach einem Kampf mit Mechano Khan nicht übrig geblieben. Heidewitzka, mit dem Kopf von Captain Crystal Ball, dem allwissenden und weissagenden Robot-Superhero als Begleiter wird auch die längste Autoreise nicht langweilig. Der Mann hat ohne Ende Infos auf der Pfanne, da wird einem schwindelig. Aber keine Angst: In der nächsten Folge gibt es bestimmt auch wieder Porneaux-Action zu bestaunen!

Das blutrote Vinyl VI auf myComics

Dicke Packung Porneaux

Es geht weiter mit Jean-Paul Porneaux! Christian Zanotelli hat sich diesmal etwas mehr Zeit genommen und präsentiert uns eine besonders dicke Packung von 13 Seiten seines neuen Porneaux-Epos DAS BLUTROTE VINYL auf myComics! Worum geht’s? In den Worten von Porneaux höchtselbst: „Das ist Wahnsinn! Verrückte Fans eines wahnsinnigen Musikers auf der Suche nach einer Schallplatte entführen einen Wahrsager…“ Doch damit nicht genug gibt es auch noch einen Club namens Hämoglobin, den Bassisten der Deep Cutz und eine irre Ziege. Ganz schön mysteriös und ziemlich durchgeknallt geht es zu im fünften Track des blutroten Vinyls! Aber irgendwann im Laufe der nächsten Tracks wird sich das Knäuel schon entwirren, und bis dahin genießen wir einfach die bizarre Story mit den unvergleichlichen Zano-Zeichnungen!

Das blutrote Vinyl V auf myComics

Porneaux erwacht

Christian Zanotelli erzeichnet Stück für Stück das neue Porneaux Abenteuer und hat gerade die neuesten fünf Seiten auf myComics hochgeladen. In Track 4 von DAS BLUTROTE VINYL wird Porneaux nach den Ereignissen in den vorangegangenen Episoden verkatert in seiner verranzten Bude vom Tschiepen eines mechanischen Vogels geweckt. Dieser überbringt eine Nachricht von Porneaux‘ altem Bekannten Frédéric Pujol, der ihn zu einem mysteriösen Tatort im Mechanischen Tempel bestellt… Es bleibt geheimnisvoll und wir warten händeringend auf Episode 5!

Das blutrote Vinyl IV auf myComics

Porneaux ist wieder unterwegs

Christian Zanotelli hat ein weiters Kapitel seines neuen JEAN PAUL PORNEAUX Abenteuers nachgeschoben, bereits das dritte in diesem Jahr! Ganze sieben Seiten bietet uns die neue Episode und beginnt erst einmal mit der am Ende des letzten Kapitels entbrannten Straßenschlägerei zwischen Porneaux und drei finsteren Schergen. Dann taucht eine mysteriöse maskierte Lady mit Hakenarm auf und wir erfahren in einem romantischen Interlude, dass Porneaux auch mal verliebt war, und wie eine Hochzeit schön derbe schief gehen kann. Mieses Buffet, peinlicher DJ, ausgebüxte Braut? Vergesst es, Porneaux zeigt euch, wie man die eigene Hochzeit richtig in den Sand setzt!

Das blutrote Vinyl III auf myComics

Gringos in Essen

Heute beginnt die Comic Action in Essen und obwohl es keinen Gringo-Stand geben wird, werden einige Gringos trotz allem die Messe unsicher machen! Wie bereits angekündigt wird Rudolph Perez an voraussichtlich jedem Tag in der Zeichnerallee anzutreffen sein und ZEBRA, CORK und KATASTROPOLIS signieren.

Außerdem wird es einen MyComics Signiertisch im Umfeld von Panini Comics geben, und da darf der mehrmalige MyComics Wettbewerb Gewinner Christian Zanotelli natürlich nicht fehlen. Am Sonntag, den 27. Oktober signiert Zano von 11:00 bis 12:00 Uhr seinen Gringo-Comic JEAN-PAUL PORNEAUX UND DER APPETIT DES LÖWEN. Alle Informationen zu den MyComics Signierstunden gibt es auf dem MyComics Blog. Viel Spaß auf der Comic Action!

Porneaux macht weiter

Im April fiel wie berichtet der Startschuss für das neue Abenteuer von JEAN-PAUL PORNEAUX bei MyComics und der erste Track gewann auch gleich den Mai-Wettbewerb des Comic-Portals. Nun hat Zano die nächsten fünf Seiten nachgeschoben. Nachdem Porneaux sich mächtig einen in diversen Pinten eingeschädelt hat, macht er sich auf den Heimweg, natürlich durch eine dunkle Gasse. Dort warten bereits finstere Gesellen auf ihn… Außerdem wird erklärt, was es mit dem titelgebenden blutroten Vinyl auf sich hat. Und ein Elvis-Geist mischt auch mit.

Das blutrote Vinyl II auf myComics

Porneaux preisgekrönt

Wie im Logbuch berichtet, hat sich Gringo-Zeichner Christian Zanotelli am Mai-Wettbewerb von myComics.de mit dem ersten Track seines zweiten Porneaux-Comics beteiligt. DAS BLUTROTE VINYL schoss dabei gleich zu Beginn auf Platz 1, und ist dort bis zum Ende des Wettbewerbs auch geblieben. Herzlichen Glückwunsch!

Nun ist auf myComics.de ein dazu passendes Interview mit Zano online gegangen. Darin gibt er Auskunft zur Entstehung von Porneaux, den Vor- und Nachteilen von Online- und Print-Comics und seiner Arbeitsweise. Die schönste Antwort gibt Zano auf die Frage, welches der erste Comic seines Lebens war: „Das muss etwas von Lucky Luke, Tim & Struppi, Zorro oder Robocop gewesen sein.“ Was für eine Kombination! Das ganze Interview gibt es hier:

Zano-Interview bei myComics.de

U-Comix 183

Ab sofort im Handel: Das erste reguläre neue U-Comix Heft! Rene Lehner erfindet das Tor zum Universum, Bert Henning bietet drei neue Streifen seines 50-jährigen Punks, Gilbert Shelton macht Fat Freddy zum Drogen-Zar und Herausgeber Steff Murschetz schildert den bizarren Fall Crumb live aus der U-Comix Villa. Darüber hinaus sind diesmal gleich zwei Gringo-Zeichner vertreten: Christian Zanotelli, dessen Konterfei sogar auf dem Cover zu finden ist, schildert die Origin-Story des aus JEAN-PAUL PORNEAUX UND DER APPETIT DES LÖWEN bekannten Erzfeindes CITIZEN NOIR in 4 Takten. Und Bela Sobottke bietet ein weiteres Abenteuer seines reimenden Revolvermannes. Der Vierseiter TOTENTANZ setzt genau dort ein, wo KREPIER ODER STIRB endete und bietet neben dem S.T.R.ANGER einen berlinernden Schamanen, Naturkatastrophen und Apachen-Zombies.

Nun bleibt euch nur noch eins zu tun: Zum nächsten Comic-Laden oder Bahnhofskiosk zu rennen und das pralle Heft für schlappe 5,- Euro zu kaufen. Am besten natürlich am Samstag, den 08. Juni zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Comic Laden Grober Unfug, wo die Berliner U-Comix-Zeichner Bert Henning und Bela Sobottke das Heft signieren werden.

Porneaux kehrt zurück!

Christian Zanotelli, der letztes Jahr mit JEAN-PAUL PORNEAUX UND DER APPETIT DES LÖWEN seinen Einstand bei Gringo Comics feierte, arbeitet eifrig an einer Fortsetzung. Die neue Story heißt JEAN-PAUL PORNEAUX UND DAS BLUTROTE VINYL und ist entsprechend dazu quadratisch gehalten. Der erste Track des zweiten Teils ist jüngst auf myComics.de online gegangen. Es beginnt stilecht mit einem besoffenen Porneaux in einer schäbigen Pinte…

Das blutrote Vinyl auf myComics

Zano nimmt übrigens mit JEAN-PAUL PORNEAUX UND DAS BLUTROTE VINYL auch am aktuellen myComics Wettbewerb teil! Zur Zeit belegt er den ersten Platz, also stimmt für ihn ab und sorgt dafür, dass das auch so bleibt!

Namedropping mit Alfonz

Im aktuellen Alfonz #2/2013, dem seit dem bedauerlichen Tod der Comixene einzig verbliebenen regulären Comic-Sekundär-Magazin Deutschlands, wird in einem großen Artikel über den Neustart von U-Comix berichtet. Dort kann man vieles lesen über Herausgeber Steff Murschetz, die Denkart von U-Comix, Erscheinungsweise, Planungen usw. Außerdem werden alle drei in den ersten beiden Heften vertretenen Gringo-Zeichner namentlich erwähnt: Stephan Hagenow, Christian Zanotelli und Bela Sobottke. Der Geier wird zudem als Reservist genannt. Lesenswert!

Evolution der Revolution

U-COMIX kommt zurück! 2013 wird das legendäre Comicmagazin für Erwachsene in seiner dritten Inkarnation wiederauferstehen! Ausgabe 182 wird für lau beim Gratis Comic Tag am 11. Mai erscheinen, zum reinschnuppern. Ausgabe 183 wird dann ab Juni im Comicladen erhältlich sein!

Kleine Geschichtsstunde: Die erste Ausgabe von U-COMIX erschien 1970 im wegweisenden Volksverlag, nur 3 Jahre, nachdem Underground-Comix in den USA als Antwort auf den Comics Code erstmals verlegt wurden. Bis 1979 erschien das Heft, damals noch Untergrund im Wortsinne, zwei mal im Jahr. Mit dem Erscheinen des Schwestermagazins SCHWERMETALL entschied sich der ebenso visionäre wie chaotische Verleger Raymond Martin („Ich glaube an keine Moral, keine Religion, keine Philosophie. Mein Gott heißt Orgasmus…“), U-COMIX in größerer Auflage regulär an den Kiosk zu bringen. Die neue Ausgabe 1 erschien im September 1980, ebenfalls im Volksverlag. Nachdem der Volksverlag 1984 überschuldet pleite ging, übernahm der neu gegründete Alpha Verlag (hervorgegangen aus der Druckerei, die die Hefte hergestellt hatte) die Publikation von U-COMIX mit fortlaufender Nummerierung. Neuer Chefredakteur und Verlagsleiter wurde einige Ausgaben später Achim Schnurrer. Dieser machte U-COMIX, SCHWERMETALL und den Alpha Comic Verlag / Edition Kunst der Comics zu einer festen Größe in der deutschen Comiclandschaft. „Bis zu jenem Tag, als eine Hundertschaft Polizei unser Verlagshaus in Sonneberg stürmte.“ Der langanhaltende Rechtsstreit mit einem kreuzzüglerischen Staatsanwalt und anderen Kleintierzüchtern führte 1997 zur Einstellung von U-COMIX. „U-COMIX war besonders häufig auch deutschsprachigen Zeichnern ein gutes Forum und hat sich immer wieder getraut, Serien abseits vom Mainstream zu veröffentlichen und gelegentlich auch zum Durchbruch zu verhelfen.“ (aus dem Editorial von Achim Schnurrer in der letzten Ausgabe 180/181). Genau an diese Tradition will nun Steff Murschetz von Undergroundcomix.de anknüpfen. Er tritt in die Fußstapfen von Raymond Martin und Achim Schnurrer als neuer Herausgeber von U-COMIX. Steff Murschetz ist ein alter Haudegen der Comicszene, er war bereits beim berüchtigten MENSCHENBLUT dabei. Und das macht Sinn, nicht umsonst bezeichnete Achim Schnurrer MENSCHENBLUT einst als „die Exilausgabe von SCHWERMETALL“ (in SCHWERMETALL Nr. 211/212). Damals gab es ein paar deftig-geniale Mursch-Cover vom MENSCHENBLUT, mannomann, die zeigte man besser nicht seiner Oma.

Das neue U-COMIX wird neben Legenden des Underground wie Gilbert Shelton vor allem deutsche Zeichner präsentieren und somit die Lücke füllen, die die Einstellung von U-COMIX damals gerissen hat. Und wie nicht anders zu erwarten, wird U-COMIX schwer gringoverseucht sein: Stephan Hagenow, Bernd Frenz, Zano und Bela Sobottke sind mit dabei! Pflichtlektüre! Kaufbefehl!

[Oben im Schaubild zur U-Comix Evolution sind zu sehen: Die Ausgabe 15 der ersten Serie, von Weihnachten 1978, mit einem Cover von Rand Holmes (Zeichnung) und Raymond Martin (Idee & Farbe); die erste Ausgabe mit 8 farbigen Seiten – einer Story von Richard Corben. Die Ausgabe 1 der zweiten Serie vom September 1980 mit einem Cover von Gilbert Shelton. Die Ausgabe 180/181 von 1997 mit einem Cover von Ralf König; das letzte Heft aus dem Alpha Verlag. Und die Gratis-Ausgabe 182 vom Mai 2013, das erste Heft der neuen Zeitrechnung.]

Sorry Leute, für den endlosen Blogeintrag. Aber ihr wisst ja: Knowledge is the key!